Skip to content
  • Für private Anleger in Österreich Seite wechseln
  • Kontakt
search bar
Janus Henderson Investors
  • Über uns
        • Über uns
           

        • Unsere Mitarbeiter
           

        • ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung)

        • Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration

        • Wer wir sind
        • Unsere Anlagekompetenzen
        • Verbindung zu unseren Kunden
        • Wir bieten Zugang zu einigen der talentiertesten und innovativsten Denker der Branche.

          Unsere Teams
        • Erfahren Sie, wie Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungs-Kriterien (ESG) in unsere Organisation und unsere Anlagegrundsätze eingebettet sind

        • Erfahren Sie mehr
        • Sehen Sie, wie Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration bei Janus Henderson geschätzt und gefördert werden


          Mehr erfahren
        • Über uns
        • Unsere Anlageexperten
        • ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) im Überblick
        • Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration
  • Produkte
        • Filter

        • Aktien
        • Anleihen
        • Multi-Asset
        • Alternative Anlagen
        • Alle Produkte anzeigen
        • Anzeigen

        • Preise und Wertentwicklung
        • Rohstoffe

        • Wie Sie investieren können
        • Unser Angebot
        • Glossar
        • Rechtliches

        • MiFID II
        • Mitteilung
        • Häufig gestellte Fragen zum Brexit
        • Fondskosten
  • Markteinblicke
        • Explore our insights

        • Globale Perspektiven
          Regelmäßige Einschätzungen und Analysen zur Lage der globalen Märkte.
        • Alle Markteinschätzungen anzeigen
        • Perspektiven des Investmentteams
          Neuste Überlegungen und aktuelle Positionierung unserer Anlageteams.
        • Schnellansicht
          Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen.
  • Dokumentenarchiv
  • Pressemitteilungen
{{banner.link_text}}
Für private Anleger in Österreich
February 2019
Investment-Standpunkte ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) im Überblick

Digitale Gesundheit: Umsatz gegen soziale Folgen

Das Global Technology Team von Janus Henderson steht bei verschiedenen ESG-Themen (Umwelt, Soziales und Governance) in einem aktiven Dialog mit seinen Portfoliounternehmen, um nachhaltiges Wachstum zu fördern. An dieser Stelle erläutert das Team, wie es als einer der ersten Vermögensverwalter mit Unternehmen über die Probleme der Videospielindustrie gesprochen hat.

Digital health: sales versus social impact | Janus Henderson Investors

Die Videospielindustrie bietet attraktive Anlagechancen, erfordert aber einen aktiven Dialog

Das Janus Henderson Global Technology Team in Großbritannien hat in den letzten Jahren in eine Reihe von Videospielentwicklern und -herausgebern investiert. Dem Team gefällt der rasante Vormarsch des Gaming als Unterhaltungsform, das von einem starken demografischen Rückenwind profitiert, sowie von der Vielfalt der Spieler in der Millenial-Generation. Die starke Beschäftigung der Spieler mit den Spielen, die Bedeutung der Inhalte, der margenstärkere digitale Vertrieb, die Möglichkeiten im Bereich mobiler Spiele, die zunehmende Monetarisierung der Spielzeit und die bessere Verwaltung des Videospielbestands - sowie die zunehmende Konzentration auf eine kleinere Anzahl erfolgreicher Geschäftsmodelle - machen die Branche für Anleger attraktiver. Da wir allgemein großen Wert auf nachhaltiges Wachstum unserer Investments legen, stehen wir jedoch angesichts einiger Probleme für die Branche in einem aktiven Dialog mit diesen Unternehmen.

Nachhaltiges Wachstum: Erhalt der digitalen Gesundheit wird langfristige Gewinne sichern

Die Videospielindustrie ist in den letzten Jahren phänomenal gewachsen und hat sich von der PC-Ära über Konsolen bis zum aktuell boomenden Ökosystem mobiler Spiele entwickelt. Videospiele sind daneben zu einem wichtigen Unterhaltungsmedium für jüngere Altersgruppen geworden, und zwar sowohl durch die Spiele selbst als auch durch das Zuschauen bei anderen Spielern, die über Streaming-Plattformen wie Twitch spielen. Das schürt die seit Langem bestehenden, großen Sorgen über exzessive Bildschirmzeiten, Gewalt und fragwürdige Monetisierungstaktiken, wie „Lootboxes“ und „Play-to-Win“, die Glücksspiel und Sucht Vorschub leisten. Während die große Mehrheit der Spieler weiterhin verantwortungsbewusst mit Videospielen umgeht, ist eine Minderheit gefährdet. Die Weltgesundheitsorganisation hat deshalb im vergangenen Jahr die „Spielstörung“ erstmals offiziell als psychische Erkrankung eingestuft. Definiert wird sie als „Muster anhaltenden oder wiederkehrenden Spielverhaltens, das so stark ist, dass es „Vorrang vor anderen Lebensinteressen hat“. Das längerfristige nachhaltige Wachstum der Videospielindustrie erfordert eine Einschätzung der Risiken für die digitale Gesundheit.

