Skip to content
  • Für private Anleger in Österreich Seite wechseln
  • Kontakt
search bar
Janus Henderson Investors
  • Über uns
        • Über uns
           

        • Unsere Mitarbeiter
           

        • ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung)

        • Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration

        • Wer wir sind
        • Unsere Anlagekompetenzen
        • Verbindung zu unseren Kunden
        • Wir bieten Zugang zu einigen der talentiertesten und innovativsten Denker der Branche.

          Unsere Teams
        • Erfahren Sie, wie Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungs-Kriterien (ESG) in unsere Organisation und unsere Anlagegrundsätze eingebettet sind

        • Erfahren Sie mehr
        • Sehen Sie, wie Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration bei Janus Henderson geschätzt und gefördert werden


          Mehr erfahren
        • Über uns
        • Unsere Anlageexperten
        • ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) im Überblick
        • Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration
  • Produkte
        • Filter

        • Aktien
        • Anleihen
        • Multi-Asset
        • Alternative Anlagen
        • Alle Produkte anzeigen
        • Anzeigen

        • Preise und Wertentwicklung
        • Rohstoffe

        • Wie Sie investieren können
        • Unser Angebot
        • Glossar
        • Rechtliches

        • MiFID II
        • Mitteilung
        • Häufig gestellte Fragen zum Brexit
        • Fondskosten
  • Markteinblicke
        • Explore our insights

        • Globale Perspektiven
          Regelmäßige Einschätzungen und Analysen zur Lage der globalen Märkte.
        • Alle Markteinschätzungen anzeigen
        • Perspektiven des Investmentteams
          Neuste Überlegungen und aktuelle Positionierung unserer Anlageteams.
        • Schnellansicht
          Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen.
  • Dokumentenarchiv
  • Pressemitteilungen
{{banner.link_text}}
Für private Anleger in Österreich
April 2020
Investment-Standpunkte ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) im Überblick Technologie

ESG bei der Anlage im Technologiesektor

  • Alison Porter
    Alison Porter
    Portfoliomanager

ESG bei der Anlage im Technologiesektor

Alison Porter, Portfoliomanager im Global Technology Team in Großbritannien, erläutert, wie wichtig ESG bei der Anlage in Technologieaktien ist und wie das Team seine Portfolios und das Portfoliomanagement proaktiv daran ausrichtet.

  Zentrale Erkenntnisse:

  • Unserem Team geht es bei Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungs-Kriterien (ESG) nicht nur um verantwortungsbewusstes Investieren, sondern auch darum, für unsere Kunden Chancen zu identifizieren und Renditen zu erzielen.
  • Technologieunternehmen stellen Lösungen für viele bedeutende Herausforderungen unserer heutigen Welt bereit, wie z. B. für alternde Bevölkerungen und Klimawandel – von künstlicher Intelligenz in Krankenhäusern bis hin zu Car Sharing, Elektroautos und autonomen Fahrzeugen. ESG-Faktoren spielen eine entscheidende Rolle bei den Entscheidungen des Teams, in Unternehmen zu investieren, die zentrale Lösungen dieser Art umsetzen können.
  • Verantwortungsvolles Verhalten ist wichtig, um neue, sehr disruptive Technologien zu unterstützen und Vertrauen zu gewinnen. Proaktivität in Bezug auf die ESG-Faktoren trägt somit zur Unterstützung eines positiven Technologiekreislaufs und des Potenzials für langfristig attraktive Renditen für Anleger bei.
Transkript: Expand

Warum ist ESG bei Anlagen im Technologiesektor wichtig?

ESG ist ein immer wichtigerer Aspekt bei unseren Anlageentscheidungen im Technologiesektor. Und es geht uns dabei nicht nur darum, verantwortungsbewusste Anleger zu sein. Es beeinflusst auch entscheidend unser Denken, wenn wir für unsere Kunden Chancen identifizieren und Renditen erzielen wollen.

Wenn wir uns einige der großen Herausforderungen unserer heutigen Welt anschauen, fallen uns Themen wie alternde Bevölkerung, Bevölkerungswachstum, Ressourcenknappheit und Klimawandel ein, und viele Lösungen für diese Themen kommen aus dem Technologiesektor und aus vielen der Bereiche, mit denen wir uns befassen, vom Einsatz künstlicher Intelligenz in Krankenhäusern, zu Hause und am Arbeitsplatz über die energieeffizientere Infrastruktur der nächsten Generation bis hin zur Revolution des Transportwesens; von Car Sharing über Elektroautos bis hin zu autonomen Fahrzeugen.

All dies sind technologische Lösungen für einige dieser großen Herausforderungen unserer Zeit. ESG-Faktoren sind also ein entscheidender Aspekt bei unserer Suche nach Unternehmen, die diese bedeutenden Lösungen bereitstellen können.

