Für professionelle Anleger in Deutschland

Auf Kurs in herausfordernden Märkten

Doug Rao

Doug Rao

Portfoliomanager


5. Mai 2022

In unserem Gespräch erörtert Doug Rao, Portfoliomanager für US-Aktien, die wichtigsten Themen, die Anleger in einem sich verändernden Marktumfeld beachten sollten.

Zentrale Erkenntnisse:

  • In den nächsten drei bis fünf Jahren werden die Inflation und die Zinsentwicklung eine größere Rolle für die Bewertung von Wachstumsaktien spielen, insbesondere für wachstumsstarke Unternehmen.
  • Ausgewählte Technologie- und Gesundheitsunternehmen sind in der Lage, hohe Gewinnmargen zu erwirtschaften und mit einer geringeren Personalintensität als andere Marktsegmente zu arbeiten, was die Auswirkungen der Inflation abfedern könnte.
  • Während sich die Märkte verändern, legen wir den Schwerpunkt weiterhin auf Unternehmen, die auf ein mehrjähriges, langfristiges Wachstum in Bereichen mit hohem Investitionsbedarf ausgerichtet sind.

Wie ermitteln Sie die Unternehmen, die Ihrer Meinung nach über nachhaltige Wettbewerbsvorteile verfügen?

Wir konzentrieren uns auf Unternehmen, die in ihrem Segment führend sind und durch innovative Technologien, Produkte oder Geschäftsmodelle Innovationen und Veränderungen vorantreiben. Eines der wichtigsten Merkmale, nach denen wir Ausschau halten, ist ein breiter Marktabstand, d. h. das Unternehmen verfügt über eindeutige Merkmale, die für Wettbewerber schwer zu kopieren sind. Aus unserer Sicht sind diese breiten Abstände der Schlüssel für die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Wettbewerbsvorteile aufrechtzuerhalten und seinen Marktanteil weltweit im Laufe der Zeit auszubauen.

Wie wirken sich eine höhere Inflation und steigende Zinsen auf diese Art von wachstumsorientierten Unternehmen aus?

Wir glauben, dass in den nächsten drei bis fünf Jahren die Inflation und in ähnlicher Weise die Zinsentwicklung für die Bewertung von Wachstumsaktien von entscheidender Bedeutung sein werden. Seit der globalen Finanzkrise haben wir eine lange Phase sehr niedriger Zinsen und Inflation erlebt, in der historisch niedrige Zinsen die Anleger dazu verleiteten, die Wachstumsbewertungen in die Höhe zu treiben. Diese Dynamik kann sich jedoch schnell ändern, wenn die Zinssätze steigen, insbesondere bei wachstumsstarken Unternehmen mit weit in der Zukunft liegenden Cashflows.

Die Aktienkurse sind eine Funktion der Gewinne, des Gewinnwachstums und der Faktoren, die die Anleger bereit sind, für diese Gewinne und das Gewinnwachstum zu zahlen. Da die Zinsen steigen, sind die Gewinnfaktoren gesunken, so dass es nach unserer Auffassung immer wichtiger wird, in Unternehmen zu investieren, die durch ihr Gewinnwachstum den Rückgang der Faktoren, den wir in letzter Zeit erlebt haben, übertreffen können.

Ein großer Teil des Umfelds für Wachstumsinvestitionen besteht aus Aktien aus den Bereichen Informationstechnologie und Gesundheitswesen. Ausgewählte Unternehmen dieser Sektoren sind in der Lage, hohe Gewinnmargen zu erwirtschaften und mit einer geringeren Personalintensität als andere Marktsegmente zu arbeiten. Obwohl die Inflation für Technologie- und Gesundheitsunternehmen sicherlich eine Rolle spielen wird, könnten diese Merkmale ihre Auswirkungen geringer ausfallen lassen.

Welche wichtigen Markt- und makroökonomischen Themen sehen Sie in den USA und wie wirkt sich dies auf Investitionsentscheidungen aus?

