Nachhaltiges Design von Konsumgütern

Letzten Monat untersuchte Ama Seery, Nachhaltigkeitsanalystin im Global Sustainability Equity Team, wie das Team nachhaltiges Design in seine Anlageentscheidungen einbezieht. Im zweiten Beitrag der Reihe „Nachhaltiges Design“ geht Charlotte Nisbet, Analystin für Governance und Responsible Investment, näher auf dessen Rolle bei Konsumgütern ein.
Zentrale Erkenntnisse:
- Der Bekleidungssektor ist für seine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt bekannt. Unter Verbrauchern wächst allerdings das Bewusstsein für die eigene Ökobilanz, sodass nachhaltige Produkte immer stärker gefragt sind.
- Eine Kreislaufwirtschaft basiert auf folgenden Prinzipien: Abfall und Umweltverschmutzung vermeiden, Produkte und Materialien so lange wie möglich weitergebrauchen und natürliche Systeme regenerieren.
- Unternehmen wie Nike, adidas und DS Smith haben einen zirkulären Ansatz für das Design und die Produktion ihrer Waren eingeführt, um dauerhafte und langlebige Produkte mit besserer Ökobilanz zu schaffen.
Das Janus Henderson Global Sustainable Equity Team ist überzeugt, dass nachhaltige Entwicklung und Innovation eng miteinander verknüpft sind. Das Team sucht nach Unternehmen aus verschiedenen Sektoren, die ihre Geschäftsmodelle angepasst und Geld investiert haben, um Umweltprobleme durch Entwicklung eines nachhaltigen Produkt- und Servicedesigns zu lösen.
Altes raus, Neues her
Die schädlichen Auswirkungen der Produktion im Bekleidungssektor auf die Umwelt sind seit Langem bekannt. Dazu gehören unter anderem die Ausbeutung nicht erneuerbarer Ressourcen, hohe Treibhausgasemissionen und ein übermäßiger Wasser- und Energieverbrauch. Inzwischen werden sich aber Verbraucher der Wirkung ihres persönlichen Verhaltens auf die Umwelt stärker bewusst. Entsprechend steigt die Nachfrage nach nachhaltigen Textilien. Die internationale Beratungsgesellschaft McKinsey hat herausgefunden, dass sich die Suche nach „nachhaltiger Mode" im Internet zwischen 2016 und 2019 verdreifacht hat.1 Verglichen mit Standardbekleidung sollten nachhaltige Textilien länger halten, sicher und mit erneuerbaren Ressourcen hergestellt und recycelt werden, sofern dies ökologisch sinnvoll ist.

Vom Ende des linearen Designs
In einem früheren Artikel zu [fast fashion] haben wir diskutiert, wie adidas und Nike in Technologie und Abläufe investiert haben, um zirkuläre Geschäftsmodelle mit langlebigen Produkten zu entwickeln. Nike hat demnach einen Schuh auf den Markt gebracht, der seinen innovativen Ansatz für nachhaltiges Design veranschaulicht. Der Nike Air VaporMax 2020 Flyknit besteht gemessen am Gewicht mindestens zu 50% aus recyceltem Material. Das im Schuh verwendete recycelte Flyknit-Garn wurde gemessen am Gewicht aus etwa 67% post-industriellem Recyclingmaterial sowie verschiedenen recycelten Komponenten hergestellt.[3] Adidas hat gemeinsam mit Parley Ocean Plastic eine Produktlinie nachhaltiger High-Performance-Sportbekleidung entwickelt. Parley Ocean Plastic hat bei der Kooperation mit adidas neue Kunststoffe durch Plastikmüll aus dem Meer ersetzt.[4] Außerdem hat sich adidas verpflichtet, ab 2024 ausschließlich 100% recyceltes Polyester in seinen Produkten zu verwenden.[5]
Reebok setzt beim Thema Schuhe inzwischen ebenfalls auf Kreativität. So hat das Unternehmen Performance-Laufschuhe auf rein pflanzlicher Basis auf den Markt gebracht, die alle wichtigen Eigenschaften eines Laufschuhs wie Atmungsaktivität, Halt und Wasserbeständigkeit aufweisen, ohne dass tierische und erdölbasierte Produkte verwendet werden. Stattdessen werden für die Schuhe vier wichtige nachhaltige Materialien verwendet, darunter eine auf Algen basierende Innensohle, ein Schuh aus Eukalyptus und Rizinussamen und eine Außensohle aus Naturkautschuk.6Diese Marken zeigen, wie positiv sich ihre Investitionen in zirkuläres Design sowohl auf die Umwelt als auch auf die Modeindustrie auswirken können.

