Skip to content
  • Für professionelle Anleger in Österreich Seite wechseln
  • Kontakt
    • Abonnements
      • Einstellungen
      • Anmelden
search bar
Janus Henderson Investors
  • Über uns
        • Über uns
           

        • Unsere Mitarbeiter
           

        • ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung)

        • Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration

        • Wer wir sind
        • Unsere Anlagekompetenzen
        • Verbindung zu unseren Kunden
        • Wir bieten Zugang zu einigen der talentiertesten und innovativsten Denker der Branche.


          Unsere Teams
        • Erfahren Sie, wie Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungs-Kriterien (ESG) in unsere Organisation und unsere Anlagegrundsätze eingebettet sind.

        • Erfahren Sie mehr
        • Sehen Sie, wie Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration bei Janus Henderson geschätzt und gefördert werden


          Mehr erfahren
        • Über uns
        • Unsere Anlageexperten
        • ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) im Überblick
        • Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration
  • Produkte
        • Filter

        • Aktien
        • Anleihen
        • Multi-Asset
        • Alternative Investments
        • Alle Produkte
          anzeigen
        • Anzeigen

        • Preise und Wertentwicklung
        • Fonds im Fokus
        • Erfahren Sie etwas über

        • Unser Angebot
        • Wie Sie investieren können
        • Rechtliches

        • MiFID II
        • Mitteilung
        • Fondskosten
  • Markteinblicke
        • Invested in Connecting

        • Alle Markteinschätzungen anzeigen

        • Wir vermitteln unseren Kunden Einblicke und Wissen, damit sie bessere Anlage- und Geschäftsentscheidungen treffen können.

        • Abonnieren Sie unsere Markteinschätzungen
        • Globale Perspektiven
          Regelmäßige Einschätzungen und Analysen zur Lage der globalen Märkte.
        • Alle Markteinschätzungen anzeigen
        • Perspektiven des Investmentteams
          Neuste Überlegungen und aktuelle Positionierung unserer Anlageteams.
           
        • Schnellansicht
          Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen.
  • Dokumentenarchiv
  • Pressemitteilungen
{{banner.link_text}}
Für professionelle Anleger in Österreich
Dezember 2021
Investment-Standpunkte Annual Outlook ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) im Überblick Technologie

Globale Technologie: Im Aufwind wichtiger langfristiger Themen, nicht nur in der realen Welt

  • Richard Clode, CFA
    Richard Clode, CFA
    Portfoliomanager
  • Graeme Clark
    Graeme Clark
    Portfoliomanager
  • Alison Porter
    Alison Porter
    Portfoliomanager

Das Global Technology Leaders Team blickt auf das Jahr 2021 zurück und diskutiert die wichtigsten Themen, die langfristig das Wachstum des Technologiesektors fördern, rät jedoch angesichts des irrationalen Enthusiasmus der Anleger auch zur Vorsicht.

Zentrale Erkenntnisse:

  • Der anhaltende digitale Wandel wird von einem wachsenden Bedarf an mehr Produktivität, Erschwinglichkeit und Nachhaltigkeit getragen.
  • Der Wandel hin zu Internet 3.0 (Metaversum), zur Elektrifizierung (nachhaltiger Verkehr und intelligente Städte) sowie der Bedarf an (kohlenstoffarmer) Infrastruktur der neuen Generation gehören zu den wichtigen langfristigen Themen, die das exponentielle Wachstum anheizen.
  • Niedrige Zinsen, der Enthusiasmus des Einzelhandels und die Pandemie haben zu einigen hohen Bewertungen geführt, so dass eine strikte Bewertungsdisziplin mehr als nötig ist.

Wir hätten es nicht prägnanter formulieren können als Satya Nadella, CEO von Microsoft, der meinte: „die Notwendigkeit digitaler Transformation war noch nie so dringend oder klar. Digitale Technologie ist eine deflationäre Kraft in einer inflationären Wirtschaft“. Während die rasche Einführung von Technologien 2020 durch die Pandemie forciert wurde, wird der anhaltende digitale Wandel nun von einem wachsenden Bedarf an mehr Produktivität, Erschwinglichkeit und Nachhaltigkeit getragen. Investoren und Unternehmen weltweit sollten die Entwicklung im Auge behalten.

