Für private Anleger in Österreich

Matt Peron

Director of Research | Global Head of Solutions
Matt Peron
Matt Peron ist Director of Research und Global Head of Solutions bei Janus Henderson Investors. Er beaufsichtigt die Sektor-Research-Teams und Analysten des Unternehmens und ist ein ausgewiesener Portfoliomanager für alle Research-Strategien. Darüber hinaus leitet Matt Peron die Solutions Group des Unternehmens, ein Team, das Multi-Asset-Lösungen für die komplexen Anlageziele der Kunden entwickelt. Bevor er im Jahr 2020 zu Janus Henderson kam, war Matt Peron ab 2018 Chief Investment Officer bei der City National Bank (der US-Privatbank der Royal Bank of Canada). Davor arbeitete er ab 2005 als Executive Vice President und Global Head of Equities bei Northern Trust in Chicago. Matt Peron war Mitglied oder Vorsitzender mehrerer Anlageausschüsse, die die Vermögensallokation für große Anlage-Pools beaufsichtigten. Er begann seine Karriere 1990 im Bereich Anleihen und verfügt zudem über umfangreiche Erfahrungen im quantitativen und fundamentalen Portfoliomanagement.
 
Matt Peron besitzt einen Titel als Bachelor of Science (mit Auszeichnung) in Elektrotechnik des Swarthmore College und als MBA der University of Chicago. Er ist Mitglied des Boards der Illinois Hunger Coalition und ist in gemeinnützigen Organisationen aktiv, die sich auf die Entwicklung von Talenten und die Förderung von Unternehmertum in unterprivilegierten Schichten konzentrieren. Er hat 33 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche.

Verfasste Artikel

Aktienausblick: Qualität in einer sich verlangsamenden Wirtschaft priorisieren

Aktienausblick: Qualität in einer sich verlangsamenden Wirtschaft priorisieren

Während strengere Finanzierungsbedingungen unweigerlich die Erträge belasten werden, gehen wir davon aus, dass ein Worst-Case-Szenario für Aktien und die Wirtschaft vermieden werden kann.

Wie eine Hausse zu einer nachlassenden Konjunktur passt
Aktuelles & Relevantes

Wie eine Hausse zu einer nachlassenden Konjunktur passt

Die Identifizierung von Qualitätsunternehmen mit stabilen Gewinnen ist eine mögliche defensive Taktik bei einer Konjunkturabschwächung.

Aktien-Ausblick: Den Daten folgen, nicht dem Drama

Aktien-Ausblick: Den Daten folgen, nicht dem Drama

In den USA steht wahrscheinlich eine mittzyklische Anpassung bevor; deren Auswirkungen können Aktienanleger mildern, indem sie den Fokus auf Qualität legen.