Wenn verpackt – dann nachhaltig
Ein weiterer wichtiger Aspekt im Konsumsektor ist die Verpackung. Der exponentielle Anstieg des Online-Einkaufs von Kleidung, Lebensmitteln bis hin zu Haushaltswaren und Büchern steht in direktem Zusammenhang mit der Zunahme von Verpackungsmüll. Dies hat sich durch die Folgen von COVID-19 verschärft, weil ein großer Teil der Verbraucher weltweit den Online-Handel, Lebensmittellieferungen und persönliche Schutzausrüstung (PSA) nutzt. Laut bisherigen Daten der Welthandels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen gelangen 75% der aufgrund der Coronavirus-Pandemie verwendeten Kunststoffe letztendlich unsere Deponien überlasten und ins Meer.9 [8Die schädlichen Umweltauswirkungen werden auch in diesem Bereich unter die Lupe genommen, und Unternehmen müssen dringend entsprechende Lösungen anbieten. Eine kürzlich durchgeführte Studie von Morgan Stanley hat ergeben, dass 90% der Befragten bereits Produkte mit nachhaltiger Verpackung kaufen oder dies in Zukunft tun wollen.10
Der britische Verpackungsspezialist DS Smith hat sein Geschäft umgestellt, um Kunden mit nachhaltigeren Verpackungsprodukten zu versorgen. DS Smith bietet seinen Kunden in den drei Geschäftsfeldern Verpackung, Papier und Recycling nachhaltige Lösungen an. Sein Geschäftsmodell basiert auf dem Motto „Verpackung für eine Welt im Wandel neu definieren“. In der Verpackungssparte bietet DS Smith nachhaltige Verpackungslösungen aus Wellpappe an, bei denen die Fasern im Wellpappensystem bis zu 25 Mal recycelt werden können.
Daneben ist DS Smith im Bereich Lebensmittelverpackungen tätig. Kunststoff spielt bei der Verlängerung der Haltbarkeit von Lebensmittelprodukten in Regalen eine entscheidende Rolle. Da die Verringerung von Lebensmittelabfällen oberstes Gebot ist, muss unbedingt zwischen dem Bedarf an Verpackungen und deren Umweltfolgen abgewogen werden. DS Smith hat auf den Bedarf an Einweg-Plastikprodukten durch die Entwicklung von Kühlschrankverpackungen mit sorgfältig konzipierten Belüftungsöffnungen zur Frischhaltung der Produkte reagiert.
Unterstützt von seinen 700 Verpackungsdesignern implementierte DS Smith in Zusammenarbeit mit der Ellen MacArthur Foundation seine Circular Design Principles, um sicherzustellen, dass seine Produkte zunehmend nachhaltig designt werden. Inzwischen sind 98% der vom Unternehmen hergestellten Verpackungen wiederverwendbar oder -verwertbar und 100% des verwendeten Papiers stammen aus recycelten oder nach der Produktkettenzertifizierung zertifizierten Quellen. Das Unternehmen hat daneben zugesichert, eine Reihe von Umweltproblemen anzugehen, und sich unter anderem das Ziel gesetzt, bis 2025 ausschließlich wiederverwendbare oder recycelbare Verpackungen herzustellen.11
Konsumgüter belasten die Umwelt doppelt: Durch ihre Herstellung und den Konsum. Die Belastung der Umwelt durch den Konsum ist nicht mehr zu übersehen. Daher ist es begrüßenswert, dass Unternehmen das Design ihrer Produkte ändern, um Kunden zur Änderung ihres Konsumverhaltens zu motivieren. Durch bewusste Entscheidungen über die bei der Produktgestaltung verwendeten Materialien und Prozesse werden die endlichen Rohstoffe der Welt länger im Umlauf bleiben, statt auf Deponien zu landen. Dadurch werden unnötige Kohlenstoff-Emissionen vermieden und Wasserverschwendung reduziert.
