Inmitten der anhaltenden weltwirtschaftlichen Unsicherheit sind die Aussichten für die Schwellenländer relativ positiv.
Markteinblicke
Unsere aktuellsten Ideen zu den für die Anlagelandschaft von heute wichtigen Themen vorstellt. Entdecken Sie zeitnahe Updates, vierteljährliche Beiträge und ausführliche Analysen direkt von unseren Anlageexperten.
Zurück unter der Aufsicht des Internationalen Währungsfonds hat Ägypten keine andere Wahl, als Strukturreformen voranzutreiben, wenn es vermeiden will, dass sich Liquiditätsengpässe in Zweifel an der Zahlungsfähigkeit verwandeln.
Präsident Lula sieht sich einem Brasilien gegenüber, das ganz anders ist als bei seinem Amtsantritt. Das Team für Emerging Markets Debt Hard Currency untersucht die Aussichten für Brasilien und die drei Hindernisse, die Lulas Verfolgung seiner populistischen Agenda beeinflussen.
Könnte sich der Ausblick für auf Hartwährungen lautende Schwellenländeranleihen durch eine Verlagerung des US-Zinserhöhungszyklus verbessern? Eine Untersuchung des Teams für auf Hartwährungen lautende Schwellenländeranleihen.
Die hohen Energie- und Finanzierungskosten sowie der starke Dollar haben zu Besorgnis über mögliche staatliche Zahlungsausfälle geführt. Wir werfen einen genaueren Blick auf die Anlageklasse.
ESG-Faktoren werden bei der Analyse von Unternehmen aus Schwellenländern immer wichtiger.
Die Fixed Income-Portfolioverwalter Jennifer James und Tom Ross untersuchen die weitreichenden Folgen der Anstrengungen zur Wiederherstellung des wirtschaftlichen Gleichgewichts in China.