
Market GPS
Investment Outlook 2020
What are the most pressing issues facing investors globally? Our asset class heads give their views on the Equities, Fixed Income and Alternatives themes to watch in the year ahead.
AKTIEN
Ungeachtet geopolitischer Unsicherheiten, die vermehrt Marktschwankungen auslösten, erklommen die Aktienkurse 2019 Rekordstände. Aus unserer Sicht könnten sich die Stimmungsschwankungen 2020 fortsetzen. Der Fokus auf den Fundamentaldatenwäre dann wichtiger denn je.
Risiken Abwägen
Haben die Aktienmärkte noch Luft nach oben? Darüber werden aus unserer Sicht vor allem geopolitische Entwicklungen entscheiden. Uns ist zudem bewusst, dass die Bewertungen über dem langjährigen Durchschnitt liegen und sich einige Wirtschaftsindikatoren bereits wieder abschwächen. Aber es gibt auch positive Faktoren wie die Lockerung der Geldpolitik, ein starker USArbeitsmarkt und dass Aktien verglichen mit Anleihen attraktiver sind. Wir denken, dass der Aktienzug auf Kurs bleibt, auf der Strecke aber die ein oder andere Unebenheit umfahren werden muss.
USARBEITSLOSENQUOTE
50-Jahrestief 3,5% In 20191
Auf Die Bewertungen Kommt Es An
Über weite Strecken von 2019 bevorzugten Anleger defensive Aktien. Im September aber kam es zu einer scharfen Rotation in die bis dahin ungeliebten zyklischen Werte. Bedeutet dieser Stimmungswechsel, dass Anleger nicht mehr bereit sind, jeden Preis für „Sicherheit“ zu zahlen? Ihre Skepsis ist angebracht, und 2020 wird es unseres Erachtens entscheidend sein, attraktiv bewertete Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten zu fi nden.
Global Anlegen
Anleger sollten nach unserer Überzeugung ihre Vermögensanlage geografi sch breit streuen. 2019 setzten sich US-Aktien an die Spitze.2 Diesen Platz könnten sie sich 2020 aber mit anderen Regionen teilen müssen. Darunter Europa, wo die Stimmung zuletzt besonders schlecht war, sowie asiatische Märkte außerhalb Chinas, die zu Nutznießern des Handelskriegs geworden sind. Weltweit sehen wir zudem Anlagechancen bei innovativen Unternehmen, die Kostensynergien durch Fusionen und Übernahmen realisieren oder andere Wachstumshebel in Bewegung setzen. Interessant könnten auch Firmen sein, die ESG-Kriterien in ihr Geschäft integrieren.
Chinas investitionen in asiatischen schwellenländern
INVESTOR CONCERN
Festverzinsliche Anlagen
THEMEN, DIE ANLEGER BESCHÄFTIGEN
Negativzinsen und schwache Wirtschaftsdaten sorgen für ein schwieriges Umfeld. Aber der Ausblick für festverzinsliche Anlagen ist durchaus günstig, sind sie doch eine Anlageklasse, die auch mit wenig berauschender Wirtschaftslage zurechtkommt.
Realistische Erwartungen Formulieren
Mit ihrer Politik werden die Zentralbanken entscheidenden Einfl uss darauf haben, ob 2020 eine globale Rezession vermieden werden kann – wovon wir ausgehen. Hiermit einhergehen wird eine Verlängerung des Kreditzyklus, was Unternehmensanleihen stützt. Aber angesichts der bereits niedrigen Renditen sollten sich Anleger generell auf magere Renditen bei festverzinslichen Anlagen einstellen.
Zinsschritte
Aktiv Sein
Gegenwärtig mahnen uns die Bewertungen zur Vorsicht. Insgesamt sind sie recht hoch, denn bei so niedrigen Zinsen für Staatsanleihen tun sich kaum noch andere interessante Renditequellen auf. Bestimmte Sektoren und Marktbereiche werden anfällig für Schocks sein, zumal in einem Jahr mit Präsidentschaftswahlen in den USA. Andere Bereiche dürften mehr Unterstützung erfahren. Wir erwarten größere Renditeunterschiede, und da sich die Disruption fortsetzt, wird eine aktive Positionierung von zentraler Bedeutung sein.
