Für qualifizierte Anleger in der Schweiz

Eine neue Ära der Nachhaltigkeit in den USA

Hamish Chamberlayne und Aaron Scully vom Global Sustainable Equity Team erklären, was der Inflation Reduction Act für die Nachhaltigkeit in den USA bedeutet.

Hamish Chamberlayne, CFA

Hamish Chamberlayne, CFA

Head of Global Sustainable Equities | Portfoliomanager


Aaron Scully, CFA

Aaron Scully, CFA

Portfoliomanager


10 Nov. 2022
8 Minuten Lesezeit

Zentrale Erkenntnisse:

  • Präsident Bidens neues Gesetz zur Verringerung der Inflation (Inflation Reduction Act) setzt auf die Schaffung einer nachhaltigen Wirtschaft und stellt einen Wendepunkt für die US-Klimaagenda dar.
  • Wir gehen davon aus, dass Technologie die Grundlage des nächsten Kapitalzyklus sein wird, und bezeichnen dies als grüne industrielle Revolution.
  • Die Verlagerung von Lieferketten zurück in die USA bietet Anlegern Chancen. So sind wir zum Beispiel davon überzeugt, dass Kanada der Eckpfeiler der nordamerikanischen Batterieproduktion werden könnte.

Die USA wurden viele Jahre lang als Nachzügler, wenn nicht sogar als Hindernis für das weltweite Streben nach Nachhaltigkeit angesehen. Da das Land derzeit der zweitgrößte Emittent von Treibhausgasen (THG) ist, ist sein Beitrag zu einer weltweiten Reduzierung der CO2-Emissionen von entscheidender Bedeutung. Könnte Präsident Bidens neues Gesetz zur Verringerung der Inflation dieser unbequemen Wahrheit ein Ende setzen?

Im Namen geht es um Inflation, aber das eigentliche Ziel ist Nachhaltigkeit

Der Name des Inflationsbekämpfungsgesetzes (Inflation Reduction Act - IRA) lässt vermuten, dass es darum geht, den Inflationsdruck einzudämmen, der durch die Folgen der pandemiebedingten Finanz- und Geldpolitik, Versorgungsengpässe und die russische Invasion in der Ukraine entstanden ist. Zwischen den Seiten verbirgt sich allerdings eine deutlich auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Agenda. Wir ziehen seit langem Parallelen zwischen einer nachhaltigen Wirtschaft und dem Erreichen wirtschaftlicher Resilienz und freuen uns, dass für die einflussreichste Regierung der Welt die Notwendigkeit wirtschaftlicher Sicherheit und die Bewältigung des Klimanotstands zusammengehören.

Zu den wichtigsten Themen gehören die Senkung der Kosten für Arzneimittel, Gesundheitsfürsorge und Energie mit dem Ziel, „eine Wirtschaft aufzubauen, die arbeitenden Familien zugutekommt“. Interessanterweise beinhalten die Details des Gesetzes 400 Milliarden US-Dollar an Finanzmitteln für umweltfreundliche Aktivitäten, Anreize für US-Hausbesitzer, in elektrische Aufrüstung und Isolierung zu investieren, spezifische Bestimmungen über steuerfreie Kredite für Elektrofahrzeuge und regulatorische Klarheit im Bereich der erneuerbaren Energien.1 Eine Erklärung des Weißen Hauses bezeichnete den Inflation Reduction Act als „die aggressivste Maßnahme zur Bekämpfung der Klimakrise in der Geschichte der USA“ mit dem Ziel, dass das Land die Bestimmungen des Pariser Abkommens einhält.

Was bedeutet der IRA für die globale Klimaagenda?

