Für Anleger, die relativ neu bei verbrieften Anleihen sind, könnte die jüngste Marktvolatilität die erste Gelegenheit gewesen sein, zu beobachten, wie verbriefte Sektoren reagieren könnten, wenn die Aktienmärkte nachlassen.
Unsere Markteinblicke
Unsere aktuellsten Ideen zu den für die Anlagelandschaft von heute wichtigen Themen vorstellt. Entdecken Sie zeitnahe Updates, vierteljährliche Beiträge und ausführliche Analysen direkt von unseren Anlageexperten.
Trumps Zölle verändern den globalen Handel. Unsere Portfoliomanager geben Einblicke in die längerfristigen Auswirkungen auf die Finanzmärkte.
Kursrückgänge innerhalb eines Jahres hatten in der Vergangenheit selten zur Folge, dass der Aktienmarkt am Jahresende im Minus lag.
Warum die US-Wirtschaft eine Chance hat, eine Rezession zu vermeiden. Und die Chancen, die wir bei Unternehmen mit strukturellem Wachstum sehen.
Zeitlose Lehren des griechisch-stoischen Philosophen Epiktet, die Anlegern helfen können, mit Marktvolatilität und Unsicherheit besser zurechtzukommen.
Die wesentlichen Kosten, die mit der Aufgabe des Status des US-Dollars als Reservewährung verbunden sind, müssen bei jeder Neuausrichtung des Handels berücksichtigt werden.
Wir analysieren die Marktreaktion auf die von US-Präsident Trump verhängten Zölle und erläutern, wo wir angesichts der Marktverwerfungen Chancen erkennen.
Anstatt die US-Aktien um jeden Preis ganz oben auf ihre Liste zu stellen, sollten die Anleger einen globalen Ansatz mit Fokus auf Bewertung und Free-Cash-Flow-Wachstum bevorzugen.
So reagieren die Fixed-Income-Märkte auf Trumps weitreichende Zölle.
Die Märkte warten auf Klarheit darüber, wie die Zollagenda der Trump-Regierung letztlich konkret aussehen wird.
Nach mehr als zehn Jahren der Outperformance dominieren die US-Aktien mittlerweile zahlreiche Aktienportfolios.