Aktiver Dialog: Ausschau nach Unternehmen, die langfristig die richtigen Entscheidungen treffen

Die Videospielindustrie ist extrem erfolgreich und profitabel. Damit das langfristig so bleibt, müssen Videospielunternehmen verantwortungsvoll mit ihrer Branche umgehen. Andernfalls drohen eine negative Berichterstattung in Medien, Proteste von Eltern und Spielern und letztlich Regulierung. Im Laufe der Jahre haben unsere Portfoliounternehmen gezeigt, dass sie bereit sind, auf diese Herausforderungen zu reagieren, indem sie zum Beispiel Altersbeschränkungen für Spiele einführen und die Spielzeit für Minderjährige begrenzen. Als Anleger stehen wir weiterhin in einem aktiven Dialog mit unseren Portfoliounternehmen, um sicherzustellen, dass sie die richtigen Entscheidungen treffen, um langfristiges Wachstum und Gewinne in einer sich rasant entwickelnden Branche zu sichern. Das ist auch ein Kernbestandteil unseres formellen Anlageprozesses bei der Beurteilung der Wachstumsaussichten und Risiken.

Wir waren einer der ersten Vermögensverwalter, der mit Branchenvertretern über die gesellschaftlichen Auswirkungen ihrer Produkte gesprochen hat. Im Rahmen unseres fortlaufenden aktiven Dialogs und unserer Due Diligence mit einem Videospielentwickler haben wir bei der Bewertung der Qualität des Geschäftsmodells die Philosophie des Unternehmens in Bezug auf das digitale Wohl der Verbraucher und wie dies in die Spiele eingebettet ist diskutiert. In einem weiteren Schritt haben wir uns mit der Kultur und den internen Vergütungsstrukturen befasst und untersucht, welche übergreifende zentrale Vorgabe im Hinblick auf das Design besteht, um ihre Einhaltung im gesamten Unternehmen zu garantieren. Wir haben auch untersucht, welche Art von Telemetriedaten das Unternehmen bei seinen Spielen sammelt und ob es Mechanismen gibt, die eine Maßnahme auslösen würden, wenn problematisches Verhalten erkannt würde. Schließlich haben wir ihre Monetarisierungsstrategien untersucht und uns aktiv für bessere Praktiken eingesetzt, auch dieses Mal, um nachhaltiges Wachstum zu fördern und Risiken zu mindern.

In China wurden die Vorschriften verschärft. Anfang 2018 wurden die Spielzulassungen im Rahmen einer umfassenderen ministeriellen Umstrukturierung eingefroren, und die Regierung kündigte Maßnahmen zur Bekämpfung des exzessiven Spielens von Minderjährigen an, das ihrer Ansicht nach mitunter zu sozialen Verwerfungen und Gesundheitsproblemen wie Kurzsichtigkeit geführt hat. Neue Spiele werden jetzt strenger auf unangemessene Inhalte überprüft. Als Reaktion darauf hat eine große Videospielfirma ihre bestehenden Beschränkungen der Spielzeit für Minderjährige verschärft und eine nationale ID-Registrierung eingeführt, um die Durchsetzung zu gewährleisten. Wir stehen in einem aktiven Dialog mit dem Unternehmen, um es zu einer proaktiveren Strategie bei diesen Themen zu ermutigen und das Augenmerk über Minderjährige hinaus auf Spielsucht bei Erwachsenen zu lenken, da chinesische Smartphone-Nutzer erheblich Zeit und Geld ins Spielen investieren.

Positive Wechselwirkung: bessere Unternehmen, bessere Investments, bessere Welt

TWir haben es mit einem fortlaufenden Prozess zu tun. Unternehmen, die sich proaktiv um die Belange der allgemeinen Branche kümmern, fördern längerfristiges nachhaltiges Wachstum und verringern das Risiko von Regulierung und andere Hindernisse für ihre Ertragskraft. Die Partnerschaft mit solchen Unternehmen hat wirkt sich darüber hinaus auch positiv auf die Welt auswirkt.

Spiele-Jargon

Lootbox: ein virtueller Gegenstand, der gekauft oder gewonnen werden und der eingelöst werden kann, um eine zufällige Auswahl weiterer virtueller Gegenstände zu erhalten, z.B. Optionen für die Individualisierung des Charakters eines Spielers.