Das Marktumfeld im Jahr 2022 hat sich zu einem Umfeld gegensätzlicher Kräfte und ungewisser Aussichten gewandelt. Während sich die gesundheitliche Situation in den USA mit Blick auf die Pandemie verbessert hat, haben die anhaltende Inflation, die veränderte Geld- und Finanzpolitik und die geopolitische Unsicherheit durch den Einmarsch Russlands in der Ukraine neue Herausforderungen geschaffen.

Die endgültigen Folgen des Krieges in der Ukraine sind noch nicht absehbar, aber ein Anstieg der Rohstoffpreise – insbesondere von Rohöl – könnte eine Rezession einläuten. Auch wenn die Gefahr einer Inflation und einer Konjunkturabkühlung besteht, halten wir an einem allgemein positiven Ausblick für Aktien fest, insbesondere im Vergleich zu anderen Anlageklassen. Zu den relativen Vorteilen von Aktien gehören ihre über den anderen Anlageklassen liegenden freien Cashflow-Renditen sowie ihr freies Cashflow-Wachstum. Das Wachstumspotenzial von Aktien kann auch eine Absicherung in inflationären Zeiten sein.

Da sich die Märkte verändern, legen wir den Schwerpunkt weiterhin auf Unternehmen, die auf ein mehrjähriges, langfristiges Wachstum in Bereichen mit hohem Investitionsbedarf ausgerichtet sind. Qualitativ hochwertige Unternehmen, die einen überproportionalen Anteil in diesen Volkswirtschaften für sich beanspruchen können, sind unter Umständen weniger anfällig für externe Faktoren, da ein Großteil ihres Wachstums aus der Erlangung von Marktanteilen resultiert.

Wo sehen Sie im derzeitigen Umfeld Chancen?

Eine der Lehren, die wir aus der Pandemie gezogen haben, ist, dass direkte digitale Beziehungen zu den Kunden wichtig sind. Unternehmen, die diese Beziehungen erfolgreich gestaltet haben, sind nicht nur in der Lage, ständig mit ihren Kunden zu kommunizieren, sondern auch von ihnen zu lernen, um Bestände, Betriebskapital und andere Geschäftsfunktionen besser zu verwalten. Aus Sicht der Anleger haben diese digitalen Beziehungen zu mehr Flexibilität und Robustheit geführt und die Unternehmen in der gesamten Wirtschaft gestärkt.

Darüber hinaus sind wir der Auffassung, dass die großen Anbieter von Cloud-Plattformen noch eine lange Wachstumsphase vor sich haben. Halbleiter liefern Bausteine für die steigende Nachfrage nach Cloud-Servern sowie Schlüsselkomponenten für die Umstellung auf elektrische – und letztlich autonome – Fahrzeuge. Da die Hersteller die Produktion von Elektrofahrzeugen vorantreiben, werden wichtige Chips und Komponenten, die in Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor nicht vorhanden waren, eine hohe Nachfrage verzeichnen.

Ähnlich verhält es sich mit dem Wachstum von Biopharmazeutika wie proteinbasierten Therapeutika, Gentherapie und mRNA-Impfstoffen. Mit der Weiterentwicklung dieser Technologien wird wohl ein drastischer Anstieg der Kosten in der pharmazeutischen Produktion einhergehen, und die Unternehmen, welche die verschiedenen in der Produktion verwendeten Komponenten verkaufen, werden in den nächsten 10 bis 15 Jahren eine starke Nachfrage erfahren.

Welche Rolle spielen Ihrer Meinung nach US-Aktien im Gesamtportfolio eines Anlegers?

In den USA sind viele der innovativsten Großunternehmen der Welt angesiedelt, so dass die Auswahl von Aktien aus diesem Segment besonders attraktiv ist. Dies ist im derzeitigen Marktumfeld, in dem externe Faktoren wie die Geldpolitik und die Geopolitik die Aktienmärkte stark beeinflussen, von besonderer Bedeutung. Unser Ziel ist es, Unternehmen zu identifizieren, deren Wachstumschancen auf nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen beruhen und die voraussichtlich in geringerem Maße von diesen unkontrollierbaren externen Faktoren beeinträchtigt werden.