Erwartete Normalisierung im Jahr 2022

Der Technologiesektor stand 2021 vor beispiellosen Herausforderungen durch die Lieferketten. Unterbrechungen und Lieferengpässe bei Komponenten begannen mit den Handelsspannungen zwischen den USA und China und wurden durch Brände und andere Naturkatastrophen noch verschärft. Schließlich kamen noch Shutdowns von Schwerpunktregionen der Produktion, wie Südostasien, durch die Pandemie hinzu. Für das Jahr 2022 erwarten wir einen zeitweiligen Wiederanlauf der Realwirtschaft und eine Zeit der Normalisierung für Angebot und Nachfrage. Der Technologiesektor ist jedoch so unterschiedlich, dass Verallgemeinerungen fehl am Platz sind. In der PC-Lieferkette beispielsweise ging zwar der Umsatz von Chromebooks (auf denen das Betriebssystem Google Chrome-läuft) nach einer kräftigen Nachfrage während der Pandemie im dritten Quartal 2021 stark zurück, aber es bestehen nach wie vor Lieferrückstände und lange Lieferzeiten für hochwertige Laptops.  Die Dynamik der Lieferkette für Elektrofahrzeuge unterscheidet sich stark von der Lieferkettendynamik der Netzwerkinfrastruktur. Die Unternehmen wurden zu ganz verschiedenen Zeitpunkten und in unterschiedlichem Maße sowohl negativ als auch positiv von der Pandemie beeinflusst. Wachstumsvergleiche und -prognosen für das Jahr 2022 sind daher schwierig und eine Quelle erhöhter Marktvolatilität [Marktbewegungen]. Daraus können sich jedoch Chancen für langfristige Anleger im Technologiesektor ergeben.

2021 kam es zu starken regionalen Abweichungen bei der Marktvolatilität. In China trafen Regulierungsbehörden entscheidende Maßnahmen, um die Macht großer chinesischer Internetunternehmen zu beschneiden, und folgten Europa in Bereichen wie Datenschutz.  Unseres Erachtens liegen die wichtigsten Maßnahmen weitgehend hinter uns und der regulatorische Rahmen in China dürfte konstruktiv sein. Die ständige regulatorische Aufsicht und Intervention dürfte in allen Regionen eine Konstante werden; dies spiegelt die Notwendigkeit wieder, die Auswirkungen des disruptiven Wandels infolge des exponentiellen Anstiegs von Innovationen und der schnellen Entwicklung von Netzwerkeffekten im Technologiesektor unter Kontrolle zu halten. Wir sind der Ansicht, dass ein verantwortlicher disruptiver Wandel auch durch das aktive Engagement von Investoren beeinflusst werden kann, indem sie Unternehmen zu mehr Transparenz und Offenlegung ihrer ökologischen und sozialen Auswirkungen veranlassen.

Die Konvergenz langfristiger Wachstumsthemen nutzen

Wie wir vorher angemerkt haben, wird die Einführung von Technologien mit zunehmender Geschwindigkeit von der Konvergenz vieler langfristiger Wachstumsthemen forciert. Die starke Zunahme des E-Commerce und der digitalen Demokratisierung führt zu einer verstärkten Digitalisierung des Zahlungsverkehrs und erfordert zum Beispiel eine bessere Infrastruktur und eine höhere Produktivität. Diese Konvergenz manifestiert sich schließlich im Internet 3.0 oder dem „Metaversum“ – einer virtuellen, digitalen Parallelwelt, die jedoch unter sicheren Lebens- und Arbeitsbedingungen mit der physischen Welt interagiert. Wir sind zwar skeptisch gegenüber diesem kurzfristigen Hype, sehen aber langfristig einen Wandel hin zu einer umfassenden Digitalisierung, die weitere Chancen auf breiter Ebene für Anleger in Technologie eröffnet. Die Generationen Y und Z sind die ersten Nutzer. Während der Schwerpunkt ursprünglich vielleicht auf Tools lag, die die Erfahrung des Metaversums verbessern  – durch die Verbreitung neuer, tragbarer Technologie und das Internet der Dinge werden die Anwendungsfälle noch zahlreicher –, wird die Möglichkeit einer schnelleren und transparenteren Übertragung von Vermögenswerten und des Eigentums daran zu einem starken disruptiven Wandel führen. Die Verwendung von Blockchains, Digital Twins und digitaler Identitäten wird den disruptiven Wandel im menschlichen Miteinander, in der Unterhaltung, Erziehung, im Bereich Bau und Immobilien, aber auch im Bereich Finanzen verstärken. Die Nachfrage nach Technologien, wie Mapping und Nachverfolgung von Vermögenswerten, bei denen die digitale und die reale Welt ineinandergreifen und die das Shopping auf allen Ebenen sowie das Lebenszyklusmanagement von Waren ermöglichen, steigt schon heute schnell an.

