Experten-Einblicke in Zeiten des Coronavirus
Sichtweise unserer Anlageteams, wichtige Aspekte für Investoren und Updates zum Thema „Business Continuity" seitens des Managements.
Tim Winstone, Portfoliomanager für Unternehmensanleihen, sieht eine reduzierte Emissionstätigkeit, anhaltende geldpolitische Unterstützung und eine wirtschaftliche Erholung, die sich für auf Euro lautenden Investment-Grade-Anleihen 2021 positiv auswirken dürfte.
Jenna Barnard und John Pattulo erläutern, wie die Kreditmärkte relativ ungeschoren durch die Coronakrise gekommen sind und weshalb Unternehmensanleihen 2021 der Sweet Spot bleiben.
Tom Ross, Portfoliomanager im Bereich Unternehmensanleihen, erörtert die Aussichten für Hochzinsanleihen. Hier dürfte die konjunkturelle Aufhellung eine Spreadverengung bewirken. Gleichzeitig könnte sie allerdings auch Sorgen über eine geldpolitische Straffung wecken.
Jenna Barnard, mitverantwortliche Leiterin der Strategic Fixed Income Strategie, und Portfoliomanager Nick Ware widersprechen den Pessimisten, die eine Solvenzkrise an den Kreditmärkten prognostizieren, indem sie erklären, dass Liquidität Solvenz bedeutet.
Jim Cielinski, verantwortlich für die globalen Anleihenstrategien , ist überzeugt, dass die Zentralbankpolitik die Rentenmärkte wahrscheinlich am stärksten beeinflussen wird, ganz gleich, wer die US-Wahlen gewinnt.
Die mitverantwortliche Leiterin der Anleihestrategie Jenna Barnard erläutert, wie die Unterdrückung der Zinsschwankungen durch führende Zentralbanken dafür gesorgt hat, dass das Gespenst der Japanisierung in den USA die Runde macht.
In diesem Video erläutert Tom Ross, Portfoliomanager für Unternehmensanleihen bei Janus Henderson Investors, warum seiner Meinung nach eine erneute Spread-Weitung bei Hochzinsanleihen wie im März unwahrscheinlich ist.
Die Fondsmanager des Absolute Return Income Strategie beleuchten die Einflussfaktoren an den Kreditmärkten, angefangen von Zentralbankmaßnahmen bis hin zur potenziellen Resilienz von Finanzwerten.
Die Kreditportfoliomanager John Lloyd und Tim Winstone sind der Meinung, dass die Märkte auf die kurzfristige Erhöhung der Verschuldungsgrade fixiert sind, statt sich eingehender mit den Kreditfundamentaldaten zu befassen und so ein differenzierteres Bild zu erhalten.
Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, erläutert, wie wichtig es ist, Risikofaktoren in Anleihenportfolios zu identifizieren und zu diversifizieren.
Das Securitized Debt Team erörtert seinen positiven langfristigen Ausblick für qualitativ höherwertige, bewährte und kurzfristigere Engagements in strukturierten Wertpapieren in den USA.
Nick Maroutsos, Co-Head of Global Bonds, erklärt, dass auch ohne negative Zinssätze Anleihenportfolios härter arbeiten müssen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.