 

Fußnoten

Fiskalpolitik: Die Politik einer Regierung, anhand derer Steuersätze und Ausgaben festgelegt werden. 

Geldpolitik: Politik einer Zentralbank, mit dem Ziel, Inflationsniveau und Wachstum in einer Volkswirtschaft zu beeinflussen, einschließlich der Kontrolle der Zinssätze und der Geldmenge. 

Rendite: Ertrag aus einem Wertpapier, üblicherweise in Prozent angegeben. Ein gängiges Maß bei Aktien ist die Dividendenrendite, bei der die Dividendenausschüttungen für jede Aktie durch den Aktienkurs dividiert werden. Bei einer Anleihe wird sie berechnet, indem die Kuponzahlung durch den aktuellen Anleihekurs geteilt wird.

 

Geldanlagen sind mit Risiken verbunden, darunter mögliche Kapitalverluste und Wertschwankungen.

Beteiligungspapiere unterliegen Risiken, einschließlich des Marktrisikos. Die Renditen schwanken in Abhängigkeit von Emittenten sowie von politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen.

Wachstumswerte unterliegen einem erhöhten Verlustrisiko und einer höheren Kursvolatilität und setzen ihr vermeintliches Wachstumspotenzial möglicherweise nicht um.

Der Gesundheitssektor unterliegt der staatlichen Regulierung und den Erstattungssätzen sowie der staatlichen Zulassung von Produkten und Dienstleistungen. Das kann sich erheblich auf Preise und Verfügbarkeit auswirken und durch schnelle Veralterung von Medikamenten und den Ablauf von Patenten erheblich beeinflusst werden.

Technologiebranchen können durch die Veralterung bestehender Technologien, kurze Produktzyklen, fallende Preise und Gewinne, Wettbewerb durch neue Marktteilnehmer und die allgemeinen Marktbedingungen erheblich beeinträchtigt werden. Ein konzentriertes Investment in einer einzelnen Branche kann stärkeren Wertschwankungen unterliegen als dies bei weniger konzentrierten Anlagen und am Gesamtmarkt der Fall ist.

Die vorstehenden Einschätzungen sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können von denen anderer Personen/Teams bei Janus Henderson Investors abweichen. Die Bezugnahme auf einzelne Wertpapiere, Fonds, Sektoren oder Indizes in diesem Artikel stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zu deren Erwerb oder Verkauf dar, noch ist sie Teil eines solchen Angebots oder einer solchen Aufforderung.

 

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung. Alle Performance-Angaben beinhalten Erträge und Kapitalgewinne bzw. -verluste, aber keine wiederkehrenden Gebühren oder sonstigen Ausgaben des Fonds.

 

Der Wert einer Anlage und die Einkünfte aus ihr können steigen oder fallen. Es kann daher sein, dass Sie nicht die gesamte investierte Summe zurückerhalten.

 

Die Informationen in diesem Artikel stellen keine Anlageberatung dar.

 

Marketing-Anzeige.

 

Glossar

 

 

 

WICHTIGE INFORMATIONEN

Bitte lesen Sie die folgenden wichtigen Informationen zu den Fonds im Zusammenhang mit diesem Artikel.

