Die unterschiedlichen Konjunkturverläufe in Europa bieten Anleiheninvestoren die Möglichkeit, Duration und Kreditengagement an die lokalen Bedingungen anzupassen.
Unsere Markteinblicke
Unsere aktuellsten Ideen zu den für die Anlagelandschaft von heute wichtigen Themen vorstellt. Entdecken Sie zeitnahe Updates, vierteljährliche Beiträge und ausführliche Analysen direkt von unseren Anlageexperten.
Wie Unternehmenseffizienz die Rentabilität und das Gewinnwachstum unterstützt.
Trotz schwacher Arbeitsmarktdaten gehen wir davon aus, dass die Wirtschaft auf soliden Beinen steht und konzentrieren uns weiterhin auf den langfristigen Rückenwind, der durch politische Veränderungen und langfristige Wachstumstreiber entstehen könnte.
Robuste Wirtschaftsdaten geben der Fed die Möglichkeit, die möglichen inflationären Auswirkungen der noch immer ungewissen Zölle weiter zu beobachten.
Wie sich Anleihen-Anleger auf eine unsichere Reise vorbereiten können, indem sie Trends erkennen und ihr Portfolio über verschiedene Assets hinweg diversifizieren.
Die Zinssenkung der EZB im Juni spiegelt solide Fortschritte in Richtung des Inflationsziels wider.
Betrachtung der möglichen Auswirkungen der Inflationszahlen vom April auf den Anleihenmarkt, die Fed und Anleiheninvestoren.
Die wesentlichen Kosten, die mit der Aufgabe des Status des US-Dollars als Reservewährung verbunden sind, müssen bei jeder Neuausrichtung des Handels berücksichtigt werden.
Wir analysieren die Marktreaktion auf die von US-Präsident Trump verhängten Zölle und erläutern, wo wir angesichts der Marktverwerfungen Chancen erkennen.
Anstatt die US-Aktien um jeden Preis ganz oben auf ihre Liste zu stellen, sollten die Anleger einen globalen Ansatz mit Fokus auf Bewertung und Free-Cash-Flow-Wachstum bevorzugen.
Die Märkte warten auf Klarheit darüber, wie die Zollagenda der Trump-Regierung letztlich konkret aussehen wird.