Das Verhalten der USA hat Auswirkungen auf die Gesamtsituation. Das Land ist die größte Volkswirtschaft der Welt und der zweitgrößte Emittent von Treibhausgasen hinter China, mit einem Anteil von fast 13% an den weltweiten Emissionen, und es gehört nach wie vor zu den Ländern mit den höchsten Pro-Kopf-Emissionen.2Könnte der Inflation Reduction Act angesichts der Dringlichkeit des Klimawandels einen Abwärtstrend bei den US-Emissionen auslösen und dazu beitragen, die weltweiten Emissionen in die richtige Richtung zu lenken?

Die Nutzung erneuerbarer Energien ist für die Erreichung der Klimaziele von entscheidender Bedeutung. Um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, muss sich das weltweite Wachstum der erneuerbaren Energien einigen Berichten zufolge verdoppeln.3 Heute sind erneuerbare Energien die billigsten Energieformen in Ländern, die zwei Drittel der Weltbevölkerung und 75 % des weltweiten BIP ausmachen4 Trotzdem machen sie in den USA nur 12% des gesamten Energieverbrauchs und 20% der Stromerzeugung aus.5 Das Gesetz soll saubere Energien in den USA durch Infrastrukturfinanzierung und Steuersenkungen auf Bundesebene voranbringen, um die Produktion von Wind- und Solarenergie, sauberem Wasserstoff und emissionsfreiem Atomstrom zu steigern.

Beeindruckend ist, dass der Neubau von Onshore-Wind- und Solarkraftanlagen für 58% der Weltbevölkerung billiger ist als der Betrieb abgeschriebener Kohle- und Gaskraftwerke – das macht zwei Drittel der Energieerzeugung aus.4 Sollten die positiven Auswirkungen sauberer Energie als Argument nicht ausreichen, könnte man also hinzufügen, dass eine erhöhte Kapazität an erneuerbarer Energien auch die Energiekosten erheblich senken und damit die Inflation verringern würde – ein Vorteil für die Geldbeutel der Bürger und für die Erreichung der Klimaziele.

Was bedeutet der Inflation Reduction Act für die Volkswirtschaft?

Energie ist der Motor, der das BIP antreibt; sie ist das Fundament, auf dem alle produktiven Volkswirtschaften ruhen. Ein Barrel Öl enthält allein sechs Gigajoule Energie – genug, um den Stromverbrauch eines durchschnittlichen US-Haushalts für fast zwei Monate zu decken.6 Die jüngsten Ereignisse machen jedoch deutlich, dass die traditionellen Energiemethoden in der entwickelten Welt einfach nicht mehr tragbar sind. Unterschiedliche geopolitische Systeme haben die globalisierten Energiemärkte erschüttert, und die Klimakrise ist ernster denn je. Infolgedessen wird die Verlagerung und Neudefinition strategisch wichtiger Branchen von grundlegender Bedeutung für die Schaffung einer energieunabhängigen und nachhaltigen Wirtschaft sein.

Da der nächste Investitionszyklus längst überfällig ist, glauben wir, dass der IRA das Ende der fossilen Brennstoffe in der größten Volkswirtschaft der Welt einläutet. Die derzeitige, von höherer Inflation gekennzeichnete Phase bietet Unternehmen einen finanziellen Anreiz, in Produktivität, Substitution und Effizienz zu investieren. Das alte Modell der Ressourcenarbitrage und der globalen Lieferketten sollte auf natürliche Weise einem neuen Wirtschaftsmodell Platz machen, das auf sauberer, lokal gewonnener Energie und einer effizienteren Infrastruktur aufbaut. Dies sollte Arbeitsplätze schaffen, die wirtschaftliche Sicherheit verbessern und das Wachstum fördern. Wichtig ist, dass der Inflation Reduction Act diesen Wandel in den USA erleichtert. Wie Biden deutlich gemacht hat, „denkt [er] an Arbeitsplätze, wenn [er] Klima hört".

Für uns ist klar, dass die Normalisierung der Inflation mit Hilfe des neuen Gesetzes von der Schaffung einer nachhaltigen Wirtschaft abhängt. Wir glauben, dass beide Aspekte des IRA – Klima und Wachstum – im nächsten Jahrzehnt einen fruchtbaren Boden für aktive Anleger darstellen.

