Jim Cielinski untersucht, warum die Mathematik hinter Anleihen für lohnendere Aussichten für die Anlageklasse im Jahr 2024 spricht.
Markteinblicke
Unsere aktuellsten Ideen zu den für die Anlagelandschaft von heute wichtigen Themen vorstellt. Entdecken Sie zeitnahe Updates, vierteljährliche Beiträge und ausführliche Analysen direkt von unseren Anlageexperten.
Angesichts der deutlich gestiegenen Renditen analysiert Jim Cielinski, Global Head of Anleihen, was hinter dem jüngsten Schritt steckt.
Wie die restriktive Politik greift und warum sie zu einem Rückgang der Renditen von den aktuellen Höchstständen führen sollte.
Obwohl Fortschritte erzielt wurden, signalisiert die Fed weiterhin, dass der Kampf um die Senkung der Inflation noch lange nicht vorbei ist.
Da die Inflation immer noch hoch ist, versucht die Fed, Zeit zu gewinnen, um die Auswirkungen der Straffung der Geldpolitik abzuschätzen.
Wie Bahnankündigungen Einblicke in die Rentenmärkte bieten.
Hochwertige Investment-Grade-Anleihen können für Anleger ein Weg sein, um die globale wirtschaftliche Unsicherheit zu bewältigen, aber es können regionale Nuancen auftreten.
Die Identifizierung von Qualitätsunternehmen mit stabilen Gewinnen ist eine mögliche defensive Taktik bei einer Konjunkturabschwächung.
In seinem Investmentausblick 2023 spricht Doug Rao über Anlagen in US-Aktien mit beständigem Wachstum in einem instabilen Markt.
In ihrer Erklärung vom Dezember machte die Fed gegenüber den Märkten klar, dass noch viel getan werden müsse, um die Inflation in Richtung 2,0% zurückzuführen.
Die Titanenwurz blüht nur gelegentlich. Doch wenn sie blüht, ist das Ergebnis beeindruckend. Bei hochwertigen Anleihen könnte es sich 2023 ähnlich verhalten.