Im Rahmen dieses Wandels bleibt die Infrastruktur der nächsten Generation [die Netzwerke, Internetanschluss, Management, Geschäftstätigkeit und Kommunikation ermöglicht] ein sehr wichtiges Thema innerhalb der Technologie, da die immer schnellere Einführung von Technologien auf breiter Ebene immer mehr und immer schneller Investitionen verlangt, um eine skalierbare, nahtlose, schnelle und zuverlässige Verbindung zu gewährleisten. Die Infrastruktur der nächsten Generation sollte auch kohlenstoffarm sein, wobei Hyperscale-Cloud-Umgebungen an sich einen niedrigeren Energieverbrauch haben und zunehmend erneuerbare Energien einsetzen. Alphabet trachtet danach, bis 2030 das erste gänzlich kohlenstofffreie Unternehmen zu werden. Microsoft hat einen ähnlichen Weg eingeschlagen und beide Unternehmen bieten ihren Cloud-Kunden effizientere Mittel zur Messung ihrer eigenen Kohlenstoffemissionen an. Das Ziel einer Kohlenstoffreduzierung wird ein weiterer Grund für den Umstieg zur öffentlichen Cloud sein, wo die Kosten im Jahr 2022, wie wir erwarten, stark steigen dürften.

Kohlenstoffarme Infrastruktur: Merkmale der Microsoft Cloud, die die ökologischen Auswirkungen mindern

article-image_Global-tech-driven-by-strength-of-secular-themes-in-the-real-world-and-beyond_chart01_DE

Quelle: Janus Henderson Investors, Microsoft analysis, Stand: 31. Dezember 2020. Neuveröffentlichung mit Erlaubnis von Microsoft. KgCO2e = Kilogramm CO2-Äquivalent. Die Nennung einzelner Wertpapiere ist nicht als Angebot oder Aufforderung zur Emission, zum Verkauf, zur Zeichnung oder zum Kauf des Wertpapiers zu verstehen und sagt nichts über dessen Rentabilität aus.

Elektrifizierung ist ein weiteres zentrales Thema für 2022, wobei der Verkehr an einem Wendepunkt ist. Ein bedarfsgesteuerter Verkehr (Ride-Hailing) und Elektrofahrzeuge sind eine Antwort darauf, dass Verbrennungsfahrzeuge die meiste Zeit stillstehen und in der übrigen Zeit Schadstoffe ausstoßen. Elektroautos werden heute vermehrt eingesetzt. Während sich immer mehr Hersteller von Elektroautos am Markt tummeln und Platzhirschen ihre Stellung streitig machen, sehen wir gleichzeitig eine Konsolidierung und Gewinne von Marktanteilen in der Lieferkette. Unternehmen, die durch Innovation ermöglichen, dass Elektroautos erschwinglich werden, und die Kosten für Konnektoren, Prozessoren, Strommanagement, Sicherheitssysteme, Verdrahtung und Software senken, bieten wahrscheinlich attraktive Anlagechancen.

Steuerung durch den Hype-Zyklus bei zunehmender Sektor-Diversifizierung

Während unsere langfristige Prognose für den Technologiesektor eindeutig positiv ist, sehen wir, dass eine Kombination aus niedrigen Zinsen, dem Optimismus im Einzelhandel und der Pandemie in einigen Segmenten des Sektors zu einem rasanten Anstieg der Bewertungen geführt hat. Wie der CEO von Microsoft sagte und unsere Anlageerfahrungen in den beiden letzten Jahrzehnten zeigen, ist die Einführung von Technologien eine deflationäre Kraft. Wir gehen daher davon aus, dass den Risiken steigender Zinsen weniger Beachtung zu schenken ist als dem Potenzial eines irrationalen Enthusiasmus, den der technologische Hype-Zyklus mit sich bringt.  Die Grafik links unten zeigt, dass die Bewertung des Technologiesektors innerhalb der historischen Bandbreite liegt, auch wenn sie am Ende höher ist. Die Grafik rechts zeigt dagegen die Differenz zwischen den teuersten und günstigsten Aktien des Sektors. Diese Zweiteilung der Bewertungen innerhalb des Sektors ist gegenüber der Vergangenheit extrem und spiegelt teilweise die zunehmenden Unterschiede bei den Unternehmen, Sektoren und Erträgen innerhalb des Sektors wider, erfordert aber auch Vorsicht und unterstreicht die Notwendigkeit von Erfahrung bei der Titelauswahl.