Play-to-Win: Spiele, bei denen die Teilnehmer um Gegenstände, Upgrades oder bestimmte Techniken spielen, um einen Vorteil zu erzielen.

Die vorstehenden Einschätzungen sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können von denen anderer Personen/Teams bei Janus Henderson Investors abweichen. Die Bezugnahme auf einzelne Wertpapiere, Fonds, Sektoren oder Indizes in diesem Artikel stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zu deren Erwerb oder Verkauf dar, noch ist sie Teil eines solchen Angebots oder einer solchen Aufforderung.

 

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung. Alle Performance-Angaben beinhalten Erträge und Kapitalgewinne bzw. -verluste, aber keine wiederkehrenden Gebühren oder sonstigen Ausgaben des Fonds.

 

Der Wert einer Anlage und die Einkünfte aus ihr können steigen oder fallen. Es kann daher sein, dass Sie nicht die gesamte investierte Summe zurückerhalten.

 

Die Informationen in diesem Artikel stellen keine Anlageberatung dar.

 

Marketing-Anzeige.

 

Glossar

 

 

 

  • Österreich
  • Private Anleger
  • Professionelle Anleger
  • Investor relations
  • Careers
  • Kontaktieren Sie uns
  • Rechtliches
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Sicherheitsinformationen
  • LinkedIn

Datenschutz-Richtlinie | Cookie-Richtlinie

 



Marketing-Anzeige.

Cookies: Die Website von Janus Henderson Investors verwendet Cookies, damit wir uns Ihre Einstellungen beim Site-Besuch merken und unsere Website anhand von Webanalysen weiter verbessern können. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie mit dem Erhalt von Cookies für die oben genannten Zwecke einverstanden sind. Ausführliche Informationen zur Änderung der Cookie-Einstellungen und zu unserer Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

 

Alle Angaben von Janus Henderson Investors, sofern nicht anders angegeben.

 Der Wert einer Anlage und der Erträge aus ihr kann steigen, aber auch fallen, und die Rückzahlung des eingesetzten Kapitals kann nicht garantiert werden.

Herausgegeben in Europa von Janus Henderson Investors. Janus Henderson Investors ist der Name, unter dem Anlageprodukte und -dienstleistungen von Janus Henderson Investors International Limited (Registrierungsnummer 3594615), Janus Henderson Investors UK Limited (Registrierungsnummer 906355), Janus Henderson Fund Management UK Limited (Registrierungsnummer 2678531), Henderson Equity Partners Limited (Registrierungsnummer 2606646) (jeweils in England und Wales mit Sitz in 201 Bishopsgate, London EC2M 3AE eingetragen und durch die Financial Conduct Authority reguliert) und Henderson Management S.A. (Registrierungsnummer B22848 mit Sitz in 2 Rue de Bitbourg, L-1273, Luxemburg, und durch die Commission de Surveillance du Secteur Financier reguliert) zur Verfügung gestellt werden.

 

Zum Schutz aller Beteiligten, zur Verbesserung des Kundenservice und zur Erfüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Aufzeichnungspflichten können Telefongespräche aufgezeichnet werden.

 

Janus Henderson, Knowledge Shared and Knowledge Labs sind Marken von Janus Henderson Group plc oder einer ihrer Tochtergesellschaften. © Janus Henderson Group plc.

Schließen Hinweis
Sie verlassen jetzt janushenderson.com

Sie verlassen jetzt unsere Website und betreten eine Website, die nicht von Janus Henderson Investors betrieben wird oder mit diesen verbunden ist. Obwohl wir Sie auf nützliche externe Websites verweisen möchten, können wir für deren Inhalt, Meinungen, Ratschläge oder Richtigkeit keine Verantwortung übernehmen, auch wenn Sie die Dienste auf der verlinkten Website nutzen, um in unsere Produkte zu investieren.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten auf anderen Websites unterliegt nicht der Datenschutzrichtlinie von Janus Henderson Investors. Janus Henderson Investors kann weder für die Datenschutzrichtlinien verantwortlich gemacht werden, die auf Websites Dritter verwendet werden, noch für die Umsetzung dieser Richtlinien durch Dritte.

Sie sollten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Websites Dritter lesen und sich bei Fragen an die Betreiber solcher Websites wenden.

You are now leaving Janus Henderson's website and will be redirected to the website of the Securities and Exchange Commission (the "SEC"). Money market funds are required to provide the SEC with a monthly electronic filing of more detailed portfolio holdings information on Form N-MFP.

Janus Henderson is not responsible for the content, accuracy or timeliness and does not make any warranties, express or implied, with regard to the information obtained from other websites. This link should not be construed as either a recommendation or offer to by or sell any securities.

Oben

Region

Country

Language

What type of investor are you?