EDITION 2, APRIL 2022
Janus Henderson Sovereign Debt Index
Der Sovereign Debt Index ist die erste Veröffentlichung einer Langzeitstudie über die Entwicklung der weltweiten Staatsverschuldung, die sich daraus ergebenden Anlagemöglichkeiten und die damit verbundenen Risiken. Der Index ermittelt den Umfang, zu dem sich die Staaten weltweit mit Anleihen finanzieren, wie erschwinglich und nachhaltig diese sind, und vergleicht sowie kontrastiert die Trends.

Weltweite Staatsverschuldung stieg 2021 um 7,8 % auf 65,4 Billionen US-Dollar – jedes Land erhöhte die Kreditaufnahme
Die Schuldendienstkosten fielen auf ein Rekordtief von 1,01 Billionen US-Dollar, was einem Effektivzins von nur 1,6 % entspricht
2022 wird die Staatsverschuldung weiter ansteigen – auf ein Rekordniveau von 71,6 Billionen US-Dollar – und die Zinslast wird sich drastisch erhöhen und eine erhebliche Belastung für die Steuerzahler bedeuten
April 2021
Expertenwissen
Sofern nicht anders angegeben, stammen alle Daten von Janus Henderson Investors, Stand 31. December 2022
Glossar der Fachbegriffe
Staatsverschuldung | Der Gesamtbetrag der ausstehenden Kredite. |
Staatliches Haushaltsdefizit | Der jährliche Fehlbetrag zwischen ausgaben und steuern (wenn Steuern die Ausgaben übersteigen, gibt es einen Haushaltsüberschuss). |
Antizyklische Staatsausgaben | Bei einer schwachen Wirtschaft unterstützt die Regierung die Konjunktur mit Geldspritzen. Während einer konjunkturellen Hochphase kann die Regierung die Ausgaben kürzen, um die Aktivität zu verlangsamen und eine Überhitzung zu verhindern. |
Haushaltskonsolidierung | Das Haushaltsdefizit wird von der Regierung reduziert |
Haushaltsüberschuss | Die Einnahmen einer Regierung übersteigen die Ausgaben für Leistungen |
Quantitative easing | Die Zentralbanken kaufen Anleihen und andere Vermögenswerte mit neu geschaffenem Zentralbankgeld, um die Liquidität in der Wirtschaft zu erhöhen und die Zinsen niedrig zu halten. Das Ziel ist es, die wirtschaftliche Aktivität zu unterstützen. |
Anleihe | Öffentlich begebenes Papier, das dem Emittenten zur Beschaffung von Fremdkapital dient. Durch den Kauf einer Anleihe überlässt ein Anleger einem Emittenten einen Geldbetrag, gewöhnlich für eine feste Zeitdauer (die Laufzeit) und zu einem festen Zinssatz. Anleihen werden an den Finanzmärkten gehandelt, und ihr Wert ändert sich im Zeitablauf in Abhängigkeit von den Marktbedingungen. |
Laufende Rendite | Die für eine Anleihe gezahlten Zinsen geteilt durch ihren aktuellen Marktwert |
Volatilität | Schnelle und unvorhersehbare Kursschwankungen |
Zur Fälligkeit | Gezahlter Zins für eine Anleihe, geteilt durch ihren aktuellen Marktwert, unter Berücksichtigung des Kapitalgewinns bzw. -verlusts bei Fälligkeit und Tilgung der Anleihe. |
Vorherige Ausgaben
Janus Henderson Sovereign Debt Index, Ausgabe 2