Die Reindustrialisierung der USA

Der Verkehr, das Bauwesen und das Produktionsgewerbe sind die drei größten Verursacher von Treibhausgasemissionen in den USA nach der Elektrizitätswirtschaft und der Heizung, was enorme Chancen für den Übergang zu sauberer Energie bietet - siehe Abbildung 1.Neben den offensichtlichen Bereichen wie die Erzeugung erneuerbarer Energie, Batterien und Elektrifizierung des Verkehrs dürften auch Technologien wie das Internet der Dinge, Datenzentren, Kommunikation, Fabrikautomation, Digitalisierung und Software sowie Halbleiter eine wichtige Rolle für die „grüne“ Reindustrialisierung der USA spielen.

Abbildung 1: US-Treibhausgasemissionen nach Branche

Quelle: Climate Watch Historical Country Greenhouse Gas Emissions Data, Daten zu den Treibhausgasemissionen der einzelnen Sektoren zwischen 1990 und 2019 

Wir halten Halbleiter für besonders interessant, da sie im Zuge des technologischen Fortschritts in immer vielfältigeren Endmärkten eingesetzt werden. Während sie sich einst stark auf die Endmärkte der Computerbranche konzentrierten, werden Halbleiter heute branchenübergreifend verwendet, um die Digitalisierung einer breiten Palette von Produkten und Anwendungen zu ermöglichen. Vor diesem Hintergrund könnte man die Halbleiterbranche eher als Industrie- denn als Technologiewert bezeichnen. In jedem Fall ist klar, dass die Grenze zwischen Technologie und Industrie verschwimmt. Wir gehen davon aus, dass der nächste Investitionszyklus ähnlich verlaufen wird, wobei die Technologie von heute zur neuen Grundlage der grünen industriellen Revolution werden dürfte.

Die Rückverlagerung von Lieferketten fördert das Wachstum

Batterien sind notwendig, um den Anteil der erneuerbaren Energien und die Elektrifizierung der gesamten Volkswirtschaft effektiv zu steigern. Derzeit dominiert China die Batterieindustrie; das Land war im Jahr 2021 für fast 80% der gesamten Batterieproduktion verantwortlich.7 Insbesondere bei der Kathodenenergie, die für Lithium-Ionen-Batterien unverzichtbar ist und etwa 50% der Gesamtkosten für Batteriezellen ausmacht, ist die Welt auf China angewiesen.8 Um die inländische Produktion von Elektrofahrzeugen zu fördern und die Abhängigkeit von China zu minimieren, will der Inflation Reduction Act der Automobilindustrie große Steuergutschriften anbieten, wenn die Lieferkette für Elektrofahrzeuge ausschließlich über Länder mit Freihandelsabkommen mit den USA erfolgt. Das bedeutet, dass ein Kunde, der ein Elektroauto kauft, keine Steuergutschriften erhält, wenn im betreffenden Fahrzeug Materialien aus China verbaut wurden, das nicht über die erforderlichen Abkommen verfügt.

Außerhalb Chinas findet man in der kanadischen Provinz Quebec alle für die Batterieproduktion erforderlichen Materialien sowie die nötigen Kompetenzen. In Quebec werden viele wesentliche Komponenten von Lithium-Ionen-Batterien - Nickel, Kobalt, Lithium und Graphit - abgebaut, es verfügt über einen dynamischen universitären Forschungssektor und einen soliden Rechtsrahmen und entwickelt sich zu einem Silicon Valley für Batterien. Allerdings erfüllt Kanada derzeit nur 10% der US-Batterienachfrage.9 Wir sind der Meinung, dass die Steueranreize des Gesetzes eine überzeugende Wachstumsstory in Verbindung mit der sauberen Entwicklung der Batterietechnologie inspirieren und Kanada zum Eckpfeiler der nordamerikanischen Batterieproduktion werden dürfte.

