Bitte stellen Sie sicher, dass Javascript zwecks Zugang zur Websiteaktiviert ist Global dividends surge to new record in 2018, with more growth in 2019 - Janus Henderson Investors - Germany Investor
Für private Anleger in Deutschland

Media Centre

Pressemitteilungen

Press releases

Dividenden erreichen 2018 ein Rekordniveau, 2019 weitere Zuwächse erwartet

  • Global dividends rose 9.3% to a record $1.37 trillion, equivalent to core underlying growth of 8.5%, the best performance since 2015
  • Bei neun von zehn Unternehmen weltweit stiegen die Dividenden oder blieben stabil
  • In 13 Ländern wurden Rekordausschüttungen verzeichnet, unter anderem in Japan, den USA, Kanada, Deutschland und Russland
  • Die besten Ergebnisse lieferten die Schwellenländer, Nordamerika und Japan. Europa fiel hingegen zurück
  • Im Banken- und Bergbausektor legten die Ausschüttungen kräftig zu, in der Telekommunikationsbranche entwickelten sie sich am schwächsten
  • Janus Henderson erwartet für 2019 einen Anstieg der Dividenden um 3,3 % auf USD 1,414 Billionen; das entspräche einem bereinigten Wachstum von 5,1 %

Die weltweiten Dividenden erreichten 2018 ein neues Rekordniveau, und die Ausschüttungen im vierten Quartal waren trotz der schwierigeren Bedingungen an den Aktienmärkten sehr erfreulich, wie aus dem aktuellen Janus Henderson Global Dividend Index (JHGDI) hervorgeht. Die unbereinigten (absoluten) Dividendenzahlungen erhöhten sich um 9,3 % auf USD 1,37 Billionen. Das bereinigte Wachstum, das von Janus Henderson bevorzugte Barometer für das Dividendenwachstum, war mit 8,5 % so hoch wie zuletzt 2015 und lag über dem langfristigen Trend von 5-7 %. Bei fast neun von zehn Unternehmen weltweit stiegen die Dividenden oder blieben stabil.
Die besten Ergebnisse lieferten die Schwellenländer, Japan und Nordamerika. Europa fiel hingegen zurück. In 13 Ländern wurden Rekordausschüttungen verzeichnet, unter anderem in Japan, den USA, Kanada, Deutschland und Russland.

In Q4, headline dividend growth was 8.3%, yielding a total $272.9bn, a record for the fourth quarter. Underlying growth was 8.0%. The Janus Henderson Global Dividend Index ended the year at a new record 187.3, meaning the world’s companies paid their shareholders a staggering $638bn more in 2018 than 2009, when the index started.

Die Rekordausschüttungen von USD 468,9 Milliarden in den USA bedeuteten ein Plus von 7,8 % gegenüber dem Vorjahr (auf bereinigter Basis). Maßgeblich trugen dazu Banken, Gesundheits- und Technologieunternehmen bei. Nur jedes 25. US-Unternehmen senkte die Dividende. Noch besser waren die Ergebnisse in Kanada, was insbesondere auf hohe Ausschüttungen von Ölkonzernen und Banken zurückzuführen war. Unter den großen Industrienationen verzeichnete das Land das höchste Dividendenwachstum. Das zweitstärkste Wachstum war dank höherer Unternehmensgewinne und steigender Ausschüttungsquoten aus Japan zu vermelden.

Auf europäischer Ebene stiegen die Dividenden gemächlicher – das bereinigte Wachstum betrug 5,4 %. Gründe dafür sind insbesondere ein geringes Wachstum in der Schweiz und eine erhebliche Dividendenkürzung bei Anheuser Busch in Belgien. Doch auch für Europa war 2018 kein schlechtes Jahr: Neun von zehn europäischen Unternehmen erhöhten ihre Ausschüttungen. Nicht nur Deutschland, sondern auch Frankreich, Spanien und Italien schnitten gut ab. Das absolute Wachstum profitierte deutlich von positiven Wechselkurseffekten in der ersten Jahreshälfte.

