Bitte stellen Sie sicher, dass Javascript zwecks Zugang zur Websiteaktiviert ist Portfolio Panorama H2 2025: Client positioning and allocation shifts - Janus Henderson Investors Liechtenstein Investor
Für private Anleger in Liechtenstein

Portfolio Panorama HJ2 2025: Veränderungen bei der Positionierung und Allokation der Kunden

Willkommen zur zweiten Ausgabe des Portfolio Panorama des Janus Henderson Portfolio Construction and Strategy (PCS) Teams. Nach unserer erfolgreichen ersten Ausgabe setzen wir unsere Mission fort, die Komplexität des Investierens zu vereinfachen, und dies wird nun durch unsere Analyse von über 25.000 Modellportfolios für fast 6.500 globale Kunden unterstützt.

Matthew Bullock

Head of Portfolio Construction and Strategy, EMEA & APAC


Sabrina Denis

Senior Portfolio-Strategin


Mario Aguilar De Irmay, CFA

Senior Portfolio-Strategin


9 Okt 2025
1 Minuten Lesezeit

Zentrale Erkenntnisse:

  • Die Risikobereitschaft der Anleger erwies sich trotz der anhaltenden makroökonomischen Unsicherheit und der sich verändernden Marktdynamik als bemerkenswert robust und blieb ausgewogen.
  • In einem vorsichtigen, aber opportunistischen Markt blieben europäische Anleger vor Ort, konzentrierten sich auf Large-Cap-Technologie- und Finanzwerte und hielten sich mit Small Caps zurück – in Erwartung klarerer Zinssignale.
  • Europäische Kunden reduzierten die Duration als Reaktion auf die erhöhte Zinsvolatilität und konzentrierten sich auf aktive Manager, um Unsicherheit zu bewältigen.
  • Umstellung auf ein aktives Management, insbesondere bei Anleihen.

In diesem dynamischen Finanzumfeld ist es von entscheidender Bedeutung, die Veränderungen der Allokation zu verstehen. Mithilfe der Analyseplattform Janus Henderson EdgeTM sind wir in der Lage, Anlagetrends aufzuspüren, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen.

In dieser Ausgabe konzentrieren wir uns auf aggregierte Daten aus europäischen (ohne Großbritannien) Portfolios über zwei unterschiedliche Sechsmonatszeiträume: September 2024 – Februar 2025 und März 2025 – August 2025. Diese 6 Monate werden im gesamten Bericht als „Februar 2025“ und „August 2025“ bezeichnet.

Jetzt herunterladen

 

 

Matthew Bullock

Head of Portfolio Construction and Strategy, EMEA & APAC


Sabrina Denis

Senior Portfolio-Strategin


Mario Aguilar De Irmay, CFA

Senior Portfolio-Strategin


9 Okt 2025
1 Minuten Lesezeit

Zentrale Erkenntnisse:

  • Die Risikobereitschaft der Anleger erwies sich trotz der anhaltenden makroökonomischen Unsicherheit und der sich verändernden Marktdynamik als bemerkenswert robust und blieb ausgewogen.
  • In einem vorsichtigen, aber opportunistischen Markt blieben europäische Anleger vor Ort, konzentrierten sich auf Large-Cap-Technologie- und Finanzwerte und hielten sich mit Small Caps zurück – in Erwartung klarerer Zinssignale.
  • Europäische Kunden reduzierten die Duration als Reaktion auf die erhöhte Zinsvolatilität und konzentrierten sich auf aktive Manager, um Unsicherheit zu bewältigen.
  • Umstellung auf ein aktives Management, insbesondere bei Anleihen.