Trumps Zölle verändern den globalen Handel. Unsere Portfoliomanager geben Einblicke in die längerfristigen Auswirkungen auf die Finanzmärkte.
Unsere Markteinblicke
Unsere aktuellsten Ideen zu den für die Anlagelandschaft von heute wichtigen Themen vorstellt. Entdecken Sie zeitnahe Updates, vierteljährliche Beiträge und ausführliche Analysen direkt von unseren Anlageexperten.
Warum die US-Wirtschaft eine Chance hat, eine Rezession zu vermeiden. Und die Chancen, die wir bei Unternehmen mit strukturellem Wachstum sehen.
Die wesentlichen Kosten, die mit der Aufgabe des Status des US-Dollars als Reservewährung verbunden sind, müssen bei jeder Neuausrichtung des Handels berücksichtigt werden.
Wir analysieren die Marktreaktion auf die von US-Präsident Trump verhängten Zölle und erläutern, wo wir angesichts der Marktverwerfungen Chancen erkennen.
Anstatt die US-Aktien um jeden Preis ganz oben auf ihre Liste zu stellen, sollten die Anleger einen globalen Ansatz mit Fokus auf Bewertung und Free-Cash-Flow-Wachstum bevorzugen.
So reagieren die Fixed-Income-Märkte auf Trumps weitreichende Zölle.
Die Märkte warten auf Klarheit darüber, wie die Zollagenda der Trump-Regierung letztlich konkret aussehen wird.
Trotz der Ungewissheit in Bezug auf verschiedene politische Initiativen der Trump-Administration haben stabile Wirtschaftsdaten die Fed veranlasst, keinen Kurswechsel vorzunehmen.
Der Sektor bietet sowohl traditionell defensive Akteure als auch langfristiges Wachstumspotenzial, das inzwischen attraktiv bewertet erscheint.
Die Anleger sind zu Recht besorgt über die von den politischen Maßnahmen verursachte Volatilität, sollten sich aber gleichzeitig darüber im Klaren sein, wie wichtig es ist, in unsicheren Zeiten investiert zu bleiben.
Beurteilung der Marktreaktionen auf die kürzlich von der Trump-Regierung verhängten Zölle.