Die Bewertung der teuersten im Vergleich zu den günstigsten Technologieaktien ist überzogen

article-image_Global-tech-driven-by-strength-of-secular-themes-in-the-real-world-and-beyond_chart02_DE

Quelle LHS: Janus Henderson Investors, Bernstein; Stand: 30. November 2021. Forward KGV = Erwartetes Kurs-Gewinn-Verhältnis. (orangefarbeneLinie) MSCI ACWI Information Technology Sector, erwartetes Kurs-Gewinn-Verhältnis gegenüber dem MSCI ACWI von November 2001 bis November 2018 vor GICS-Sektorveränderungen in globalen MSCI Indizes, dann (graue Linie) MSCI ACWI Information Technology + ACWI Communication Services gegenüber MSCI ACWI Index bis 30. November 2021 nach GICS-Sektoränderungen in MSCI Global-Indizes. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis ist eine viel verwendete Kennzahl zur Bewertung der Aktien eines Unternehmens. Es wird ermittelt, indem der aktuelle Aktienkurs durch den Gewinn pro Aktie dividiert wird. Ein vergleichsweise hohes KGV bedeutet, dass Anleger für die Zukunft mit solidem Gewinnwachstum rechnen. Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) basiert in der Regel auf den prognostizierten Gewinnen der nächsten 12 Monate oder des nächsten vollen Geschäftsjahres (FY).

Quelle RHS: Janus Henderson Investors, Bernstein Quant Team (Larson), per 26. November 2021. Die Grafik basiert auf Datenendpunkten für das Jahr 2020 und den aktuellen Datenpunkt zum 26. November 2021. Standardabweichung ist ein Maß für die historische Volatilität. Eine höhere Standardabweichung beinhaltet eine höhere Volatilität. Anmerkung: Es gibt keine Garantie dafür, dass sich Trends der Vergangenheit fortsetzen oder dass Prognosen eintreffen werden.

Fazit

Unser Team konzentriert sich nach wie vor darauf, die weltweiten Technologieführer der Zukunft zu identifizieren.  Unseres Erachtens sind eine langfristige Anlageprognose, die Konzentration auf hochwertige, finanzstarke Technologieunternehmen mit einem starken Cashflow, das Potenzial eines nachhaltigen Wachstums und eine strikte Bewertungsdisziplin Voraussetzungen für eine erfolgreiche Anlage im Technologiesektor.

Technologie ist die Wissenschaft von der Problemlösung. Digitale Transformation befindet sich in der Anfangsphase und stellt uns vor zahlreiche Herausforderungen. Insgesamt sind wir von den Wachstumsaussichten des Technologiesektors überzeugt und begeistert, aber unsere Erfahrung zeigt auch, dass nach den Gewinnen der letzten Jahre eine Bewertungsdisziplin wichtiger denn je ist, auch wenn sie nicht im Trend liegt.

Fußnoten:

Digitaler Twin: eine virtuelle Darstellung, die als digitales Gegenstück in Echtzeit eines physischen Objekts oder Prozesses dient.

Digitale Demokratisierung: Zugang zu hochwertiger Bildung und Förderung finanzieller Inklusion für eine wachsende, alternde Bevölkerung, die durch zunehmende Armut und Ungleichheit gekennzeichnet ist.

Hyperscale-Cloud: Erzielung einer massiven Skalierung im Computing, die üblicherweise auf massiv skalierbaren Server-Architekturen und virtuellen Netzen beruht.

Steuerung durch den Hype-Zyklus: Der Hype-Zyklus ist eine visuelle Darstellung der Reife, öffentlichen Aufmerksamkeit und Akzeptanz neuer Technologien. Normalerweise überschätzen Märkte das kurzfristige Potenzial einer neuen Technologie oder Innovation und unterschätzen ihr langfristiges Potenzial. Dadurch entstehen starke Schwankungen der betroffenen Technologieaktien.

