Unsere Flexible Fixed Income Fonds haben eine ähnliche Funktion. Diese aktiv gemanagten Fonds sind nicht an eine Benchmark gekoppelt und können flexibel anlegen, um Chancen zu nutzen und Risiken zu mindern. Sie bieten die Möglichkeit, bei potenziell geringerer Volatilität Erträge im Anleihensegment zu erzielen.
Der Fonds strebt eine aus Ertrag und Kapitalzuwachs bestehende Gesamtrendite an, indem er sich an verschiedene Marktlagen anpasst und Fehlbewertungen ausnutzt. Dabei wird eine auf strukturellen und Sektorthemen basierende Asset Allokation mit einer äußerst sorgfältigen Auswahl von Einzeltiteln und Derivatpositionen kombiniert. Dazu zählen auch eine aggressive Verkaufsdisziplin oder Nullgewichtung.
Der Fonds zielt mit seinem risikokontrollierten Ansatz auf einen positiven Gesamtertrag ab. Verwaltet wird er von der Fixed Income Investment Strategy (ISG) Group, die aus erfahrenen Spezialisten von Janus Henderson besteht, welche die Bottom-up-Ideen der zugrunde liegenden Teams filtern. In der Regel hält der Fonds ein breites Spektrum an Festzinsanlagen, die stärker oder schwächer gewichtet werden, je nachdem wo nach Einschätzung der ISG die besten risikobereinigten Erträge zu erzielen sind.
Der Fonds zielt auf konstant positive Erträge ab, die über denen von Geldmarktinstrumenten liegen. Im Mittelpunkt stehen Risikokontrolle und geringe Volatilität in unterschiedlichsten Marktlagen. In der Vergangenheit wies der Fonds eine extrem geringe Duration auf.
Der Fonds wird vom weltbekannten Investor Bill Gross verwaltet und mischt traditionelle Anleihepositionen mit eher esoterischen „strukturellen Alphaideen“. Das Renditefundament besteht aus kurzfristigen Investments mit relativ geringem Risiko, das durch potenzielle Alphagenerierung anhand von Derivaten und Arbitragemöglichkeiten abgerundet wird.
Diese Seite ist für Werbezwecke gedacht und stellt keine Anlageempfehlung dar.