Für professionelle Anleger in Deutschland

Nintendo: Gaming für die Bildung

Hamish Chamberlayne, CFA

Hamish Chamberlayne, CFA

Head of Global Sustainable Equities | Portfoliomanager


Amarachi Seery, CEnv, MIEnvSci, MIEMA

Amarachi Seery, CEnv, MIEnvSci, MIEMA

Nachhaltigkeitsanalystin


8. Okt 2021

Hamish Chamberlayne und Amarachi Seery, Mitglieder des Global Sustainable Equity Team, erörtern, wie Nintendo der Videospielindustrie seinen Stempel aufdrückt.

Technologischer Wandel bringt positive Entwicklungen

Im Zuge der COVID-19-Pandemie haben sich Videospiele als bequeme Ablenkung für diejenigen erwiesen, die gezwungen waren, soziale Kontakte zu reduzieren. An deren Stelle wurden virtuelle Welten geschaffen, in denen Menschen interagieren können. So fand die Gaming-Zubehör-Firma HyperX heraus, dass mehr als die Hälfte der 13- bis 18-Jährigen Gaming als primäre Möglichkeit nutzt, um mit Freunden in Kontakt zu bleiben. Und während sich die Technologie verbessert hat, sind auch die Spiele immer besser geworden. Das erste kommerziell erfolgreiche Videospiel „Pong“ – bei dem zwei Spieler eine virtuelle Tischtennispartie bestreiten – ist weit von der Grafik und Komplexität entfernt, die heute auf dem Spielemarkt zu finden ist. Heute setzt Nintendo Technologie ein um sicherzustellen, dass das Lernen Spaß macht.

Gaming für die Bildung

Die Weltwirtschaft verändert sich. Während einige Arbeitsplätze durch die Automatisierung wegfallen, entstehen durch den technologischen Fortschritt völlig neue Berufe. In den USA wird für die Zeit von 2017 bis 2027 ein Anstieg der Arbeitsplätze in den Bereichen Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und Technik (MINT) um 13 % erwartet.1 Technologie verändert auch die Art und Weise, wie Schüler lernen, sich austauschen und täglich interagieren. Heutzutage beinhaltet das Lernen in MINT-Fächern auch die Erziehung durch digitale Spiele In einer vom Joan Ganz Cooney Centre des Sesame Workshop durchgeführten Studie berichteten 71 % der Lehrer, die digitale Spiele bereits verwenden, dass Spiele die Mathematikkompetenzen ihrer Schüler effektiv verbessert haben.2

Im Jahr 2018 brachte Nintendo das Labo-Projekt auf den Weg, um die pädagogischen Möglichkeiten zu erweitern. Nintendo Labo ist ein Toys-to-Life-Spiel, das Pappbögen mit der Labo-Software kombiniert, um dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, Zubehörteile für die Nintendo Switch-Konsole zu entwerfen, zu bauen und einzusetzen. Die Software wurde erfolgreich zu einem Werkzeug für den Unterricht entwickelt, das praktisches Gestalten mit Technologie verbindet und dabei hilft, Kindern Kommunikation, kritisches Denken, Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten auf spielerische Art und Weise zu vermitteln. Ferner wird die Software zur Förderung von MINT-Fächern in Schulen eingesetzt.

Verbesserte Lebensqualität im Lockdown

In COVID-Zeiten waren Nintendos Produkte so begehrt wie nie zuvor. Da Lockdown-Maßnahmen physische soziale Kontakte in der Schule, bei der Arbeit und beim Mannschaftssport einschränken und sogar Einrichtungen wie Fitnesszentren schließen müssen, hat sich das Nutzen von Nintendos Produkten noch weiter verstärkt. Der Wunsch, fit zu bleiben, sich unterhalten zu lassen und mit anderen in Kontakt zu bleiben, wird durch Nintendo möglich gemacht. Und die Ergebnisse zeigen alle dasselbe Bild. Das Unternehmen verkaufte in den neun Monaten bis Dezember 2020 mehr als 24 Millionen Switch-Konsolen und meldete im gleichen Zeitraum einen Gewinnsprung gegenüber dem Vorjahr um 91,8 % auf 3,6 Milliarden US-Dollar.3

