Für professionelle Anleger in Österreich

Weltweit zahlen Unternehmen Schulden zurück

Tom Ross, CFA

Tom Ross, CFA

Global Head of High Yield | Portfoliomanager


21. Jul 2022

Der Janus Henderson Corporate Debt Index – eine Langzeitstudie zur Entwicklung der Verschuldung der Unternehmen weltweit – zeigt, dass Unternehmen in aller Welt erstmals seit 2014/2015 Schulden zurückzahlen, wobei ein Viertel der im Index vertretenen Unternehmen überhaupt nicht verschuldet ist.

Zentrale Erkenntnisse

  • Die globale Nettoverschuldung der Unternehmen sank 2021/22 auf Basis konstanter Wechselkurse auf 8,15 Billionen US-Dollar.
  • Dank der steigenden Cashflows konnten Dividenden in Rekordhöhe, Aktienrückkäufe und Schuldenrückzahlungen finanziert werden.
  • Wir rechnen mit einem weiteren Rückgang der Verschuldung im kommenden Jahr, da höhere Finanzierungskosten und eine Konjunkturabschwächung die Unternehmen zu einer konservativeren Haltung veranlassen.
Transcript lesen Erweitern

Tom Ross: Erstmals seit sieben Jahren zahlen Unternehmen weltweit ihre Schulden zurück. Die globale Nettoverschuldung der Unternehmen sank von 2021 bis 2022 auf Basis konstanter Wechselkurse um 0,2% auf 8,15 Billionen US-Dollar, wobei 51% der Unternehmen weltweit ihre Schulden reduzieren.

Der Energiesektor war Vorreiter: Öl- und Gasproduzenten senkten ihre Schulden um 155 Milliarden US-Dollar, da die explodierenden Energiekosten der Branche zu einer Wiederbelebung ihres Vermögens verhalfen.

An den Anleihemärkten sind die Renditen von Unternehmensanleihen stark gestiegen, insbesondere im Hochzinssegment, was zu weit verbreiteten Rücknahmen geführt hat.

Der Nennwert börsennotierter Anleihen hat sich seit Ende Mai 2021 um 115 Milliarden US-Dollar verringert, und es gibt jetzt eine stärkere Differenzierung zwischen Emittenten mit hohem und niedrigem Risiko, Sektoren und Laufzeiten von Anleihen.

Mit Blick auf die Zukunft rechnen wir mit einem Rückgang der globalen Nettoverschuldung in diesem Jahr um weitere 270 Milliarden US-Dollar, da höhere Finanzierungskosten und eine Konjunkturabschwächung die Unternehmen zu einer konservativeren Haltung zwingen.

 

Hochverzinsliche Unternehmensanleihe: eine Anleihe mit einem Rating unter Investment Grade. Man spricht hier auch von Anleihen ohne Investmentqualität („Sub-Investment Grade“). Diese Anleihen haben normalerweise ein höheres Zahlungsausfallrisiko und werden daher in der Regel mit einer höheren Rendite begeben, um das zusätzliche Risiko zu berücksichtigen.

Nettoverschuldung: Gesamtverschuldung abzüglich liquider Mittel oder liquiden Mitteln gleichstehender Mittel.

Rendite: Die Höhe der Erträge eines Wertpapiers, in der Regel ausgedrückt als Prozentsatz. Vereinfacht ausgedrückt wird die Rendite bei Anleihen berechnet, indem die jährlichen Kuponzahlungen durch den aktuellen Anleihekurs dividiert werden. 

Die vorstehenden Einschätzungen sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können von denen anderer Personen/Teams bei Janus Henderson Investors abweichen. Die Bezugnahme auf einzelne Wertpapiere, Fonds, Sektoren oder Indizes in diesem Artikel stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zu deren Erwerb oder Verkauf dar, noch ist sie Teil eines solchen Angebots oder einer solchen Aufforderung.

 

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung. Alle Performance-Angaben beinhalten Erträge und Kapitalgewinne bzw. -verluste, aber keine wiederkehrenden Gebühren oder sonstigen Ausgaben des Fonds.

 

Der Wert einer Anlage und die Einkünfte aus ihr können steigen oder fallen. Es kann daher sein, dass Sie nicht die gesamte investierte Summe zurückerhalten.

 

Die Informationen in diesem Artikel stellen keine Anlageberatung dar.

 

Marketing-Anzeige.

 

Glossar

 

 

 

Tom Ross, CFA

Tom Ross, CFA

Global Head of High Yield | Portfoliomanager


21. Jul 2022