Wie legen Sie als aktiver Manager ESG-Maßstäbe bei Unternehmen an?

Als Technologiespezialisten haben wir ein klares Konzept für das Anlegen von ESG-Maßstäben im Technologiesektor. So werden Governance-Themen gerne in vielen Sektoren an den Stimmrechten festgemacht, für uns beinhaltet das aber viel mehr. Im Technologiesektor hätten die Anleger so jahrelang einige der größten von den Gründern geführten Unternehmen, wie etwa Amazon oder Google, verpasst.

*Wo in diesem Video Wertpapiere, Fonds, Sektoren oder Indizes erwähnt werden, stellt dies kein Angebot oder Teil eines Angebots und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf derselben dar.

Wir orientieren uns an der langfristigen Vision, oftmals die der Gründer, die auf längerfristige Lösungen und nicht auf kurzfristige Wünsche der Aktionäre ausgerichtet ist.

Governance (dt.: Unternehmensführung) hat also im Technologiesektor eine andere Bedeutung. Wenn wir an Humankapital denken, denken wir an die gesamte Lieferkette und daran, dass die richtigen Talente im Unternehmen gehalten werden. Im Bereich Umwelt steht Energieeffizienz im Mittelpunkt, da Technologien inhärent sehr disruptiv sind. Es ist daher wichtig, dass Unternehmen bei den Lösungen, die sie entwickeln, all das berücksichtigen, ob es nun um Datenschutz oder um Menschenrechte geht.

Proaktives Engagement treibt das „Technologieschwungrad“ an

Wir begnügen uns nicht mit einer kurzen Analyse dieser Faktoren, sondern wir versuchen auch, sie zu beeinflussen. Wir betrachten uns nicht nur als aktive Anleger. Wir betrachten uns als proaktive Anleger. Wir treffen uns mit den Unternehmensleitungen und diskutieren mit ihnen über ihre Ansätze zu all diesen verschiedenen Arten von ESG-Faktoren.

Wie die Unternehmen diese wichtigen Faktoren managen, hat für uns einen entscheidenden Einfluss darauf, wie wir ihre Kultur beurteilen. Eine Kultur der Innovation findet man eher in Unternehmen, die langfristige Wachstumschancen wahrnehmen können und nicht nur versuchen, von kurzfristigen Hype-Zyklen zu profitieren.

Proaktives ESG-Engagement ist sehr wichtig, weil es eines der Schutzbleche des „Technologieschwungrads“ ist. Das „Technologieschwungrad“ entsteht, weil Technologie Teile der übrigen Wirtschaft erobert.

Technologieaktien haben in den letzten zehn Jahren eine Outperformance erzielt.1 Diese Unternehmen haben im Vergleich zur übrigen Wirtschaft höhere Gewinnsteigerungen und einen höheren Cashflow erzielt und ihre Bilanzen gestärkt.2 Dieses Geld wurde wiederum [oft] in Forschung und Entwicklung – F&E – reinvestiert3. Die F&E-Investitionen fließen in neue Technologielösungen.

Proaktives ESG-Engagement hilft wirklich, das „Technologieschwungrad“ in Schwung zu halten. Verantwortungsvolles Verhalten ist wichtig, um neue, sehr disruptive Technologien zu unterstützen und Vertrauen zu gewinnen.

Proaktivität in Bezug auf die ESG-Faktoren trägt somit zur Unterstützung eines positiven Technologiekreislaufs bei.

Fußnoten

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung.

1Quelle: Morningstar, Bruttogesamtrenditen in USD für den 10-Jahreszeitraum bis 31. März 2020. MSCI ACWI Information Technology Index (Technologieaktien) und MSCI All Country World Index (breiter Aktienindex).

 2Quelle: Credit Suisse; Stand: 1. April 2020. Finanzwerte wurden in den Vergleich des Technologiesektors mit anderen Sektorindizes des MSCI World Index nicht einbezogen.

3Quelle: Bloomberg, Stand 31. März 2020. Die 10 Unternehmen mit den höchsten F&E-Ausgaben (in Mrd. USD)

Glossar der Fachbegriffe

Infrastruktur der nächsten Generation: Dieses Thema ist eng verknüpft mit dem Fokus des Anlageteams auf künstliche Intelligenz als nächste Welle in der Computerbranche. Sie beinhaltet die Cloud-Infrastruktur (Bereitstellung von Servern, Speichern, Netzwerk, Visualisierungs-Software), die benötigt wird, um IT-Dienste remote zu verwalten; diese Einrichtungen werden von spezialisierten Dienstleistern über das Internet vermietet.

Schwungrat: Ein Begriff, der verwendet wird, um den Prozess und die enorme Anstrengung zu beschreiben, die es braucht, um ein Unternehmen zu transformieren; der Begriff veranschaulicht die Kraft, die benötigt wird, um das Rad in Schwung zu bringen, bis es ausreichend Bewegung und Schwung aufgebaut hat, um den Durchbruch zu erzielen.