Die vorstehenden Einschätzungen sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können von denen anderer Personen/Teams bei Janus Henderson Investors abweichen. Die Bezugnahme auf einzelne Wertpapiere, Fonds, Sektoren oder Indizes in diesem Artikel stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zu deren Erwerb oder Verkauf dar, noch ist sie Teil eines solchen Angebots oder einer solchen Aufforderung.

 

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung. Alle Performance-Angaben beinhalten Erträge und Kapitalgewinne bzw. -verluste, aber keine wiederkehrenden Gebühren oder sonstigen Ausgaben des Fonds.

 

Der Wert einer Anlage und die Einkünfte aus ihr können steigen oder fallen. Es kann daher sein, dass Sie nicht die gesamte investierte Summe zurückerhalten.

 

Die Informationen in diesem Artikel stellen keine Anlageberatung dar.

 

Marketing-Anzeige.

 

Glossar

 

 

 

Wichtige Information

Bitte lesen Sie die folgenden wichtigen Informationen zu den in diesem Artikel genannten Fonds.

Horizon Sustainable Future Technologies Fund
Janus Henderson Horizon Fund (der „Fonds“) ist eine SICAV nach luxemburgischem Recht, die am 30. Mai 1985 gegründet wurde und von Henderson Fund Management S.A. Henderson Management SA kann beschließen, die Marketingvereinbarungen dieses Investmentfonds nach den einschlägigen Vorschriften zu beenden. Dies ist eine Werbeunterlage. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt des OGAW und die wesentlichen Anlegerinformationen lesen, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
    Specific risks
  • Aktien/Anteile können schnell an Wert verlieren und beinhalten in der Regel höhere Risiken als Anleihen oder Geldmarktinstrumente. Daher kann der Wert Ihrer Investition steigen oder fallen.
  • Wenn ein Fonds ein hohes Engagement in einem bestimmten Land oder in einer bestimmten Region hat, trägt er ein höheres Risiko als ein Fonds, der breiter diversifiziert ist.
  • Der Fonds ist auf bestimmte Branchen oder Anlagethemen ausgerichtet und kann durch Faktoren wie Änderungen der staatlichen Regulierung, dem zunehmenden Preiswettbewerb und dem technologischen Fortschritt sowie durch andere nachteilige Ereignisse stark beeinflusst werden.
  • Der Fonds verfolgt einen nachhaltigen Anlageansatz, der dazu führen kann, dass er in bestimmten Sektoren über- und/oder untergewichtet ist und sich daher anders entwickelt als Fonds, die ein ähnliches Ziel verfolgen, aber bei der Auswahl von Wertpapieren keine nachhaltigen Anlagekriterien berücksichtigen.
  • Der Fonds kann Derivate einsetzen, um das Risiko zu reduzieren oder das Portfolio effizienter zu verwalten. Dies bringt jedoch andere Risiken mit sich, insbesondere das Risiko, dass ein Kontrahent von Derivaten seinen vertraglichen Verpflichtungen möglicherweise nicht nachkommt.
  • Wenn der Fonds Vermögenswerte in anderen Währungen als der Basiswährung des Fonds hält oder Sie in eine Anteilsklasse investieren, die auf eine andere Währung als die Fondswährung lautet (außer es handelt sich um eine abgesicherte Klasse), kann der Wert Ihrer Anlage durch Wechselkursänderungen beeinflusst werden.
  • Wenn der Fonds oder eine währungsabgesicherte Anteilsklasse versucht, die Wechselkursschwankungen einer Währung gegenüber der Basiswährung des Fonds abzumildern, kann die Absicherungsstrategie selbst aufgrund von Unterschieden der kurzfristigen Zinssätze zwischen den Währungen einen positiven oder negativen Einfluss auf den Wert des Fonds haben.
  • Wertpapiere innerhalb des Fonds können möglicherweise schwer zu bewerten oder zu einem gewünschten Zeitpunkt und Preis zu verkaufen sein, insbesondere unter extremen Marktbedingungen, wenn die Preise von Vermögenswerten möglicherweise sinken, was das Risiko von Anlageverlusten erhöht.