Positive_Impact_Nintendo_Article2_Infographic

Fußnoten

1Education Commission of The States, Economic Modeling Specialists International, 2017.
2L. Takeuchi & S. Vaala, Level up learning: A national survey on teaching with digital games. New York: The Joan Ganz Cooney Center at Sesame Workshop, 2014
3Nintendo, Februar 2020

Die vorstehenden Einschätzungen sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können von denen anderer Personen/Teams bei Janus Henderson Investors abweichen. Die Bezugnahme auf einzelne Wertpapiere, Fonds, Sektoren oder Indizes in diesem Artikel stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zu deren Erwerb oder Verkauf dar, noch ist sie Teil eines solchen Angebots oder einer solchen Aufforderung.

 

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung. Alle Performance-Angaben beinhalten Erträge und Kapitalgewinne bzw. -verluste, aber keine wiederkehrenden Gebühren oder sonstigen Ausgaben des Fonds.

 

Der Wert einer Anlage und die Einkünfte aus ihr können steigen oder fallen. Es kann daher sein, dass Sie nicht die gesamte investierte Summe zurückerhalten.

 

Die Informationen in diesem Artikel stellen keine Anlageberatung dar.

 

Marketing-Anzeige.

 

Glossar

 

 

 

WICHTIGE INFORMATIONEN

Bitte lesen Sie die folgenden wichtigen Informationen zu den Fonds im Zusammenhang mit diesem Artikel.