Bilanz: Finanzaufstellung, die die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital der Aktionäre zu einem bestimmten Zeitpunkt auflistet. Jede Position vermittelt Anlegern eine Vorstellung davon, was sich im Besitz eines Unternehmens befindet und was es schuldet, außerdem ist der von den Aktionären investierte Betrag ersichtlich.

Die vorstehenden Einschätzungen sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können von denen anderer Personen/Teams bei Janus Henderson Investors abweichen. Die Bezugnahme auf einzelne Wertpapiere, Fonds, Sektoren oder Indizes in diesem Artikel stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zu deren Erwerb oder Verkauf dar, noch ist sie Teil eines solchen Angebots oder einer solchen Aufforderung.

 

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung. Alle Performance-Angaben beinhalten Erträge und Kapitalgewinne bzw. -verluste, aber keine wiederkehrenden Gebühren oder sonstigen Ausgaben des Fonds.

 

Der Wert einer Anlage und die Einkünfte aus ihr können steigen oder fallen. Es kann daher sein, dass Sie nicht die gesamte investierte Summe zurückerhalten.

 

Die Informationen in diesem Artikel stellen keine Anlageberatung dar.

 

Marketing-Anzeige.

 

Glossar

 

 

 

Wichtige Information

Bitte lesen Sie die folgenden wichtigen Informationen zu den in diesem Artikel genannten Fonds.

Horizon Global Technology Leaders Fund
Janus Henderson Horizon Fund (der „Fonds“) ist eine SICAV nach luxemburgischem Recht, die am 30. Mai 1985 gegründet wurde und von Henderson Fund Management S.A. Henderson Management SA kann beschließen, die Marketingvereinbarungen dieses Investmentfonds nach den einschlägigen Vorschriften zu beenden. Dies ist eine Werbeunterlage. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt des OGAW und die wesentlichen Anlegerinformationen lesen, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
    Specific risks
  • Aktien/Anteile können schnell an Wert verlieren und beinhalten in der Regel höhere Risiken als Anleihen oder Geldmarktinstrumente. Daher kann der Wert Ihrer Investition steigen oder fallen.
  • Wenn ein Fonds ein hohes Engagement in einem bestimmten Land oder in einer bestimmten Region hat, trägt er ein höheres Risiko als ein Fonds, der breiter diversifiziert ist.
  • Der Fonds ist auf bestimmte Branchen oder Anlagethemen ausgerichtet und kann durch Faktoren wie Änderungen der staatlichen Regulierung, dem zunehmenden Preiswettbewerb und dem technologischen Fortschritt sowie durch andere nachteilige Ereignisse stark beeinflusst werden.
  • Dieser Fonds kann im Verhältnis zu seinem Anlageuniversum oder anderen Fonds seines Sektors ein besonders konzentriertes Portfolio aufweisen. Ein ungünstiges Ereignis, das sich nur auf eine kleine Zahl von Positionen auswirkt, könnte zu einer erheblichen Volatilität oder zu erheblichen Verlusten für den Fonds führen.
  • Der Fonds kann Derivate einsetzen, um das Risiko zu reduzieren oder das Portfolio effizienter zu verwalten. Dies bringt jedoch andere Risiken mit sich, insbesondere das Risiko, dass ein Kontrahent von Derivaten seinen vertraglichen Verpflichtungen möglicherweise nicht nachkommt.
  • Wenn der Fonds Vermögenswerte in anderen Währungen als der Basiswährung des Fonds hält oder Sie in eine Anteilsklasse investieren, die auf eine andere Währung als die Fondswährung lautet (außer es handelt sich um eine abgesicherte Klasse), kann der Wert Ihrer Anlage durch Wechselkursänderungen beeinflusst werden.
  • Wenn der Fonds oder eine währungsabgesicherte Anteilsklasse versucht, die Wechselkursschwankungen einer Währung gegenüber der Basiswährung des Fonds abzumildern, kann die Absicherungsstrategie selbst aufgrund von Unterschieden der kurzfristigen Zinssätze zwischen den Währungen einen positiven oder negativen Einfluss auf den Wert des Fonds haben.
  • Wertpapiere innerhalb des Fonds können möglicherweise schwer zu bewerten oder zu einem gewünschten Zeitpunkt und Preis zu verkaufen sein, insbesondere unter extremen Marktbedingungen, wenn die Preise von Vermögenswerten möglicherweise sinken, was das Risiko von Anlageverlusten erhöht.
  • Die laufenden Kosten können teilweise oder vollständig aus dem Kapital entnommen werden. Dadurch kann das Kapital aufgezehrt oder das Potenzial für Kapitalwachstum verringert werden.
  • Der Fonds könnte Geld verlieren, wenn eine Gegenpartei, mit der er Handel treibt, ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Fonds nicht nachkommen kann oder will, oder als Folge eines Unvermögens oder einer Verzögerung in den betrieblichen Abläufen oder des Unvermögens eines Dritten.