Zwei Fliegen mit einer Klappe

Krisen beschleunigen oft die Innovation, und wir sind davon überzeugt, dass das auf die USA zutrifft. Der Inflation Reduction Act geht zwei Probleme mit einer Lösung an, indem er versucht, eine nachhaltige und widerstandsfähigere Wirtschaft zu schaffen. Es handelt sich nicht nur um das ehrgeizigste Klimagesetz, das die USA je verabschiedet haben – es ist darüber hinaus voll und ganz auf die Förderung von Investitionen und Wachstum in der US-Wirtschaft ausgerichtet. Dies passt zu unserer langfristigen These, über die wir bereits mehrfach gesprochen haben und die sich auf Energieunabhängigkeit, wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit und die Rückverlagerung von Lieferketten zur Schaffung einer nachhaltigen globalen Wirtschaft konzentriert.

Wir glauben, dass die USA an der Schwelle zu einem von beträchtlicher Wertschöpfung geprägten Zeitraum stehen, der mit einer grünen industriellen Revolution und einem dramatischen technologischen Wandel in zahlreichen Sektoren einhergehen dürfte. In Verbindung mit der relativen wirtschaftlichen Stärke der USA könnte dies für Anleger eine große Chance darstellen.

1Erklärung des Weißen Hauses, 'BY THE NUMBERS: The Inflation Reduction Act", Stand: 15. August 2022

2 Umweltprogramm der Vereinten Nationen, Climate Action Note, Stand: 9. November 2021

3 Nachrichten der Vereinten Nationen zum Klimawandel, 'Renewables Growth Must Double to Achieve Paris Goals - IEA', Stand: 1. Dezember 2021

4 BloombergNEF, 1H 2022 LCOE Update, Stand: 30. Juni 2022

5 U.S. Energy Information Administration, FAQs, 'How much of U.S energy consumption and electricity generation comes from renewable energy sources?', Stand: 13. Mai 2022

6 Janus Henderson, U.S. Energy Information Administration FAQs, 'How much electricity does an American home use?', Stand: 12. Oktober 2022

7 Statistica, 'Share of the lithium-ion battery production capacity worldwide by country 2021&2025', Stand: 9. März 2022

8 Statistica, 'Distribution of costs of lithium-ion battery cells used in electric vehicles worldwide in 2021, by battery component', Stand: 13. September 2022

9 Bloomberg, 'Canada Emerges as Cornerstone of North American Battery Supply Chain', Stand: 19. Oktober 2021

Geldpolitik: Die Maßnahmen einer Zentralbank mit dem Ziel, die Inflation und das Wachstum einer Volkswirtschaft zu beeinflussen. Sie umfasst die Kontrolle der Zinssätze und des Geldangebots.

Die Energiebranche kann durch Schwankungen der Energiepreise, des Angebots an und der Nachfrage nach Kraftstoffen, durch Umweltschutzmaßnahmen, den Erfolg von Explorationsprojekten sowie durch steuerliche und andere staatliche Regelungen erheblich beeinflusst werden.

Bei Investments nach den Kriterien „Umwelt, Soziales und Unternehmensführung“ (ESG) oder nachhaltigen Investments werden Faktoren jenseits der traditionellen Finanzanalyse berücksichtigt. Das kann das Anlageuniversum einschränken und dazu führen, dass Performance und Risiken sich von denen am Gesamtmarkt unterscheiden und möglicherweise stärker auf bestimmte Bereiche konzentriert sind.

Die vorstehenden Einschätzungen sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können von den Ansichten anderer Personen/Teams bei Janus Henderson Investors abweichen. Die Bezugnahme auf einzelne Wertpapiere stellen keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines Wertpapiers, einer Anlagestrategie oder eines Marktsektors dar und sollten nicht als gewinnbringend angesehen werden. Janus Henderson Investors, die mit ihr verbundenen Berater oder ihre Mitarbeiter haben möglicherweise eine Position in den genannten Wertpapieren.

