MARKET GPS
INVESTMENT-AUSBLICK 2022:
EIN NEUER BALANCEAKT
Der Market GPS Investment-Ausblick hilft Anlegern, ihren Kurs für das Jahr 2022 zu bestimmen. Hier können Sie sich drei fokussierte Perspektiven entdecken und die neuesten Einschätzungen unserer Portfoliomanager nachlesen.

MARKET GPS
INVESTMENT-AUSBLICK 2022:
EIN NEUER BALANCEAKT
Der Market GPS Investment-Ausblick hilft Anlegern, ihren Kurs für das Jahr 2022 zu bestimmen. Hier können Sie sich drei fokussierte Perspektiven entdecken und die neuesten Einschätzungen unserer Portfoliomanager nachlesen.
Aktien: Kann sich der Zyklus fortsetzen?
Warum der Aktienmarktzyklus im Jahr 2022 trotz Inflationsdruck, geringerer Wachstumsraten und einer strafferen Geldpolitik andauern könnte.

5,5 Jahre
Der aktuelle Börsenzyklus begann im Jahr 2020. In der Vergangenheit dauerten Aktienzyklen im Durchschnitt mehr als fünf Jahre.1

Der Aufschwung im Nachgang der Pandemie muss sich gegen Inflation, steigende Zinsen und eine Abkühlung des Wachstums durchsetzen. Kann er überleben?

Wir halten das für durchaus möglich und sind der Meinung, dass sich Aktienanleger im Jahr 2022 für die Frühphase des Zyklus aufstellen sollten.
Anleihen: Das letzte Gefecht
Die verzögerten Auswirkungen der politischen Konjunkturmaßnahmen dürften die Erträge ebenso wie die Inflation zunächst ankurbeln. Im weiteren Verlauf des Jahres 2022 dürfte sich allerdings wohl wieder ein vertrauteres Bild einstellen.

Die Inflationsdebatte beherrscht derzeit die Märkte. Welche Richtung sich letztendlich einstellt, dürfte allerdings durch drei Schlüsselfaktoren bestimmt werden.
1 oder 14
Die Märkte gehen davon aus, dass die US-Zinsen innerhalb eines Monats nach Auslaufen der Wertpapierkäufe der Notenbank angehoben werden.2 Beim letzten Mal hatte es 14 Monate gedauert. Welche Erwartung ist realistischer?

Wir gehen davon aus, dass das Tauziehen zwischen politischer Wende und Ertragsbedarf zu einem überschaubaren Anstieg der Anleiherenditen führen wird.

ESG: Die Wege teilen sich
Das Jahr 2022 wird für Investitionen unter Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung-Aspekten (ESG) von entscheidender Bedeutung sein. Aber es gibt einige wichtige Fragen, die die Branche noch klären muss, um die erhofften Ergebnisse zu erzielen.


Anleger werden konkrete Belege für ESG-Verpflichtungen verlangen. Wie können Vermögensverwalter dieser verstärkten Kontrolle begegnen?
29%
Die Kapitalmärkte mögen dazu beitragen, den ökologischen Wandel voranzutreiben – aber verfügen die Vorstände auch über die notwendige ESG-Kompetenz? 3

Wir sind der Meinung, dass eine offene Debatte über ESG-Anlagen, einschließlich der Fähigkeit, auf mögliche Fehlentwicklungen hinzuweisen, entscheidend ist.
Ausblicke der Portfoliomanager
Lesen Sie die Ausblicke unserer Portfoliomanager für das Jahr 2022, sobald sie veröffentlicht werden, und bleiben Sie über die wichtigsten Marktthemen des kommenden Jahres auf dem Laufenden.