Markteinblicke

Wie beeinflussen ESG-Faktoren die Bewertungen im Technologiesektor?
März 2022  
Globale Perspektiven Technologie

Wie beeinflussen ESG-Faktoren die Bewertungen im Technologiesektor?

Weiterlesen

Technologie ermöglicht Nachhaltigkeit
Januar 2022  
Investment-Standpunkte ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) im Überblick Technologie

Technologie ermöglicht Nachhaltigkeit

Weiterlesen

Globale Technologie: Im Aufwind wichtiger langfristiger Themen, nicht nur in der realen Welt
Dezember 2021  
Investment-Standpunkte Annual Outlook ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) im Überblick Technologie

Globale Technologie: Im Aufwind wichtiger langfristiger Themen, nicht nur in der realen Welt

Weiterlesen

Featured products

  • Horizon Global Technology Leaders Fund
  • Österreich
  • Private Anleger
  • Professionelle Anleger
  • Investor relations
  • Careers
  • Kontaktieren Sie uns
  • Rechtliches
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Sicherheitsinformationen
  • LinkedIn

Datenschutz-Richtlinie | Cookie-Richtlinie

 



Marketing-Anzeige.

Cookies: Die Website von Janus Henderson Investors verwendet Cookies, damit wir uns Ihre Einstellungen beim Site-Besuch merken und unsere Website anhand von Webanalysen weiter verbessern können. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie mit dem Erhalt von Cookies für die oben genannten Zwecke einverstanden sind. Ausführliche Informationen zur Änderung der Cookie-Einstellungen und zu unserer Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

 

Alle Angaben von Janus Henderson Investors, sofern nicht anders angegeben.

 Der Wert einer Anlage und der Erträge aus ihr kann steigen, aber auch fallen, und die Rückzahlung des eingesetzten Kapitals kann nicht garantiert werden.

Herausgegeben in Europa von Janus Henderson Investors. Janus Henderson Investors ist der Name, unter dem Anlageprodukte und -dienstleistungen von Janus Henderson Investors International Limited (Registrierungsnummer 3594615), Janus Henderson Investors UK Limited (Registrierungsnummer 906355), Janus Henderson Fund Management UK Limited (Registrierungsnummer 2678531), Henderson Equity Partners Limited (Registrierungsnummer 2606646) (jeweils in England und Wales mit Sitz in 201 Bishopsgate, London EC2M 3AE eingetragen und durch die Financial Conduct Authority reguliert) und Henderson Management S.A. (Registrierungsnummer B22848 mit Sitz in 2 Rue de Bitbourg, L-1273, Luxemburg, und durch die Commission de Surveillance du Secteur Financier reguliert) zur Verfügung gestellt werden.

 

Zum Schutz aller Beteiligten, zur Verbesserung des Kundenservice und zur Erfüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Aufzeichnungspflichten können Telefongespräche aufgezeichnet werden.

 

Janus Henderson, Knowledge Shared and Knowledge Labs sind Marken von Janus Henderson Group plc oder einer ihrer Tochtergesellschaften. © Janus Henderson Group plc.

Schließen Hinweis
Sie verlassen jetzt janushenderson.com

Sie verlassen jetzt unsere Website und betreten eine Website, die nicht von Janus Henderson Investors betrieben wird oder mit diesen verbunden ist. Obwohl wir Sie auf nützliche externe Websites verweisen möchten, können wir für deren Inhalt, Meinungen, Ratschläge oder Richtigkeit keine Verantwortung übernehmen, auch wenn Sie die Dienste auf der verlinkten Website nutzen, um in unsere Produkte zu investieren.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten auf anderen Websites unterliegt nicht der Datenschutzrichtlinie von Janus Henderson Investors. Janus Henderson Investors kann weder für die Datenschutzrichtlinien verantwortlich gemacht werden, die auf Websites Dritter verwendet werden, noch für die Umsetzung dieser Richtlinien durch Dritte.

Sie sollten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Websites Dritter lesen und sich bei Fragen an die Betreiber solcher Websites wenden.

You are now leaving Janus Henderson's website and will be redirected to the website of the Securities and Exchange Commission (the "SEC"). Money market funds are required to provide the SEC with a monthly electronic filing of more detailed portfolio holdings information on Form N-MFP.

Janus Henderson is not responsible for the content, accuracy or timeliness and does not make any warranties, express or implied, with regard to the information obtained from other websites. This link should not be construed as either a recommendation or offer to by or sell any securities.

Oben

Region

Country

Language

What type of investor are you?