Staatsanleihen Mit Minusrenditen
Ganze Bandbreite Nutzen
Die Suche nach Rendite zwingt Anleger, das gesamte Spektrum festverzinslicher Wertpapiere in Betracht zu ziehen. Auch mit Vermögenswerten und Hypotheken besicherte Wertpapiere können von Interesse sein. Daneben werden ESG-Überlegungen immer wichtiger. Um mit geopolitischen Turbulenzen und Stimmungsumschwüngen zurecht zukommen, ist es unerlässlich, nicht auf Biegen und Brechen an alten Denkmustern oder Positionierungen festzuhalten.
Alternative Anlagen
Alternative Anlagen werden immer beliebter. Da sich Anleger zunehmend fragen, wie viel von traditionellen Anlageklassen noch zu erwarten ist, werden alternative Investments weiter an Bedeutung gewinnen. Wir glauben jedoch, dass eine sorgfältige Beurteilung dieser Anlagemöglichkeit unerlässlich ist.
Die Eigenen Renditequellen Kennen
Viele auf alternative Anlagen spezialisierte Manager verlassen sich beim Erzielen von Renditen auf das Aktien-Beta (Marktengagement). In Abschwungphasen ist damit jedoch keine Risikostreuung verbunden. Für Anleger ist es bei der Beurteilung von Anlagechancen aus unserer Sicht entscheidend zu wissen, ob die Renditen aus alternativen Anlagen auf Kompetenz und echten Diversifi zierungsvorteilen oder reinem Marktengagement basieren. Wir empfehlen Ersteres.
Anlagen in alternative Instrumente sollten unseres Erachtens
Änderungen Der Marktdynamik Berücksichtigen
Mit der wachsenden Zahl der Rentner kann die Gesellschaft Anlageverluste immer weniger tolerieren und wirken sich die möglichen Folgen gravierender aus. Deshalb ist es wichtig, sich die lockere Geldpolitik der letzten zehn Jahre und deren Auswirkungen auf die Renditen sämtlicher Anlageklassen vor Augen zu führen.
Risiken Für Traditionelle Anlageklassen Im Blick Haben
In dieser spätzyklischen Phase achten wir besonders auf strukturelle Verschiebungen, die auf fehlbewertete Risiken hinweisen. Seit 2009 werden Aktien künstlich von Unternehmen gestützt, die die extrem günstigen Finanzierungskonditionen nutzen, um eigene Aktien zurückzukaufen. Unseres Erachtens sollten Anleger 2020 eine mögliche Umkehr dieses Trends auf dem Schirm haben. Wir glauben, dass es sich für sie angesichts der aktuellen Rahmenbedingungen langfristig auszahlt, wenn sie ausgewogenen Portfolios rechtzeitig wirklich diversifi zierte Renditequellen beimischen.
Aktienrückkäufe von usunternehmen seit 2009
THEMEN, DIE ANLEGER BESCHÄFTIGEN
Investment themes to watch in 2020
Unsere Anlageteams diskutieren regelmäßig ihre Einschätzungen, sie bilden sich jedoch selbst ein Urteil über die am Markt vorhandenen Chancen und Risiken. Markteinschätzungen unserer Portfoliomanager veröffentlichen wir in der Rubrik Markteinblicke auf der Janus Henderson Website unter Knowledge Shared.
1Quelle: Refinitiv Datastream, Bureau of Labor Statistics, US-Arbeitsministerium, US-Arbeitslosenquote, saisonbereinigt, September 2019.
2Stand: 31. Oktober 2019.
3Quelle: Asiatische Entwicklungsbank, Dezember 2018. Greenfield-Investitionen sind Projekte, mit denen Investoren neue Unternehmen gründen oder ihre Aktivitäten ins Ausland ausweiten.
4Quelle: CBRates.com, November 2019.
5Quelle: Bloomberg, Bloomberg Barclays Global Aggregate Negative-Yielding Debt Market Value, November 2019.
6Quelle: Bank of America Merrill Lynch Research, September 2019.