Für professionelle Anleger in Deutschland

Ein kurzer Überblick über die Geschichte themenbezogener Anleihen

Adrienn Sarandi

Adrienn Sarandi

Director of Fixed Income ESG


25. Mrz 2021

Themenbezogene Anleihen – wie grüne, blaue, soziale, nachhaltige, an Wandel und Nachhaltigkeit gebundene Anleihen –, die Nachhaltigkeit und bessere Ergebnisse im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG – Environmental, Social and Governance) fördern, werden zu einem wichtigen Bestandteil der Finanzmärkte und zeigen, wie bedeutend Anleihemärkte für die Finanzierung und Motivierung von Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit sein können.

In diesem Beitrag gibt Adrienn Sarandi, Director of Fixed Income ESG, Hintergrundinformationen zu themenbezogenen Anleihen und untersucht die wichtigsten Überlegungen in Bezug auf ihre Nutzung.

Zusammenfassung:

  • Immer mehr Anleger wollen ihr Portfolio auf Nachhaltigkeitsziele weltweit ausrichten. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie themenbezogene Anleihen zu ESG-Zielen beitragen und gleichzeitig die Risiko-/Renditeziele im Portfolio erreicht werden können.
  • Grüne, nachhaltige oder an Nachhaltigkeit gebundene Anleihen (sogenannte „sustainability-linked bonds“, kurz: SLBs) können beispielsweise helfen, die Risiken eines Klimawandels zu mindern, und haben gleichzeitig das Potenzial, attraktive risikobereinigte Renditen zu erzielen. Mit sozialen Anleihen andererseits können neue und bestehende Projekte mit positiven sozialen Auswirkungen finanziert werden.
  • Somit können themenbezogene Anleihen Anlegern helfen, ihre Asset-Allokation auf ihre ESG- und Renditeziele auszurichten.

Die vorstehenden Einschätzungen sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können von denen anderer Personen/Teams bei Janus Henderson Investors abweichen. Die Bezugnahme auf einzelne Wertpapiere, Fonds, Sektoren oder Indizes in diesem Artikel stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zu deren Erwerb oder Verkauf dar, noch ist sie Teil eines solchen Angebots oder einer solchen Aufforderung.

 

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung. Alle Performance-Angaben beinhalten Erträge und Kapitalgewinne bzw. -verluste, aber keine wiederkehrenden Gebühren oder sonstigen Ausgaben des Fonds.

 

Der Wert einer Anlage und die Einkünfte aus ihr können steigen oder fallen. Es kann daher sein, dass Sie nicht die gesamte investierte Summe zurückerhalten.

 

Die Informationen in diesem Artikel stellen keine Anlageberatung dar.

 

Marketing-Anzeige.

 

Glossar