Wie wir über Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) denken
Die Tätigkeit als globale Vermögensverwaltungsgesellschaft bringt wichtige Verantwortlichkeiten mit sich. Für uns als aktive Manager bedeutet dies, dass die Einbindung von Kriterien aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) in unsere Anlageentscheidungen und Beteiligungspraktiken von grundlegender Bedeutung ist, um die Ergebnisse zu erzielen, die Kunden wünschen und erwarten. Ein so dringliches Thema wie ESG-Anlagen verlangt ein aktives, laufendes Engagement, und wir sind fest entschlossen, den Fokus weiterhin auf ESG als Grundlage für langfristige Renditen zu legen. Uns ist auch bewusst, dass sich die Welt der ESG-Anlagen ständig ändert, und wir wollen unseren Kunden als Partner zur Seite stehen und sie auf ihrem Weg begleiten.
Unser Ansatz im Überblick
- Auf Unternehmensebene beeinflussen die ESG-Prinzipien unsere Mitarbeiter, unsere Unternehmenskultur und unsere Entscheidungen, damit unser Unternehmen noch besser wird.
- Auf Anlageebene haben wir ESG-Kriterien, soweit angemessen, in unsere Analysen und Prozesse eingebunden. Dies hilft uns dabei, Chancen und Risiken zu erkennen und im Dialog mit Unternehmen positive Veränderungen zu fördern.
- In dem Bewusstsein, dass es bei der Umsetzung und Darstellung von ESG branchenweit an Konsistenz mangelt, wollen wir in unserer Kommunikation klar sein und unseren Kunden einen Überblick und Informationen bieten.

“ESG-Anlagen und -Kriterien entwickeln sich rasch; dies ist unsere Auffassung. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung können wir unseren Kunden auf diesem Weg zur Seite stehen und zu einer nachhaltigen Zukunft für künftige Generationen beitragen.”


“ESG-Anlagen und -Kriterien entwickeln sich rasch; dies ist unsere Auffassung. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung können wir unseren Kunden auf diesem Weg zur Seite stehen und zu einer nachhaltigen Zukunft für künftige Generationen beitragen.”


ESG-Unternehmenspolitik
Wir zeigen Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern, Gemeinschaften und der übrigen Welt und pflegen den Dialog mit ihnen.
Sowohl ethische als auch praktische ESG-Werte standen schon immer im Zentrum dessen, wofür Janus Henderson steht. Die größte Veränderung, die wir erleben und begrüßen, ist das wachsende Bedürfnis von Kunden - und der Branche insgesamt -, über ESG zu reden. Der Wunsch, mehr als nur Finanzerträge in Betracht zu ziehen, bedeutet eine große kulturelle Veränderung innerhalb der Branche und vielleicht auch eine Generationenverschiebung innerhalb der Gesellschaft. Wir freuen uns über diesen Wandel und unterstützen die steigende Tendenz, ESG-Werte einzufordern.
Wir als Unternehmen sind den Menschen, der Umwelt, dem Klima und auch den Gemeinschaften, zu denen wir gehören, gegenüber verpflichtet. Unser Engagement gilt aber auch unserer Governance-Struktur.




“Als aktiver Vermögensverwalter liegt es stets in unserer Verantwortung, Risiken zu identifizieren und zu quantifizieren. ESG-Faktoren spielen eine wichtige Rolle in unserem Entscheidungsprozess und bewirken eine positive Veränderung im Dialog mit Unternehmen.”



“Als aktiver Vermögensverwalter liegt es stets in unserer Verantwortung, Risiken zu identifizieren und zu quantifizieren. ESG-Faktoren spielen eine wichtige Rolle in unserem Entscheidungsprozess und bewirken eine positive Veränderung im Dialog mit Unternehmen.”


ESG-Anlagepolitik
Unsere Kunden und deren Interessen vertreten, Meinungen austauschen.
Als Anlageexperten sind und waren wir stets in erster Linie dafür verantwortlich, im Interesse unserer Kunden zu handeln und deren Kapital zu mehren, klug zu verwalten und unsere treuhänderischen Pflichten zu erfüllen. In jedem Markt nimmt auch der Kundenwunsch an uns zu, bei der Anlage Prozesse zu verwenden, die ESG und Nachhaltigkeit einbeziehen.
ESG und Risiken
ESG-Faktoren sind Bestandteil unserer Risikoerwägungen. Im weitesten Sinne reicht dies von traditionellen Governance-Aspekten bis hin zu den größten existentiellen Fragen. Bei unseren Kunden ist die Einstellung zu ESG und Nachhaltigkeit so verschieden wie das Risikoprofil. Wir respektieren die unterschiedlichen Werte und bieten entsprechende Strategien und Produkte an.
Infolgedessen arbeiten wir nicht mit pauschalen Ausschlüssen in unseren Portfolios. Wir streben stattdessen an, eine Anlageplattform mit den entsprechenden Tools zu verwalten und Ausschlüsse flexibel zu handhaben, um den zahlreichen unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Nach unserer Überzeugung erzielen wir als aktive Manager die größte Wirkung durch einen aktiven Dialog mit den Unternehmen, in die wir investieren.




“Im Rahmen unseres Knowledge-Shared-Ansatzes wollen wir unsere Erkenntnisse und Analysen zu ESG-Themen kommunizieren, die sich auf unsere Welt und die Portfolios unserer Kunden auswirken.”


“Im Rahmen unseres Knowledge-Shared-Ansatzes wollen wir unsere Erkenntnisse und Analysen zu ESG-Themen kommunizieren, die sich auf unsere Welt und die Portfolios unserer Kunden auswirken.”


Markteinblicke
Rufen Sie die neusten ESG-Erwägungen unserer Experten ab und finden Sie nähere Informationen zu unserem Ansatz im Dokumenten- und Ressourcenarchiv.


Sie erhalten relevante Informationen direkt in Ihrem Postfach.
Bei Investments nach den Kriterien „Umwelt, Soziales und Unternehmensführung“ (ESG) oder nachhaltigen Investments werden Faktoren jenseits der traditionellen Finanzanalyse berücksichtigt. Das kann das Anlageuniversum einschränken und dazu führen, dass Performance und Risiken sich von denen am Gesamtmarkt unterscheiden und möglicherweise stärker auf bestimmte Bereiche konzentriert sind.