Natasha Page

Natasha Page ist seit 2021 Director of Fixed Income ESG bei Janus Henderson Investors. In dieser Funktion ist sie für die Leitung von ESG-Initiativen im Bereich Anleihen verantwortlich. Durch ihre aktive Mitgliedschaft in den ESG-Arbeitsgruppen für Anleihen und im ESG-Diskussionsforum für Anleihen entwirft N. Page Lösungen und fördert die Umsetzung von Lösungen, die diese Gruppen innerhalb des Teams für festverzinsliche Wertpapiere erarbeiten. Darüber hinaus arbeitet sie eng mit den Portfoliomanagern, der Produktabteilung und der zentralen ESG-Investmentabteilung zusammen, um ESG-fokussierte Anleihestrategien zu entwickeln und umzusetzen. Natasha Page ist auch für die Kundenbetreuung im Bereich ESG-Anleihen zuständig und arbeitet dabei mit der Vertriebsabteilung zusammen. Zu ihren beruflichen Erfahrungen gehören die Leitung eines regionalen Unternehmens, Tätigkeiten im Anleiheresearch, in einer Rating-Agentur und im Bereich professionelle Dienstleistungen sowie in der Beratung im Finanzsektor. Bevor N. Page zu unserem Unternehmen kam, war sie vier Jahre lang Senior Consultant bei Fitch Learning, wo sie sich auf die Geschäftsentwicklung mit Finanzinstituten in Europa konzentrierte. Davor leitete sie ein Jahr lang als Director bei Barclays Capital das Research für europäische Schwellenländeranleihen und baute es aus. Vor dieser Tätigkeit war sie sechs Jahre lang Senior Director und Head of Analytical Coverage bei Fitch Ratings, bevor sie als Managing Director das Moskauer Büro aufbaute und drei Jahre lang leitete. Nach ihrem Hochschulabschluss begann Natasha Page im Jahr 1990 ihre Karriere bei PwC als Managerin in der Finanzdienstleistungsgruppe.
Natasha Page erhielt einen First Class Bachelor's Degree in internationalen Wirtschaftsbeziehungen der Finance University in Moskau. Sie ist Fellow Member der Association of Chartered Certified Accountants (FCCA) und ein zertifizierter professioneller Coach. Sie hat 22 Jahre Erfahrung im Finanzmanagement.
Verfasste Artikel

ESG: Hin- und hergerissen zwischen Extremen inmitten hoher Energiepreise
Warum höhere Energiepreise nicht den Verzicht auf ESG bedeuten sollten.