Skip to content
  • Für private Anleger in Österreich Seite wechseln
  • Kontakt
search bar
Janus Henderson Investors
  • Über uns
        • Über uns
           

        • Unsere Mitarbeiter
           

        • ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung)

        • Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration

        • Wer wir sind
        • Unsere Anlagekompetenzen
        • Verbindung zu unseren Kunden
        • Wir bieten Zugang zu einigen der talentiertesten und innovativsten Denker der Branche.

          Unsere Teams
        • Erfahren Sie, wie Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungs-Kriterien (ESG) in unsere Organisation und unsere Anlagegrundsätze eingebettet sind

        • Erfahren Sie mehr
        • Sehen Sie, wie Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration bei Janus Henderson geschätzt und gefördert werden


          Mehr erfahren
        • Über uns
        • Unsere Anlageexperten
        • ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) im Überblick
        • Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration
  • Produkte
        • Filter

        • Aktien
        • Anleihen
        • Multi-Asset
        • Alternative Anlagen
        • Alle Produkte anzeigen
        • Anzeigen

        • Preise und Wertentwicklung
        • Rohstoffe

        • Wie Sie investieren können
        • Unser Angebot
        • Glossar
        • Rechtliches

        • MiFID II
        • Mitteilung
        • Häufig gestellte Fragen zum Brexit
        • Fondskosten
  • Markteinblicke
        • Explore our insights

        • Globale Perspektiven
          Regelmäßige Einschätzungen und Analysen zur Lage der globalen Märkte.
        • Alle Markteinschätzungen anzeigen
        • Perspektiven des Investmentteams
          Neuste Überlegungen und aktuelle Positionierung unserer Anlageteams.
        • Schnellansicht
          Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen.
  • Dokumentenarchiv
  • Pressemitteilungen
{{banner.link_text}}
Für private Anleger in Österreich
August 2021
Investment-Standpunkte ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) im Überblick

Der Klimanotstand ist ausgerufen – aber die Investmentbranche kann etwas bewegen

  • Amarachi Seery, CEnv, IenvSci, PIEMA
    Amarachi Seery, CEnv, IenvSci, PIEMA
    Sustainability Analyst

Amarachi Seery, Nachhaltigkeitsanalystin, wirft ein positives Licht auf den jüngsten Bericht des Weltklimarats, der die harte Realität der aktuellen Klimasituation aufzeigt.

Zentrale Erkenntnisse:

  • Die Regulierungsbehörden müssen ihren Teil zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen. Europa hat bereits Vorschriften zur Verbesserung der Transparenz und zur Eindämmung von Greenwashing im Anlagebereich erlassen, was die Nachfrage nach Produkten, die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt des Anlageprozesses stellen, erhöht hat.
  • Die Erreichung eines Kohlenstoffausstoßes von netto null ist von entscheidender Bedeutung und erfordert das Engagement sämtlicher Unternehmen in sämtlichen Branchen. Die Zertifizierung als klimaneutrales Unternehmen bietet die Gewähr, dass die Behauptung eines Unternehmens, klimaneutral zu sein, solide und glaubwürdig ist.
  • Die Erwartungen an die bevorstehende COP26-Konferenz, auf der die Staats- und Regierungschefs aus aller Welt über sinnvolle politische Veränderungen zur Bekämpfung des Klimawandels diskutieren werden, sind groß. Wir sind davon überzeugt, dass dies eine Gelegenheit ist, Teil von etwas Großem zu sein.

Der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (Weltklimarat, IPCC) hat vor kurzem den ersten Teil seines Sechsten Sachstandsberichts veröffentlicht, der eine düstere Bilanz zieht. Ich würde jedem empfehlen, zumindest die Schlagzeilen zu lesen, die im Klartext das Ausmaß des Klimanotstands beschreiben, mit dem wir als Spezies konfrontiert sind.

Die hochqualifizierten Wissenschaftler der Arbeitsgruppe I haben niemanden verschont, sondern eine Wahrheit zu Ausdruck gebracht, die viele von uns ungern wahrhaben wollen: Der Klimawandel ist bereits voll im Gange und wird nur noch schlimmer werden, wenn wir unsere Vorgehensweise als Spezies nicht ändern. Dies zeigt sich nicht zuletzt an den Sturzfluten, die wir in den letzten zwei Monaten in London, Hubei (China), Deutschland und vielen anderen Orten erlebt haben. Gleichzeitig haben Waldbrände Teile der USA, Algeriens, Griechenlands, Russlands und mehrerer anderer Länder verwüstet. Unsere Kollegen, Freunde und Familienangehörigen sind bereits jetzt von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts haben viele Mitarbeiter von Janus Henderson in Denver, Colorado, das zweite Jahr in Folge mit der durch Waldbrände verursachten Luftverschmutzung zu kämpfen. Einige mussten ihre Zeit im Freien einschränken und leiden unter Halsschmerzen und Atembeschwerden.