In der Region Asien/Pazifik war Australien im vergangenen Jahr der große Verlierer. Für die australischen Ausschüttungen spielen die Banken eine sehr wichtige Rolle, in diesem Sektor sind die Ausschüttungsquoten bereits hoch, während das Ertragswachstum schleppend verläuft. Zudem nahm der Telekommunikationskonzern Telstra eine drastische Dividendenkürzung vor, um Liquidität im Unternehmen zu halten. Dadurch erhöhten sich die australischen Dividenden nur um 0,9 % gegenüber dem Vorjahr. Andere Länder in der Region lieferten wesentlich bessere Ergebnisse, und in Südkorea stieg Samsung erstmals in die Gruppe der 20 weltweit größten Dividendenzahler auf. Vor vier Jahren befand sich das Unternehmen nicht einmal unter den „Top 100“.

Nach einem schwachen 1. Quartal verzeichneten die Dividenden in den Schwellenländern während des übrigen Jahres eine kräftige Erholung. Insgesamt erhöhten sie sich 2018 um imposante 15,9 % (auf bereinigter Basis). Russland leistete dazu mit Rekordausschüttungen den größten Beitrag. Auch in China legten die Dividenden stark zu.

Weltweit verzeichnete die Bergbaubranche 2018 das höchste Dividendenwachstum. Nach den vorangegangenen Kürzungen hoben die Unternehmen ihre Ausschüttungen nun wieder an. Davon profitierte besonders das Vereinigte Königreich, wo viele dieser Titel notiert sind. Die Dividenden im Bankensektor, der im Branchenvergleich am meisten zu den globalen Ausschüttungen beiträgt, stiegen auf bereinigter Basis um 13,6%, während bei den Ölunternehmen sogar ein Plus von 15,4% registriert wurde. Das Schlusslicht bildete der Telekommunikationssektor, wo die Ausschüttungen in der Hälfte der Länder in unserem Index stagnierten oder sanken.

Janus Henderson erwartet für 2019 ein bereinigtes Dividendenwachstum von 5,1 %. Das entspricht einem unbereinigten Wachstum von 3,3 % (unter der Annahme, dass die aktuellen Wechselkurse das ganze Jahr unverändert bleiben). Demnach würden die weltweiten Unternehmen in diesem Jahr USD 1,414 Billionen an ihre Aktionäre ausschütten.

Ben Lofthouse, Head of Global Equity Income bei Janus Henderson: „Ungeachtet der schwierigeren Bedingungen an den Aktienmärkten können Anleger darauf vertrauen, dass die Unternehmen weltweit auch künftig in der Lage sein werden, Dividenden zu erwirtschaften. In vielen Regionen sind die Dividendenrenditen sehr attraktiv, und das Dividendenwachstum liegt mit 8,5 % über dem langfristigen Trend. In dieser positiven Entwicklung spiegeln sich eine Reihe von Faktoren wider: In mehreren Branchen wie Bergbau, Öl- und Bankensektor normalisieren die Unternehmen ihre Dividendenzahlungen nach einer Phase geringer oder gestrichener Ausschüttungen. Zudem ist zu beobachten, wie sich bei einigen der größten Technologieunternehmen zunehmend eine Dividendenkultur herausbildet. In den USA hatte natürlich auch die Steuersenkung positive Auswirkungen auf das Dividendenwachstum.

Wir gehen davon aus, dass die Dividendenentwicklung 2019 wieder eher dem langfristigen Trend entsprechen wird. Die Gewinnerwartungen der Unternehmen sind angesichts schwächerer Vorhersagen für die Weltwirtschaft gesunken. Allerdings rechnen die meisten Beobachter für 2019 dennoch mit einem positiven Ertragswachstum. Auf jeden Fall sind die Dividenden deutlich weniger volatil als die Unternehmensgewinne, insofern beurteilen wir die Aussichten für ertragsorientierte Anleger weiterhin optimistisch.“

– Ende –

Past performance is no guarantee of future results. International investing involves certain risks and increased volatility not associated with investing solely in the UK. These risks included currency fluctuations, economic or financial instability, lack of timely or reliable financial information or unfavourable political or legal developments.