Janus Henderson Capital Funds Plc ist ein nach irischem Recht gegründeter OGAW-Fonds mit Haftungstrennung zwischen den Fonds. Anlegern wird dringend empfohlen, Anlagen nur nach sorgfältiger Lektüre des aktuellen Verkaufsprospekts zu tätigen, der bei allen Vertriebs- und Zahlstellen/fazilitätsstelle bezogen werden kann und Informationen über Gebühren, Kosten und Risiken enthält. Dies ist eine Werbeunterlage. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt des OGAW und die wesentlichen Anlegerinformationen lesen, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Eine Anlage in den Fonds ist möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet, und die Anteile des Fonds stehen nicht in allen Gerichtsbarkeiten zur Verfügung; nicht verfügbar sind sie für US-Personen. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Anlagerenditen können schwanken, und der Kapitalwert einer Anlage unterliegt Schwankungen aufgrund von Markt- und Wechselkursbewegungen. Anteile können beim Verkauf mehr oder weniger wert sein als ihr ursprünglicher Anschaffungspreis. Dies ist keine Aufforderung zum Verkauf von Anteilen, und die Informationen hierin sind nicht als Anlageberatung gedacht. Janus Henderson Investors Europe S.A. kann beschließen, die Marketingvereinbarungen dieses Investmentfonds nach den einschlägigen Vorschriften zu beenden.
    Specific risks
  • Aktien/Anteile können schnell an Wert verlieren und beinhalten in der Regel höhere Risiken als Anleihen oder Geldmarktinstrumente. Daher kann der Wert Ihrer Investition steigen oder fallen.
  • Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen können volatiler sein als Aktien größerer Unternehmen und bisweilen kann es schwierig sein, Aktien zu bewerten oder zu gewünschten Zeitpunkten und Preisen zu verkaufen, was das Verlustrisiko erhöht.
  • Wenn ein Fonds ein hohes Engagement in einem bestimmten Land oder in einer bestimmten Region hat, trägt er ein höheres Risiko als ein Fonds, der breiter diversifiziert ist.
  • Dieser Fonds kann im Verhältnis zu seinem Anlageuniversum oder anderen Fonds seines Sektors ein besonders konzentriertes Portfolio aufweisen. Ein ungünstiges Ereignis, das sich nur auf eine kleine Zahl von Positionen auswirkt, könnte zu einer erheblichen Volatilität oder zu erheblichen Verlusten für den Fonds führen.
  • Der Fonds kann Derivate einsetzen, um zur Erreichung seines Anlageziels beizutragen. Das kann zu einer Hebelwirkung (höhere Verschuldung) führen, die ein Anlageergebnis vergrößern kann. Die Gewinne oder Verluste des Fonds können daher höher sein als die Kosten des Derivats. Derivate bringen jedoch andere Risiken mit sich, insbesondere das Risiko, dass ein Kontrahent von Derivaten seinen vertraglichen Verpflichtungen möglicherweise nicht nachkommt.
  • Wenn der Fonds Vermögenswerte in anderen Währungen als der Basiswährung des Fonds hält oder Sie in eine Anteilsklasse investieren, die auf eine andere Währung als die Fondswährung lautet (sofern nicht abgesichert, d. h. durch das Eingehen einer Gegenposition in einem entsprechenden Wertpapier ausgeglichen), kann der Wert Ihrer Anlage durch Wechselkursänderungen beeinflusst werden.
  • Wenn der Fonds oder eine Anteilsklasse versucht, die Wechselkursschwankungen einer Währung gegenüber der Basiswährung abzumildern (abzusichern), kann die Absicherungsstrategie selbst aufgrund von Unterschieden der kurzfristigen Zinssätze zwischen den Währungen einen positiven oder negativen Einfluss auf den Wert des Fonds haben.
  • Wertpapiere innerhalb des Fonds können möglicherweise schwer zu bewerten oder zu einem gewünschten Zeitpunkt und Preis zu verkaufen sein, insbesondere unter extremen Marktbedingungen, wenn die Preise von Vermögenswerten möglicherweise sinken, was das Risiko von Anlageverlusten erhöht.
  • Der Fonds könnte Geld verlieren, wenn eine Gegenpartei, mit der er Handel treibt, ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Fonds nicht nachkommen kann oder will, oder als Folge eines Unvermögens oder einer Verzögerung in den betrieblichen Abläufen oder des Unvermögens eines Dritten.