Vorstellung des jährlichen Global Sustainable Equity Nachhaltigkeitsbericht
Amarachi Seery und Harry Schmidt, Analysten des Global Sustainable Equity Teams, stellen den vierten jährlichen Nachhaltigkeitsbericht des Teams vor.
1 Min. Video ansehen
Zentrale Erkenntnisse:
- Mit einer Ausnahme übertraf die Strategie im Jahr 2021 ihre Benchmark, den MSCI World, im Hinblick auf alle ihre ESG-Kennzahlen (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung).
- Mehr als 20% der Portfoliounternehmen haben das Ziel, ihre Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 auf null zu senken, bereits erreicht, streben dies an oder werden dazu angehalten.
- Mit Blick auf die Zukunft strebt das Team an, die Zusammenarbeit mit den Unternehmen in den Bereichen Klima, Berichterstattung sowie Vielfalt und Integration zu verstärken.
Für nachhaltig orientierte Investoren ist Transparenz unabdingbar. Mithilfe der Berichterstattung können wir unsere Leistungen in puncto Nachhaltigkeit kommunizieren und unserer Rechenschaftspflicht gegenüber allen Anspruchsgruppen besser nachkommen. Kurz gesagt: Dieser Bericht zeigt, dass wir den eigenen Ansprüchen gerecht werden und unsere Pläne in die Tat umsetzen.
Was werden Sie im jährlichen Nachhaltigkeitsbericht der Global Sustainable Equity Strategy für 2021 finden?
Die ersten Seiten des Berichts beleuchten den Anlageansatz der Strategie, bieten einen guten Überblick über ihre thematische Allokation, und stellen anhand von Fallstudien einige Unternehmen vor, in die wir investieren.
Wenn Sie sich weiter in den Bericht vertiefen, finden Sie eine umfassende Bewertung der Ergebnisse der Strategie im Vergleich zu einer Reihe von ESG-Kennzahlen und eine Aktualisierung unserer Berichterstattung gemäß den Empfehlungen der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD). Wir freuen uns, dass wir bei vielen dieser Kennzahlen Verbesserungen gegenüber dem Vorjahr ausweisen können.
Zudem enthält der Bericht eine detaillierte Zusammenfassung unseres Abstimmverhaltens und Engagements in den Portfoliounternehmen mit Beispielen für die wichtigsten Themen unseres Engagements im Laufe des Jahres.
Abschließend erläutern wir, wie die Strategie zum Erreichen der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen beiträgt. Die entsprechenden Themenbereiche werden viele Aspekte unseres Engagements in den Unternehmen in den kommenden zwölf Monaten beeinflussen.
Wir empfehlen Ihnen, die vollständige Version des jährlichen Nachhaltigkeitsberichts zu lesen, den Sie auf der Website von Janus Henderson finden.
Wenn Sie Fragen haben oder eines dieser Themen näher besprechen möchten, können Sie sich gerne an das Global Sustainable Equity Team wenden.
Wir hoffen, dass Sie den Bericht informativ finden, und freuen uns auf Ihr Feedback.
Die vorstehenden Einschätzungen sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können von den Ansichten anderer Personen/Teams bei Janus Henderson Investors abweichen. Die Bezugnahme auf einzelne Wertpapiere stellen keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines Wertpapiers, einer Anlagestrategie oder eines Marktsektors dar und sollten nicht als gewinnbringend angesehen werden. Janus Henderson Investors, die mit ihr verbundenen Berater oder ihre Mitarbeiter haben möglicherweise eine Position in den genannten Wertpapieren.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung. Alle Performance-Angaben beinhalten Erträge und Kapitalgewinne bzw. -verluste, aber keine wiederkehrenden Gebühren oder sonstigen Ausgaben des Fonds.
Der Wert einer Anlage und die Einkünfte aus ihr können steigen oder fallen. Es kann daher sein, dass Sie nicht die gesamte investierte Summe zurückerhalten.
Die Informationen in diesem Artikel stellen keine Anlageberatung dar.
Marketing-Anzeige.
WICHTIGE INFORMATIONEN
Bitte lesen Sie die folgenden wichtigen Informationen zu den Fonds im Zusammenhang mit diesem Artikel.
- Aktien/Anteile können schnell an Wert verlieren und beinhalten in der Regel höhere Risiken als Anleihen oder Geldmarktinstrumente. Daher kann der Wert Ihrer Investition steigen oder fallen.
- Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen können volatiler sein als Aktien größerer Unternehmen und bisweilen kann es schwierig sein, Aktien zu bewerten oder zu gewünschten Zeitpunkten und Preisen zu verkaufen, was das Verlustrisiko erhöht.
- Wenn ein Fonds ein hohes Engagement in einem bestimmten Land oder in einer bestimmten Region hat, trägt er ein höheres Risiko als ein Fonds, der breiter diversifiziert ist.
