Greg Kuhl, CFA

Greg Kuhl ist Portfoliomanager im Bereich Global Property Equities bei Janus Henderson Investors und ist für das Co-Management der Global Real Estate-Strategie zuständig. Vor seinem Wechsel zu Henderson im Jahr 2015 arbeitete Greg Kuhl als Vice President im Bereich Global REITs bei Brookfield Investment Management. Dort war er Senior Analyst für globale Long-only-Strategien und globale Long/Short-Strategien mit Fokus auf auf Immobilienaktien in Nordamerika, Europa und Asien. Davor war er Analyst im Public Real Estate Securities-Team bei Heitman, wo er Empfehlungen für Immobilienaktien in Nordamerika abgab. Er begann seine Laufbahn bei Accenture als Analyst für den Bereich Financial Services/Capital Markets.
Greg Kuhl besitzt einen BBA-Titel in Finance mit Schwerpunkt auf Psychologie der University of Notre Dame, wo er cum laude abschloss. Er ist Chartered Financial Analyst und verfügt über 18 Jahre Berufserfahrung in der Finanzbranche.
Verwaltete Produkte
Verfasste Artikel

Gewerbeimmobilien: Vorteile börsennotierter Objekte gegenüber privat gehandelten bei Kreditverknappung
Börsennotierte Immobilien scheinen gut positioniert zu sein, während eine Phase strafferer Kreditbedingungen naht.

REITs 2023: Besserer Ausblick nach der Neubewertung
Das Global Property Equities-Team erläutert die Anlagechancen börsennotierter Immobiliengesellschaften (REITs) und wichtige Aspekte, die Anleger für das kommende Jahr bedenken sollten.

Anlagechance für globale Immobilienaktien
Immobilienaktien, darunter börsennotierte Immobilienunternehmen und REITs, bieten Anlegern eine liquide, diversifizierte und kostengünstige Möglichkeit, am Potenzial des globalen Immobilienmarktes zu partizipieren.

Preisunterschiede zwischen privaten und börsennotierten Immobilien signalisieren Chancen
Die Renditeunterschiede zwischen privaten und börsennotierten Immobilien untermauern die Argumente für börsennotierte Immobilienanlagen.

Gewonnene Erkenntnisse: vorsichtigere Haltung der börsennotierten REITs gegenüber Fremdkapital
Börsennotierte Immobilien-Investmentgesellschaften wirken angesichts des geringeren Fremdkapitalanteils jetzt interessant, während die längerfristige, weitgehend festverzinsliche Schuldenstruktur das Risiko im Zusammenhang mit steigenden Zinsen verringert.

Globale Immobilien: nachhaltige Cashflows sind wichtiger denn je
In unsicheren Zeiten ist die Preismacht ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal.

Wie entwickeln sich globale Immobilien inmitten der Inflations- und Wachstumssorgen?
In diesem Frage-und-Antwort-Artikel sprechen die Portfoliomanager Guy Barnard und Greg Kuhl darüber, wie sich Real Estate Investment Trusts (REITs) im bisherigen Jahresverlauf entwickelt haben, wie die Stagflationssorgen zu bewerten sind und wie sich die steigenden Kosten auf den Sektor auswirken.

Wir präsentieren: Das REITs 3.0 Schwungrad
Greg Kuhl, Portfoliomanager im Bereich Global Property Equities, erörtert das Konzept des REITs 3.0 Schwungrades und erläutert, wie der positive, von nachhaltigem Wachstum geprägte Kreislauf Mehrwert für Anleger bieten kann.

Lieferkettenkrise schürt unstillbare Nachfrage nach Lagerflächen
Laut unserem Team für globale Immobilienaktien beschert die Erschütterung der weltweiten Lieferketten Industrieimmobilien weiteren Rückenwind.

Inflation und Immobilienaktien – Zeit für reale Werte
Die Immobilienaktien-Portfoliomanager Guy Barnard, Tim Gibson und Greg Kuhl äußern sich zu den Auswirkungen steigender Inflationserwartungen und Zinsen auf börsennotierte Immobilienwerte.

Wachstumschancen im Immobiliensektor hier und jetzt nutzen
Die Portfoliomanager Guy Barnard, Tim Gibson und Greg Kuhl erläutern, warum die „Wiedereröffnungsrotation“ in REITs ihres Erachtens eine attraktive Gelegenheit zum Kauf von sogenannten „Quality Compounders“ schafft, die dank langfristiger, struktureller Rückenwinde nachhaltiges Wachstum bieten.

Immobilienblasen? Schön wär‘s …
Immobilienaktien standen in den letzten Jahren nicht in der Gunst der Anleger, und es gibt Hinweise, dass börsennotierte Immobilien aktuell unterbewertet sind. Die Portfoliomanager Guy Barnard, Tim Gibson und Greg Kuhl nehmen die Indikatoren und die damit verbundenen Chancen und Risiken unter die Lupe.