 

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung. Alle Performance-Angaben beinhalten Erträge und Kapitalgewinne bzw. -verluste, aber keine wiederkehrenden Gebühren oder sonstigen Ausgaben des Fonds.

 

Der Wert einer Anlage und die Einkünfte aus ihr können steigen oder fallen. Es kann daher sein, dass Sie nicht die gesamte investierte Summe zurückerhalten.

 

Die Informationen in diesem Artikel stellen keine Anlageberatung dar.

 

Marketing-Anzeige.

 

Glossar

 

 

 

WICHTIGE INFORMATIONEN

Bitte lesen Sie die folgenden wichtigen Informationen zu den Fonds im Zusammenhang mit diesem Artikel.

Janus Henderson Horizon Fund (der „Fonds“) ist eine SICAV nach luxemburgischem Recht, die am 30. Mai 1985 gegründet wurde und von Janus Henderson Investors Europe S.A. Janus Henderson Investors Europe S.A. kann beschließen, die Marketingvereinbarungen dieses Investmentfonds nach den einschlägigen Vorschriften zu beenden. Dies ist eine Werbeunterlage. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt des OGAW und die wesentlichen Anlegerinformationen lesen, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
    Specific risks
  • Aktien/Anteile können schnell an Wert verlieren und beinhalten in der Regel höhere Risiken als Anleihen oder Geldmarktinstrumente. Daher kann der Wert Ihrer Investition steigen oder fallen.
  • Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen können volatiler sein als Aktien größerer Unternehmen und bisweilen kann es schwierig sein, Aktien zu bewerten oder zu gewünschten Zeitpunkten und Preisen zu verkaufen, was das Verlustrisiko erhöht.
  • Wenn ein Fonds ein hohes Engagement in einem bestimmten Land oder in einer bestimmten Region hat, trägt er ein höheres Risiko als ein Fonds, der breiter diversifiziert ist.
  • Der Fonds verfolgt einen nachhaltigen Anlageansatz, der dazu führen kann, dass er in bestimmten Sektoren über- und/oder untergewichtet ist und sich daher anders entwickelt als Fonds, die ein ähnliches Ziel verfolgen, aber bei der Auswahl von Wertpapieren keine nachhaltigen Anlagekriterien berücksichtigen.
  • Wenn der Fonds oder eine währungsabgesicherte Anteilsklasse versucht, die Wechselkursschwankungen einer Währung gegenüber der Basiswährung des Fonds abzumildern, kann die Absicherungsstrategie selbst aufgrund von Unterschieden der kurzfristigen Zinssätze zwischen den Währungen einen positiven oder negativen Einfluss auf den Wert des Fonds haben.
  • Wertpapiere innerhalb des Fonds können möglicherweise schwer zu bewerten oder zu einem gewünschten Zeitpunkt und Preis zu verkaufen sein, insbesondere unter extremen Marktbedingungen, wenn die Preise von Vermögenswerten möglicherweise sinken, was das Risiko von Anlageverlusten erhöht.
  • Der Fonds könnte Geld verlieren, wenn eine Gegenpartei, mit der er Handel treibt, ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Fonds nicht nachkommen kann oder will, oder als Folge eines Unvermögens oder einer Verzögerung in den betrieblichen Abläufen oder des Unvermögens eines Dritten.
Janus Henderson Horizon Fund (der „Fonds“) ist eine SICAV nach luxemburgischem Recht, die am 30. Mai 1985 gegründet wurde und von Janus Henderson Investors Europe S.A. Janus Henderson Investors Europe S.A. kann beschließen, die Marketingvereinbarungen dieses Investmentfonds nach den einschlägigen Vorschriften zu beenden. Dies ist eine Werbeunterlage. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt des OGAW und die wesentlichen Anlegerinformationen lesen, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