Als jemand, der sein ganzes Berufsleben lang nur im Bereich der Nachhaltigkeit gearbeitet hat, macht mich das traurig, denn der IPPC-Bericht hat deutlich gemacht, dass dies unsere neue Normalität sein könnte und uns die Zeit davonläuft, um die Dinge zu ändern. Bei der Arbeit im Bereich der Nachhaltigkeit geht es jedoch darum, optimistisch zu bleiben, auch gegenüber denjenigen, die einem sagen, dass das, was man tut, lächerlich ist. Als ich 2004 anfing, mich mit diesem Thema zu befassen, wurde ich als „Ökofreak“ und „Sandalenträger“ verspottet, und mir wurde kategorisch gesagt, dass es in Zukunft keinen Arbeitsplatz für mich geben würde. Wie sich die Dinge doch verändert haben.

Den vollständigen Bericht zu lesen, ist nicht einfach (dieser ist fast 4000 Seiten lang). Er richtet sich zwar in erster Linie an politische Entscheidungsträger, es gibt jedoch auch einige Gelegenheiten, die Anleger daraus ableiten können.

  1. Die Regulierungsbehörden müssen ihren Teil zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen: Der Weltklimarat hat sich eindeutig an die politischen Entscheidungsträger gewandt, da seine Sachverständigen erkannt haben, dass die Veränderungen, die vonnöten sind, in großem Maßstab erfolgen müssen. Betrachtet man das Thema aus dem Blickwinkel eines Anlegers, hat Europa mit der Verordnung der Europäischen Union (EU) über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (Offenlegungsverordnung, SFDR) und der Taxonomie für nachhaltige Aktivitäten bereits entsprechende Regelungen eingeführt. Diese Vorschriften verlangen von Vermögensverwaltern eine standardisierte Offenlegung in Bezug auf die Integration von Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsaspekten (ESG), wodurch die Transparenz verbessert und Fälle von „Greenwashing“ (d. h. die Veröffentlichung irreführender Informationen über ESG-Initiativen) verringert werden sollen. Infolgedessen ist das Interesse an Produkten, die sich auf ökologische und soziale Merkmale konzentrieren oder nachhaltige Investitionen zum Ziel haben (in der EU als Artikel 8 und Artikel 9 bezeichnet), deutlich gestiegen.
  2. Eine Nettoreduzierung des Kohlenstoffausstoßes auf null ist entscheidend: Im Bericht des Weltklimarates wird wissenschaftlich begründet, warum bis 2050 sämtliche Bereiche klimaneutral werden müssen. Das ist kein leichtes Unterfangen. Wenn es das wäre, hätten wir es schon längst getan. Bei der Bekämpfung des Klimawandels kommen wir nicht umhin, dass Unternehmen weltweit ihren Kohlenstoffausstoß unterm Strich auf null reduzieren müssen. Dies lässt sich durch ein Bündel von Maßnahmen erreichen, bestehend unter anderem aus Minimierung des Verbrauchs, Kauf von Zertifikaten für erneuerbare Energien oder Energieausgleichszertifikaten und, im weiteren Sinne, Emissionsgutschriften aus unabhängig zertifizierten Projekten zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen. Viele Organisationen streben eine Zertifizierung ihrer Klimaneutralität über das CarbonNeutral-Protokoll an, das eine Gewähr dafür bietet, dass die Behauptungen eines Unternehmens zu seiner Klimaneutralität solide und glaubwürdig sind. Janus Henderson ist stolz darauf, bereits seit 2007 CarbonNeutral® zu sein*.
  3. Die Bekämpfung des Klimawandels erfordert Zusammenarbeit: Die Krise, mit der wir heute konfrontiert sind, ist so groß, dass sie nicht von einem einzelnen Unternehmen alleine bewältigt werden kann. Sie erfordert eine branchenweite und sogar branchenübergreifende Zusammenarbeit. Im Rahmen unseres Engagements für verantwortungsbewusstes Investieren ist Janus Henderson als Mitglied, Unterstützer oder in beratender Funktion an einer Vielzahl von ESG-Initiativen beteiligt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „ESG“ auf unserer Website.

Die Arbeit zur Bekämpfung des Klimawandels ist noch nicht getan, und die Situation erscheint kritisch. Aber wir sind zuversichtlich, dass sie nicht ausweglos ist. Die Wissenschaftler in den Arbeitsgruppen des Weltklimarats sehen das genauso. Andernfalls, wenn sich die Dinge nicht ändern könnten, würden sie nicht weiterhin Berichte schreiben oder die erforderliche wissenschaftliche Arbeit (hauptsächlich auf freiwilliger Basis) leisten. Die Erwartungen an die bevorstehende Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP26), die vom 31. Oktober bis 12. November 2021 in Glasgow stattfindet und auf der die Staats- und Regierungschefs aus aller Welt über sinnvolle politische Veränderungen zur Bekämpfung des Klimawandels diskutieren werden, sind groß. Wir sind davon überzeugt, dass dies eine Gelegenheit ist, Teil von etwas Großem zu sein. Und wir sind bereit, unseren Beitrag zu leisten.

* Die Zertifizierung CarbonNeutral® gilt für Janus Henderson Investors seit 2017 und für Henderson Global Investors bereits früher.