  • Die laufenden Kosten können teilweise oder vollständig aus dem Kapital entnommen werden. Dadurch kann das Kapital aufgezehrt oder das Potenzial für Kapitalwachstum verringert werden.
  • Der Fonds könnte Geld verlieren, wenn eine Gegenpartei, mit der er Handel treibt, ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Fonds nicht nachkommen kann oder will, oder als Folge eines Unvermögens oder einer Verzögerung in den betrieblichen Abläufen oder des Unvermögens eines Dritten.
Horizon Global Technology Leaders Fund
Janus Henderson Horizon Fund (der „Fonds“) ist eine SICAV nach luxemburgischem Recht, die am 30. Mai 1985 gegründet wurde und von Henderson Fund Management S.A. Henderson Management SA kann beschließen, die Marketingvereinbarungen dieses Investmentfonds nach den einschlägigen Vorschriften zu beenden. Dies ist eine Werbeunterlage. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt des OGAW und die wesentlichen Anlegerinformationen lesen, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
    Specific risks
  • Aktien/Anteile können schnell an Wert verlieren und beinhalten in der Regel höhere Risiken als Anleihen oder Geldmarktinstrumente. Daher kann der Wert Ihrer Investition steigen oder fallen.
  • Wenn ein Fonds ein hohes Engagement in einem bestimmten Land oder in einer bestimmten Region hat, trägt er ein höheres Risiko als ein Fonds, der breiter diversifiziert ist.
  • Der Fonds ist auf bestimmte Branchen oder Anlagethemen ausgerichtet und kann durch Faktoren wie Änderungen der staatlichen Regulierung, dem zunehmenden Preiswettbewerb und dem technologischen Fortschritt sowie durch andere nachteilige Ereignisse stark beeinflusst werden.
  • Dieser Fonds kann im Verhältnis zu seinem Anlageuniversum oder anderen Fonds seines Sektors ein besonders konzentriertes Portfolio aufweisen. Ein ungünstiges Ereignis, das sich nur auf eine kleine Zahl von Positionen auswirkt, könnte zu einer erheblichen Volatilität oder zu erheblichen Verlusten für den Fonds führen.
  • Der Fonds kann Derivate einsetzen, um das Risiko zu reduzieren oder das Portfolio effizienter zu verwalten. Dies bringt jedoch andere Risiken mit sich, insbesondere das Risiko, dass ein Kontrahent von Derivaten seinen vertraglichen Verpflichtungen möglicherweise nicht nachkommt.
  • Wenn der Fonds Vermögenswerte in anderen Währungen als der Basiswährung des Fonds hält oder Sie in eine Anteilsklasse investieren, die auf eine andere Währung als die Fondswährung lautet (außer es handelt sich um eine abgesicherte Klasse), kann der Wert Ihrer Anlage durch Wechselkursänderungen beeinflusst werden.
  • Wenn der Fonds oder eine währungsabgesicherte Anteilsklasse versucht, die Wechselkursschwankungen einer Währung gegenüber der Basiswährung des Fonds abzumildern, kann die Absicherungsstrategie selbst aufgrund von Unterschieden der kurzfristigen Zinssätze zwischen den Währungen einen positiven oder negativen Einfluss auf den Wert des Fonds haben.
  • Wertpapiere innerhalb des Fonds können möglicherweise schwer zu bewerten oder zu einem gewünschten Zeitpunkt und Preis zu verkaufen sein, insbesondere unter extremen Marktbedingungen, wenn die Preise von Vermögenswerten möglicherweise sinken, was das Risiko von Anlageverlusten erhöht.
  • Die laufenden Kosten können teilweise oder vollständig aus dem Kapital entnommen werden. Dadurch kann das Kapital aufgezehrt oder das Potenzial für Kapitalwachstum verringert werden.
  • Der Fonds könnte Geld verlieren, wenn eine Gegenpartei, mit der er Handel treibt, ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Fonds nicht nachkommen kann oder will, oder als Folge eines Unvermögens oder einer Verzögerung in den betrieblichen Abläufen oder des Unvermögens eines Dritten.

Zurück zu den Marketinblicken

Markteinblicke

Wie beeinflussen ESG-Faktoren die Bewertungen im Technologiesektor?
März 2022  
Globale Perspektiven Technologie

Wie beeinflussen ESG-Faktoren die Bewertungen im Technologiesektor?