Klicken Sie hier, um den ersten Beitrag der Reihe „Nachhaltiges Design“ zu lesen: Die Bestandteile von nachhaltigem Design
Fußnoten
1 McKinsey & Company – Fashion’s new must-have: sustainable sourcing at scale, Oktober 2019
2 Ellen McArthur Foundation: Was ist Kreislaufwirtschaft?
3 Nike News: 5 Ways the Nike Air VaporMax 2020 Flyknit Celebrates Circular Design, 14. Juli 2020
4 Adidas: Sustainability, Parley Ocean Plastic
5 Climate Action news: Adidas reinforces sustainability commitment with use of recycled polyester, Januar 2020
6 Reebok Blog: Reebok Takes You on a Run With its First Plant-Based Shoe, Januar 2020
7 Wrap.org – Valuing Our Clothes: the cost of UK fashion, Juli 2017
8 Adidas press release: Messi’s Boots Today, Recycled Into Yours Tomorrow, September 2015
United Nations Conference on Trade and Development – Growing plastic pollution in wake of COVID-19: how trade policy can help, Juli 2020
10 Morgan Stanley: Growing Demand For More Sustainable HPC Products and Packaging, 20. Juni 2020
11 DS Smith Sustainability Report 2020: Redefining Packaging for a Changing World
Die vorstehenden Einschätzungen sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können von denen anderer Personen/Teams bei Janus Henderson Investors abweichen. Die Bezugnahme auf einzelne Wertpapiere, Fonds, Sektoren oder Indizes in diesem Artikel stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zu deren Erwerb oder Verkauf dar, noch ist sie Teil eines solchen Angebots oder einer solchen Aufforderung.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung. Alle Performance-Angaben beinhalten Erträge und Kapitalgewinne bzw. -verluste, aber keine wiederkehrenden Gebühren oder sonstigen Ausgaben des Fonds.
Der Wert einer Anlage und die Einkünfte aus ihr können steigen oder fallen. Es kann daher sein, dass Sie nicht die gesamte investierte Summe zurückerhalten.
Die Informationen in diesem Artikel stellen keine Anlageberatung dar.
Marketing-Anzeige.
WICHTIGE INFORMATIONEN
Bitte lesen Sie die folgenden wichtigen Informationen zu den Fonds im Zusammenhang mit diesem Artikel.
- Aktien/Anteile können schnell an Wert verlieren und beinhalten in der Regel höhere Risiken als Anleihen oder Geldmarktinstrumente. Daher kann der Wert Ihrer Investition steigen oder fallen.
- Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen können volatiler sein als Aktien größerer Unternehmen und bisweilen kann es schwierig sein, Aktien zu bewerten oder zu gewünschten Zeitpunkten und Preisen zu verkaufen, was das Verlustrisiko erhöht.
- Der Fonds verfolgt einen nachhaltigen Anlageansatz, der dazu führen kann, dass er in bestimmten Sektoren über- und/oder untergewichtet ist und sich daher anders entwickelt als Fonds, die ein ähnliches Ziel verfolgen, aber bei der Auswahl von Wertpapieren keine nachhaltigen Anlagekriterien berücksichtigen.
- Der Fonds kann Derivate einsetzen, um das Risiko zu reduzieren oder das Portfolio effizienter zu verwalten. Dies bringt jedoch andere Risiken mit sich, insbesondere das Risiko, dass ein Kontrahent von Derivaten seinen vertraglichen Verpflichtungen möglicherweise nicht nachkommt.
- Wenn der Fonds Vermögenswerte in anderen Währungen als der Basiswährung des Fonds hält oder Sie in eine Anteilsklasse investieren, die auf eine andere Währung als die Fondswährung lautet (sofern nicht abgesichert, d. h. durch das Eingehen einer Gegenposition in einem entsprechenden Wertpapier ausgeglichen), kann der Wert Ihrer Anlage durch Wechselkursänderungen beeinflusst werden.
- Wenn der Fonds oder eine Anteilsklasse versucht, die Wechselkursschwankungen einer Währung gegenüber der Basiswährung abzumildern (abzusichern), kann die Absicherungsstrategie selbst aufgrund von Unterschieden der kurzfristigen Zinssätze zwischen den Währungen einen positiven oder negativen Einfluss auf den Wert des Fonds haben.
- Wertpapiere innerhalb des Fonds können möglicherweise schwer zu bewerten oder zu einem gewünschten Zeitpunkt und Preis zu verkaufen sein, insbesondere unter extremen Marktbedingungen, wenn die Preise von Vermögenswerten möglicherweise sinken, was das Risiko von Anlageverlusten erhöht.
- Der Fonds könnte Geld verlieren, wenn eine Gegenpartei, mit der er Handel treibt, ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Fonds nicht nachkommen kann oder will, oder als Folge eines Unvermögens oder einer Verzögerung in den betrieblichen Abläufen oder des Unvermögens eines Dritten.