Experten-Einblicke in Zeiten des Coronavirus
Sichtweise unserer Anlageteams, wichtige Aspekte für Investoren und Updates zum Thema „Business Continuity" seitens des Managements.
Die breite Akzeptanz digitaler Lösungen während der Lockdowns im Jahr 2020 dürfte kein vorübergehendes Phänomen bleiben, denn Unternehmen wie Haushalte setzen sich weiter mit technologiebasierten Themen auseinander, die die Weltwirtschaft neu prägen, sagt Portfoliomanager Denny Fish.
Daniel Graña ist der Ansicht, dass sich Anleger in Schwellenländern angesichts der Auswirkungen von COVID-19 und eines eingetrübten Handelsumfelds vor allem auf die Länderanalyse konzentrieren sollten.
John Bennett, Leiter des Teams für europäische Aktien, erläutert seine Einschätzungen zum Ausblick für europäische Aktien für das Jahr 2021.
Tim Winstone, Portfoliomanager für Unternehmensanleihen, sieht eine reduzierte Emissionstätigkeit, anhaltende geldpolitische Unterstützung und eine wirtschaftliche Erholung, die sich für auf Euro lautenden Investment-Grade-Anleihen 2021 positiv auswirken dürfte.
Die Portfoliomanager Guy Barnard, Tim Gibson und Greg Kuhl erläutern, inwiefern Fehleinschätzungen von Anlegern Gelegenheiten zutage fördern und weshalb sich ein aktiver, selektiver Ansatz am meisten lohnen könnte.
Jenna Barnard und John Pattulo erläutern, wie die Kreditmärkte relativ ungeschoren durch die Coronakrise gekommen sind und weshalb Unternehmensanleihen 2021 der Sweet Spot bleiben.
Alison Porter, Graeme Clark und Richard Clode vom Global Technology Leaders Team erläutern die rasante Beschleunigung langfristiger Technologietrends in diesem Jahr und untersuchen die Erwartungen für 2021.
Was sollten Anleger 2021 auf dem Radar haben? Das Markt-GPS hilft dabei, die Richtung zu bestimmen und bietet eine Video-Zusammenfassung, fundierte Analysen von Anlageklassen und aktuelle Einschätzungen unserer Portfoliomanager.
Portfoliomanager Nick Maroutsos erklärt, warum Anleger am Anleihenmarkt kurz vor dem Jahreswechsel vorsichtig optimistisch sein können.
Portfoliomanager Andy Acker erwartet für 2021 einige Positivtrends im Gesundheitssektor.
Tom Ross, Portfoliomanager im Bereich Unternehmensanleihen, erörtert die Aussichten für Hochzinsanleihen. Hier dürfte die konjunkturelle Aufhellung eine Spreadverengung bewirken. Gleichzeitig könnte sie allerdings auch Sorgen über eine geldpolitische Straffung wecken.
Hamish Chamberlayne, verantwortlich für globale nachhaltige Aktieninvestments, erörtert seine Erwartungen für nachhaltige Aktien 2021.