Die wesentlichen Kosten, die mit der Aufgabe des Status des US-Dollars als Reservewährung verbunden sind, müssen bei jeder Neuausrichtung des Handels berücksichtigt werden.
Unsere Markteinblicke
Unsere aktuellsten Ideen zu den für die Anlagelandschaft von heute wichtigen Themen vorstellt. Entdecken Sie zeitnahe Updates, vierteljährliche Beiträge und ausführliche Analysen direkt von unseren Anlageexperten.
Wir analysieren die Marktreaktion auf die von US-Präsident Trump verhängten Zölle und erläutern, wo wir angesichts der Marktverwerfungen Chancen erkennen.
Anstatt die US-Aktien um jeden Preis ganz oben auf ihre Liste zu stellen, sollten die Anleger einen globalen Ansatz mit Fokus auf Bewertung und Free-Cash-Flow-Wachstum bevorzugen.
Die Märkte warten auf Klarheit darüber, wie die Zollagenda der Trump-Regierung letztlich konkret aussehen wird.
Trotz der Ungewissheit in Bezug auf verschiedene politische Initiativen der Trump-Administration haben stabile Wirtschaftsdaten die Fed veranlasst, keinen Kurswechsel vorzunehmen.
Die robuste US-Wirtschaft hat die Bewertungen bestimmter Aktien in die Höhe getrieben, weshalb es umso wichtiger ist, sich auf die Fundamentaldaten zu konzentrieren.
Warum das erste Quartal 2025 für die Gestaltung der Inflationsaussichten und der nachfolgenden Zinsentscheidungen von entscheidender Bedeutung ist.
Eine Interpretation der FOMC-Erklärung und der Kommentare des Vorsitzenden Powell auf der Pressekonferenz.
Die stockenden Fortschritte bei der Inflation und politische Ungewissheit lassen der Fed wenig Spielraum, um den Pausenknopf zu drücken.
Eine Fed-Erklärung mit restriktivem Unterton verdeutlicht, dass ein anhaltendes Wachstum der US-Wirtschaft höhere Zinsen erfordert.
Wie reagieren die Fixed-Income-Märkte, wenn der politische Wandel auf die wirtschaftliche Realität trifft? Wir schauen in das Teleskop und darauf, was das neue Jahr bringen könnte.