- Der Fonds verfolgt einen nachhaltigen Anlageansatz, der dazu führen kann, dass er in bestimmten Sektoren über- und/oder untergewichtet ist und sich daher anders entwickelt als Fonds, die ein ähnliches Ziel verfolgen, aber bei der Auswahl von Wertpapieren keine nachhaltigen Anlagekriterien berücksichtigen.
- Wenn der Fonds oder eine währungsabgesicherte Anteilsklasse versucht, die Wechselkursschwankungen einer Währung gegenüber der Basiswährung des Fonds abzumildern, kann die Absicherungsstrategie selbst aufgrund von Unterschieden der kurzfristigen Zinssätze zwischen den Währungen einen positiven oder negativen Einfluss auf den Wert des Fonds haben.
- Wertpapiere innerhalb des Fonds können möglicherweise schwer zu bewerten oder zu einem gewünschten Zeitpunkt und Preis zu verkaufen sein, insbesondere unter extremen Marktbedingungen, wenn die Preise von Vermögenswerten möglicherweise sinken, was das Risiko von Anlageverlusten erhöht.
- Der Fonds könnte Geld verlieren, wenn eine Gegenpartei, mit der er Handel treibt, ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Fonds nicht nachkommen kann oder will, oder als Folge eines Unvermögens oder einer Verzögerung in den betrieblichen Abläufen oder des Unvermögens eines Dritten.
Specific risks
- Aktien/Anteile können schnell an Wert verlieren und beinhalten in der Regel höhere Risiken als Anleihen oder Geldmarktinstrumente. Daher kann der Wert Ihrer Investition steigen oder fallen.
- Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen können volatiler sein als Aktien größerer Unternehmen und bisweilen kann es schwierig sein, Aktien zu bewerten oder zu gewünschten Zeitpunkten und Preisen zu verkaufen, was das Verlustrisiko erhöht.
- Der Fonds verfolgt einen nachhaltigen Anlageansatz, der dazu führen kann, dass er in bestimmten Sektoren über- und/oder untergewichtet ist und sich daher anders entwickelt als Fonds, die ein ähnliches Ziel verfolgen, aber bei der Auswahl von Wertpapieren keine nachhaltigen Anlagekriterien berücksichtigen.
- Wenn der Fonds oder eine währungsabgesicherte Anteilsklasse versucht, die Wechselkursschwankungen einer Währung gegenüber der Basiswährung des Fonds abzumildern, kann die Absicherungsstrategie selbst aufgrund von Unterschieden der kurzfristigen Zinssätze zwischen den Währungen einen positiven oder negativen Einfluss auf den Wert des Fonds haben.
- Wertpapiere innerhalb des Fonds können möglicherweise schwer zu bewerten oder zu einem gewünschten Zeitpunkt und Preis zu verkaufen sein, insbesondere unter extremen Marktbedingungen, wenn die Preise von Vermögenswerten möglicherweise sinken, was das Risiko von Anlageverlusten erhöht.
- Der Fonds könnte Geld verlieren, wenn eine Gegenpartei, mit der er Handel treibt, ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Fonds nicht nachkommen kann oder will, oder als Folge eines Unvermögens oder einer Verzögerung in den betrieblichen Abläufen oder des Unvermögens eines Dritten.
Specific risks
- Aktien/Anteile können schnell an Wert verlieren und beinhalten in der Regel höhere Risiken als Anleihen oder Geldmarktinstrumente. Daher kann der Wert Ihrer Investition steigen oder fallen.
- Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen können volatiler sein als Aktien größerer Unternehmen und bisweilen kann es schwierig sein, Aktien zu bewerten oder zu gewünschten Zeitpunkten und Preisen zu verkaufen, was das Verlustrisiko erhöht.
- Der Fonds verfolgt einen nachhaltigen Anlageansatz, der dazu führen kann, dass er in bestimmten Sektoren über- und/oder untergewichtet ist und sich daher anders entwickelt als Fonds, die ein ähnliches Ziel verfolgen, aber bei der Auswahl von Wertpapieren keine nachhaltigen Anlagekriterien berücksichtigen.
- Wenn der Fonds oder eine währungsabgesicherte Anteilsklasse versucht, die Wechselkursschwankungen einer Währung gegenüber der Basiswährung des Fonds abzumildern, kann die Absicherungsstrategie selbst aufgrund von Unterschieden der kurzfristigen Zinssätze zwischen den Währungen einen positiven oder negativen Einfluss auf den Wert des Fonds haben.
- Wertpapiere innerhalb des Fonds können möglicherweise schwer zu bewerten oder zu einem gewünschten Zeitpunkt und Preis zu verkaufen sein, insbesondere unter extremen Marktbedingungen, wenn die Preise von Vermögenswerten möglicherweise sinken, was das Risiko von Anlageverlusten erhöht.
- Der Fonds könnte Geld verlieren, wenn eine Gegenpartei, mit der er Handel treibt, ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Fonds nicht nachkommen kann oder will, oder als Folge eines Unvermögens oder einer Verzögerung in den betrieblichen Abläufen oder des Unvermögens eines Dritten.