Janus Henderson Horizon Fund (der „Fonds“) ist eine SICAV nach luxemburgischem Recht, die am 30. Mai 1985 gegründet wurde und von Janus Henderson Investors Europe S.A. Janus Henderson Investors Europe S.A. kann beschließen, die Marketingvereinbarungen dieses Investmentfonds nach den einschlägigen Vorschriften zu beenden. Dies ist eine Werbeunterlage. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt des OGAW und die wesentlichen Anlegerinformationen lesen, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
    Specific risks
  • Aktien/Anteile können schnell an Wert verlieren und beinhalten in der Regel höhere Risiken als Anleihen oder Geldmarktinstrumente. Daher kann der Wert Ihrer Investition steigen oder fallen.
  • Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen können volatiler sein als Aktien größerer Unternehmen und bisweilen kann es schwierig sein, Aktien zu bewerten oder zu gewünschten Zeitpunkten und Preisen zu verkaufen, was das Verlustrisiko erhöht.
  • Wenn ein Fonds ein hohes Engagement in einem bestimmten Land oder in einer bestimmten Region hat, trägt er ein höheres Risiko als ein Fonds, der breiter diversifiziert ist.
  • Dieser Fonds kann im Verhältnis zu seinem Anlageuniversum oder anderen Fonds seines Sektors ein besonders konzentriertes Portfolio aufweisen. Ein ungünstiges Ereignis, das sich nur auf eine kleine Zahl von Positionen auswirkt, könnte zu einer erheblichen Volatilität oder zu erheblichen Verlusten für den Fonds führen.
  • Der Fonds verfolgt einen nachhaltigen Anlageansatz, der dazu führen kann, dass er in bestimmten Sektoren über- und/oder untergewichtet ist und sich daher anders entwickelt als Fonds, die ein ähnliches Ziel verfolgen, aber bei der Auswahl von Wertpapieren keine nachhaltigen Anlagekriterien berücksichtigen.
  • Der Fonds kann Derivate einsetzen, um das Risiko zu reduzieren oder das Portfolio effizienter zu verwalten. Dies bringt jedoch andere Risiken mit sich, insbesondere das Risiko, dass ein Kontrahent von Derivaten seinen vertraglichen Verpflichtungen möglicherweise nicht nachkommt.
  • Wenn der Fonds Vermögenswerte in anderen Währungen als der Basiswährung des Fonds hält oder Sie in eine Anteilsklasse investieren, die auf eine andere Währung als die Fondswährung lautet (sofern nicht abgesichert, d. h. durch das Eingehen einer Gegenposition in einem entsprechenden Wertpapier ausgeglichen), kann der Wert Ihrer Anlage durch Wechselkursänderungen beeinflusst werden.
  • Wenn der Fonds oder eine Anteilsklasse versucht, die Wechselkursschwankungen einer Währung gegenüber der Basiswährung abzumildern (abzusichern), kann die Absicherungsstrategie selbst aufgrund von Unterschieden der kurzfristigen Zinssätze zwischen den Währungen einen positiven oder negativen Einfluss auf den Wert des Fonds haben.
  • Wertpapiere innerhalb des Fonds können möglicherweise schwer zu bewerten oder zu einem gewünschten Zeitpunkt und Preis zu verkaufen sein, insbesondere unter extremen Marktbedingungen, wenn die Preise von Vermögenswerten möglicherweise sinken, was das Risiko von Anlageverlusten erhöht.
  • Der Fonds könnte Geld verlieren, wenn eine Gegenpartei, mit der er Handel treibt, ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Fonds nicht nachkommen kann oder will, oder als Folge eines Unvermögens oder einer Verzögerung in den betrieblichen Abläufen oder des Unvermögens eines Dritten.
Janus Henderson Horizon Fund (der „Fonds“) ist eine SICAV nach luxemburgischem Recht, die am 30. Mai 1985 gegründet wurde und von Janus Henderson Investors Europe S.A. Janus Henderson Investors Europe S.A. kann beschließen, die Marketingvereinbarungen dieses Investmentfonds nach den einschlägigen Vorschriften zu beenden. Dies ist eine Werbeunterlage. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt des OGAW und die wesentlichen Anlegerinformationen lesen, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
    Specific risks
  • Aktien/Anteile können schnell an Wert verlieren und beinhalten in der Regel höhere Risiken als Anleihen oder Geldmarktinstrumente. Daher kann der Wert Ihrer Investition steigen oder fallen.
  • Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen können volatiler sein als Aktien größerer Unternehmen und bisweilen kann es schwierig sein, Aktien zu bewerten oder zu gewünschten Zeitpunkten und Preisen zu verkaufen, was das Verlustrisiko erhöht.
  • Der Fonds verfolgt einen nachhaltigen Anlageansatz, der dazu führen kann, dass er in bestimmten Sektoren über- und/oder untergewichtet ist und sich daher anders entwickelt als Fonds, die ein ähnliches Ziel verfolgen, aber bei der Auswahl von Wertpapieren keine nachhaltigen Anlagekriterien berücksichtigen.
  • Der Fonds kann Derivate einsetzen, um das Risiko zu reduzieren oder das Portfolio effizienter zu verwalten. Dies bringt jedoch andere Risiken mit sich, insbesondere das Risiko, dass ein Kontrahent von Derivaten seinen vertraglichen Verpflichtungen möglicherweise nicht nachkommt.
  • Wenn der Fonds Vermögenswerte in anderen Währungen als der Basiswährung des Fonds hält oder Sie in eine Anteilsklasse investieren, die auf eine andere Währung als die Fondswährung lautet (sofern nicht abgesichert, d. h. durch das Eingehen einer Gegenposition in einem entsprechenden Wertpapier ausgeglichen), kann der Wert Ihrer Anlage durch Wechselkursänderungen beeinflusst werden.
  • Wenn der Fonds oder eine Anteilsklasse versucht, die Wechselkursschwankungen einer Währung gegenüber der Basiswährung abzumildern (abzusichern), kann die Absicherungsstrategie selbst aufgrund von Unterschieden der kurzfristigen Zinssätze zwischen den Währungen einen positiven oder negativen Einfluss auf den Wert des Fonds haben.
  • Wertpapiere innerhalb des Fonds können möglicherweise schwer zu bewerten oder zu einem gewünschten Zeitpunkt und Preis zu verkaufen sein, insbesondere unter extremen Marktbedingungen, wenn die Preise von Vermögenswerten möglicherweise sinken, was das Risiko von Anlageverlusten erhöht.
  • Der Fonds könnte Geld verlieren, wenn eine Gegenpartei, mit der er Handel treibt, ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Fonds nicht nachkommen kann oder will, oder als Folge eines Unvermögens oder einer Verzögerung in den betrieblichen Abläufen oder des Unvermögens eines Dritten.