Experten-Einblicke in Zeiten des Coronavirus
Sichtweise unserer Anlageteams, wichtige Aspekte für Investoren und Updates zum Thema „Business Continuity" seitens des Managements.
Jim Cielinski, verantwortlich für die globalen Anleihenstrategien , ist überzeugt, dass die Zentralbankpolitik die Rentenmärkte wahrscheinlich am stärksten beeinflussen wird, ganz gleich, wer die US-Wahlen gewinnt.
Alison Porter, Graeme Clark und Richard Clode vom Global Technology Leaders Team erörtern die weitreichenden Auswirkungen der Gig Economy und weshalb ein ESG-Dialog bei Anlagen in disruptive Technologien unerlässlich ist.
Paul O’Connor, Leiter des Multi-Asset-Teams in Großbritannien, kommentiert die jüngsten Marktbewegungen, nachdem die Meldung über die COVID-19-Diagnose von Präsident Trump die Chancen der Demokraten auf einen deutlichen Sieg bei den anstehenden US-Wahlen erhöht hat.
Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, warnt, dass die Unsicherheit hoch bleiben dürfte, während wir uns dem 3. November 2020 nähern, so dass es ratsam sein könnte, eine hohe Diversifizierung zu wahren und das Risiko in der Nähe der langfristigen Zielniveaus zu halten.
Matt Peron; Leiter der Research-Abteilung, rechnet zwar mit starken Kursschwankungen während des US-Präsidentschaftswahlkampfs. Diese werden aber häufig durch Angst ausgelöst und basieren nicht auf langfristigen Fundamentaldaten.
Der US-Portfoliomanager für Technologieaktien Denny Fish räumt ein, dass einige große Technologieunternehmen von den Regulierungsbehörden gezwungen werden, ihre Geschäftspraktiken anzupassen, während andere unter der Abkühlung des globalen Handels leiden. Dennoch hält er die langfristigen Treiber des Sektors nach wie vor für intakt und geht davon aus, dass Technologietitel voraussichtlich einen größeren Anteil der Unternehmensgewinne erwirtschaften werden.