Weiterlesen

Technologie ermöglicht Nachhaltigkeit
Januar 2022  
Investment-Standpunkte ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) im Überblick Technologie

Technologie ermöglicht Nachhaltigkeit

Weiterlesen

Cybersecurity: Mehr Sicherheit im Online-Universum
November 2021  
Investment-Standpunkte Technologie

Cybersecurity: Mehr Sicherheit im Online-Universum

Weiterlesen

Featured products

  • Horizon Sustainable Future Technologies Fund
  • Horizon Global Technology Leaders Fund

Abonnieren Sie relevante Markteinschätzungen, die wir Ihnen direkt in Ihren Posteingang liefern.

Ich möchte mich anmelden
  • Österreich
  • Professionelle Anleger
  • Private Anleger
  • Anlegerbeziehungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Rechtliches
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Richtlinie
  • Sicherheitsinformationen
  • LinkedIn

Datenschutz-Richtlinie | Cookie-Richtlinie

Cookies: Die Website von Janus Henderson Investors verwendet Cookies, damit wir uns Ihre Einstellungen beim Site-Besuch merken und unsere Website anhand von Webanalysen weiter verbessern können. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie mit dem Erhalt von Cookies für die oben genannten Zwecke einverstanden sind. Ausführliche Informationen zur Änderung der Cookie-Einstellungen und zu unserer Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

 

Alle Angaben von Janus Henderson Investors, sofern nicht anders angegeben.

 

Marketing-Anzeige. Diese Website wendet sich ausschließlich an Fachleute (definiert als "qualifizierte Geschäftspartner" oder "professionelle Kunden"). Sie ist nicht für die breite Öffentlichkeit bestimmt. Der Wert einer Anlage und der Erträge aus ihr kann steigen, aber auch fallen, und die Rückzahlung des eingesetzten Kapitals kann nicht garantiert werden.

 

Herausgegeben in Europa von Janus Henderson Investors. Janus Henderson Investors ist der Name, unter dem Anlageprodukte und -dienstleistungen von Janus Henderson Investors International Limited (Registrierungsnummer 3594615), Janus Henderson Investors UK Limited (Registrierungsnummer 906355), Janus Henderson Fund Management UK Limited (Registrierungsnummer 2678531), Henderson Equity Partners Limited (Registrierungsnummer 2606646) (jeweils in England und Wales mit Sitz in 201 Bishopsgate, London EC2M 3AE eingetragen und durch die Financial Conduct Authority reguliert) und Henderson Management S.A. (Registrierungsnummer B22848 mit Sitz in 2 Rue de Bitbourg, L-1273, Luxemburg, und durch die Commission de Surveillance du Secteur Financier reguliert) zur Verfügung gestellt warden.

 

Zum Schutz aller Beteiligten, zur Verbesserung des Kundenservice und zur Erfüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Aufzeichnungspflichten können Telefongespräche aufgezeichnet werden.

 

Janus Henderson, Knowledge Shared and Knowledge Labs sind Marken von Janus Henderson Group plc oder einer ihrer Tochtergesellschaften. © Janus Henderson Group plc.

GC-1221-116909-121522 TL

Schließen Hinweis
Sie verlassen jetzt janushenderson.com

Sie verlassen jetzt unsere Website und betreten eine Website, die nicht von Janus Henderson Investors betrieben wird oder mit diesen verbunden ist. Obwohl wir Sie auf nützliche externe Websites verweisen möchten, können wir für deren Inhalt, Meinungen, Ratschläge oder Richtigkeit keine Verantwortung übernehmen, auch wenn Sie die Dienste auf der verlinkten Website nutzen, um in unsere Produkte zu investieren.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten auf anderen Websites unterliegt nicht der Datenschutzrichtlinie von Janus Henderson Investors. Janus Henderson Investors kann weder für die Datenschutzrichtlinien verantwortlich gemacht werden, die auf Websites Dritter verwendet werden, noch für die Umsetzung dieser Richtlinien durch Dritte.

Sie sollten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Websites Dritter lesen und sich bei Fragen an die Betreiber solcher Websites wenden.

You are now leaving Janus Henderson's website and will be redirected to the website of the Securities and Exchange Commission (the "SEC"). Money market funds are required to provide the SEC with a monthly electronic filing of more detailed portfolio holdings information on Form N-MFP.

Janus Henderson is not responsible for the content, accuracy or timeliness and does not make any warranties, express or implied, with regard to the information obtained from other websites. This link should not be construed as either a recommendation or offer to by or sell any securities.

Oben

Region

Country

Language

What type of investor are you?