PresseanfragenEdit Translation

Janus Henderson Investors

Lucy Forgan

T: 44 (0)207 818 2074

E: Lucy.forgan@janushenderson.com

Hinweise für Redakteure

Methodik

Janus Henderson analysiert jedes Jahr die von den 1.200 größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung (Stand: 31.12. des jeweiligen Vorjahrs) ausgeschütteten Dividenden. Die Dividenden werden am Tag der Ausschüttung im Modell erfasst. Sie werden brutto nach der am Ausschüttungsdatum festgestellten Anzahl der Aktien berechnet (das ergibt einen Näherungswert, da die Unternehmen in der Praxis den Wechselkurs kurz vor dem Ausschüttungstermin festsetzen) und zum dann gültigen Wechselkurs in USD umgerechnet. Werden Gratisaktien angeboten, wird angenommen, dass die Anleger zu 100% für Bargeld optieren. Durch dieses Vorgehen wird die Barausschüttung leicht überbewertet, doch nach unserer Auffassung ist dies die proaktivste Methode des Umgangs mit Gratisaktien. An den meisten Märkten macht das keinen wesentlichen Unterschied; an manchen, insbesondere europäischen Märkten, ist der Effekt jedoch größer. Spanien ist dafür ein gutes Beispiel. In Streubesitz befindliche Aktien werden von dem Modell nicht berücksichtigt, da es in ihm darum geht, die Dividendenzahlungsfähigkeit der größten börsennotierten Unternehmen der Welt ungeachtet der Zahl ihrer Aktionäre zu erfassen. Die Dividenden auf Aktien von Firmen, die nicht zu den „Top 1.200“ gehören, haben wir anhand der Durchschnittshöhe dieser Zahlungen im Vergleich zu den während des 5‑Jahreszeitraums ausgeschütteten Dividenden von Großunternehmen (die veröffentlichten Ertragsdaten entnommen wurden) geschätzt. Das heißt, sie werden als fester Anteil von 12,7% der gesamten Dividendenzahlungen der globalen „Top 1.200“-Unternehmen geschätzt und wachsen deshalb in unserem Modell im gleichen Tempo. Wir brauchen dadurch keine nicht begründeten Annahmen über die Wachstumsrate der Dividenden dieser kleineren Unternehmen zu treffen. Alle Rohdaten wurden von Exchange Data International zur Verfügung gestellt.

Janus Henderson – über uns

Janus Henderson Group (JHG) is a leading global active asset manager dedicated to helping investors achieve long-term financial goals through a broad range of investment solutions, including equities, fixed income, quantitative equities, multi-asset and alternative asset class strategies.

Janus Henderson verwaltet ein Anlagevermögen von etwa EUR 349,9 Milliarden (Stand: 30. September 2018) und hat über 2.000 Mitarbeiter sowie Büros in 28 Städten weltweit. Das Unternehmen mit Sitz in London ist an der New York Stock Exchange (NYSE) und der Australian Securities Exchange (ASX) notiert.

Diese Presseinformation richtet sich ausschließlich an Vertreter der Medien und sollte nicht von Privatanlegern, Finanzberatern oder institutionellen Anlegern als Grundlage für Entscheidungen verwendet werden.

Issued in the UK by Janus Henderson Investors. Janus Henderson Investors is the name under which Janus Capital International Limited (reg no. 3594615), Henderson Global Investors Limited (reg. no. 906355), Henderson Investment Funds Limited (reg. no. 2678531), AlphaGen Capital Limited (reg. no. 962757), (each incorporated and registered in England and Wales with registered office at 201 Bishopsgate, London EC2M 3AE) are authorised and regulated by the Financial Conduct Authority to provide investment products and services. Janus Henderson Investors Europe S.A. (reg no. B22848) is incorporated and registered in Luxembourg with registered office at 78, Avenue de la Liberté, L-1930 Luxembourg, Luxembourg and authorised by the Commission de Surveillance du Secteur Financier. Henderson Secretarial Services Limited (incorporated and registered in England and Wales, registered no. 1471624, registered office 201 Bishopsgate, London EC2M 3AE) is the name under which company secretarial services are provided. All these companies are wholly owned subsidiaries of Janus Henderson Group plc. (incorporated and registered in Jersey, registered no. 101484, registered office 47 Esplanade, St Helier, Jersey JE1 0BD). © 2018, Janus Henderson Investors. The name Janus Henderson Investors includes HGI Group Limited, Henderson Global Investors (Brand Management) Sarl and Janus International Holding LLC.