Die vorstehenden Einschätzungen sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können von denen anderer Personen/Teams bei Janus Henderson Investors abweichen. Die Bezugnahme auf einzelne Wertpapiere, Fonds, Sektoren oder Indizes in diesem Artikel stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zu deren Erwerb oder Verkauf dar, noch ist sie Teil eines solchen Angebots oder einer solchen Aufforderung.

 

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung. Alle Performance-Angaben beinhalten Erträge und Kapitalgewinne bzw. -verluste, aber keine wiederkehrenden Gebühren oder sonstigen Ausgaben des Fonds.

 

Der Wert einer Anlage und die Einkünfte aus ihr können steigen oder fallen. Es kann daher sein, dass Sie nicht die gesamte investierte Summe zurückerhalten.

 

Die Informationen in diesem Artikel stellen keine Anlageberatung dar.

 

Marketing-Anzeige.

 

Glossar

 

 

 

Markteinblicke

Aptiv: Nachhaltigkeit fördern
Oktober 2021  
Investment-Standpunkte

Aptiv: Nachhaltigkeit fördern

Weiterlesen

Nachhaltiges Investieren – Warum ein kohlenstoffarmer Anlageansatz so wichtig ist
September 2021  
Investment-Standpunkte

Nachhaltiges Investieren – Warum ein kohlenstoffarmer Anlageansatz so wichtig ist

Weiterlesen

ESG und Frauen – Produktdesign ist wichtig
September 2021  
Globale Perspektiven ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) im Überblick

ESG und Frauen – Produktdesign ist wichtig

Weiterlesen

  • Österreich
  • Private Anleger
  • Professionelle Anleger
  • Investor relations
  • Careers
  • Kontaktieren Sie uns
  • Rechtliches
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Sicherheitsinformationen
  • LinkedIn

Datenschutz-Richtlinie | Cookie-Richtlinie

 



Marketing-Anzeige.

Cookies: Die Website von Janus Henderson Investors verwendet Cookies, damit wir uns Ihre Einstellungen beim Site-Besuch merken und unsere Website anhand von Webanalysen weiter verbessern können. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie mit dem Erhalt von Cookies für die oben genannten Zwecke einverstanden sind. Ausführliche Informationen zur Änderung der Cookie-Einstellungen und zu unserer Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

 

Alle Angaben von Janus Henderson Investors, sofern nicht anders angegeben.

 Der Wert einer Anlage und der Erträge aus ihr kann steigen, aber auch fallen, und die Rückzahlung des eingesetzten Kapitals kann nicht garantiert werden.

Herausgegeben in Europa von Janus Henderson Investors. Janus Henderson Investors ist der Name, unter dem Anlageprodukte und -dienstleistungen von Janus Henderson Investors International Limited (Registrierungsnummer 3594615), Janus Henderson Investors UK Limited (Registrierungsnummer 906355), Janus Henderson Fund Management UK Limited (Registrierungsnummer 2678531), Henderson Equity Partners Limited (Registrierungsnummer 2606646) (jeweils in England und Wales mit Sitz in 201 Bishopsgate, London EC2M 3AE eingetragen und durch die Financial Conduct Authority reguliert) und Henderson Management S.A. (Registrierungsnummer B22848 mit Sitz in 2 Rue de Bitbourg, L-1273, Luxemburg, und durch die Commission de Surveillance du Secteur Financier reguliert) zur Verfügung gestellt werden.

 

Zum Schutz aller Beteiligten, zur Verbesserung des Kundenservice und zur Erfüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Aufzeichnungspflichten können Telefongespräche aufgezeichnet werden.

 

Janus Henderson, Knowledge Shared and Knowledge Labs sind Marken von Janus Henderson Group plc oder einer ihrer Tochtergesellschaften. © Janus Henderson Group plc.

Schließen Hinweis
Sie verlassen jetzt janushenderson.com

Sie verlassen jetzt unsere Website und betreten eine Website, die nicht von Janus Henderson Investors betrieben wird oder mit diesen verbunden ist. Obwohl wir Sie auf nützliche externe Websites verweisen möchten, können wir für deren Inhalt, Meinungen, Ratschläge oder Richtigkeit keine Verantwortung übernehmen, auch wenn Sie die Dienste auf der verlinkten Website nutzen, um in unsere Produkte zu investieren.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten auf anderen Websites unterliegt nicht der Datenschutzrichtlinie von Janus Henderson Investors. Janus Henderson Investors kann weder für die Datenschutzrichtlinien verantwortlich gemacht werden, die auf Websites Dritter verwendet werden, noch für die Umsetzung dieser Richtlinien durch Dritte.

Sie sollten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Websites Dritter lesen und sich bei Fragen an die Betreiber solcher Websites wenden.

You are now leaving Janus Henderson's website and will be redirected to the website of the Securities and Exchange Commission (the "SEC"). Money market funds are required to provide the SEC with a monthly electronic filing of more detailed portfolio holdings information on Form N-MFP.

Janus Henderson is not responsible for the content, accuracy or timeliness and does not make any warranties, express or implied, with regard to the information obtained from other websites. This link should not be construed as either a recommendation or offer to by or sell any securities.

Oben

Region

Country

Language

What type of investor are you?