    Specific risks
  • Aktien/Anteile können schnell an Wert verlieren und beinhalten in der Regel höhere Risiken als Anleihen oder Geldmarktinstrumente. Daher kann der Wert Ihrer Investition steigen oder fallen.
  • Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen können volatiler sein als Aktien größerer Unternehmen und bisweilen kann es schwierig sein, Aktien zu bewerten oder zu gewünschten Zeitpunkten und Preisen zu verkaufen, was das Verlustrisiko erhöht.
  • Der Fonds verfolgt einen nachhaltigen Anlageansatz, der dazu führen kann, dass er in bestimmten Sektoren über- und/oder untergewichtet ist und sich daher anders entwickelt als Fonds, die ein ähnliches Ziel verfolgen, aber bei der Auswahl von Wertpapieren keine nachhaltigen Anlagekriterien berücksichtigen.
  • Wenn der Fonds oder eine währungsabgesicherte Anteilsklasse versucht, die Wechselkursschwankungen einer Währung gegenüber der Basiswährung des Fonds abzumildern, kann die Absicherungsstrategie selbst aufgrund von Unterschieden der kurzfristigen Zinssätze zwischen den Währungen einen positiven oder negativen Einfluss auf den Wert des Fonds haben.
  • Wertpapiere innerhalb des Fonds können möglicherweise schwer zu bewerten oder zu einem gewünschten Zeitpunkt und Preis zu verkaufen sein, insbesondere unter extremen Marktbedingungen, wenn die Preise von Vermögenswerten möglicherweise sinken, was das Risiko von Anlageverlusten erhöht.
  • Der Fonds könnte Geld verlieren, wenn eine Gegenpartei, mit der er Handel treibt, ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Fonds nicht nachkommen kann oder will, oder als Folge eines Unvermögens oder einer Verzögerung in den betrieblichen Abläufen oder des Unvermögens eines Dritten.
    Specific risks
  • Aktien/Anteile können schnell an Wert verlieren und beinhalten in der Regel höhere Risiken als Anleihen oder Geldmarktinstrumente. Daher kann der Wert Ihrer Investition steigen oder fallen.
  • Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen können volatiler sein als Aktien größerer Unternehmen und bisweilen kann es schwierig sein, Aktien zu bewerten oder zu gewünschten Zeitpunkten und Preisen zu verkaufen, was das Verlustrisiko erhöht.
  • Der Fonds verfolgt einen nachhaltigen Anlageansatz, der dazu führen kann, dass er in bestimmten Sektoren über- und/oder untergewichtet ist und sich daher anders entwickelt als Fonds, die ein ähnliches Ziel verfolgen, aber bei der Auswahl von Wertpapieren keine nachhaltigen Anlagekriterien berücksichtigen.
  • Wenn der Fonds oder eine währungsabgesicherte Anteilsklasse versucht, die Wechselkursschwankungen einer Währung gegenüber der Basiswährung des Fonds abzumildern, kann die Absicherungsstrategie selbst aufgrund von Unterschieden der kurzfristigen Zinssätze zwischen den Währungen einen positiven oder negativen Einfluss auf den Wert des Fonds haben.
  • Wertpapiere innerhalb des Fonds können möglicherweise schwer zu bewerten oder zu einem gewünschten Zeitpunkt und Preis zu verkaufen sein, insbesondere unter extremen Marktbedingungen, wenn die Preise von Vermögenswerten möglicherweise sinken, was das Risiko von Anlageverlusten erhöht.
  • Der Fonds könnte Geld verlieren, wenn eine Gegenpartei, mit der er Handel treibt, ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Fonds nicht nachkommen kann oder will, oder als Folge eines Unvermögens oder einer Verzögerung in den betrieblichen Abläufen oder des Unvermögens eines Dritten.