Für qualifizierte Anleger in der Schweiz

Seth Meyer, CFA

Leiter Fixed Income Strategie | Portfoliomanager
Seth Meyer, CFA | Janus Henderson Investors

Seth Meyer ist seit 2022 Head of Fixed Income Strategy bei Janus Henderson Investors. In dieser Funktion wirkt er an der strategischen Ausrichtung und der ESG-Strategie der Fixed-Income-Plattform mit und leitet das Team der Kundenportfoliomanager. Darüber hinaus ist er Portfoliomanager und als Co-Manager für die Strategien US High Yield, Global High Yield, Multi-Sector Credit, Short Duration und Short Duration High Yield verantwortlich. Im Jahr 2012 wurde er zum Assistant-Portfoliomanager primär für die Strategien High Yield und Short Duration High Yield befördert. Seth Meyer kam 2004 als Produktmanager für verschiedene Aktien- und Anleihestrategien zu Janus, bevor er die Aufgaben eines Kreditanalysten übernahm. Vor seinem Wechsel zu Janus war er als Consultant Relations Manager bei OppenheimerFunds tätig gewesen.

Seth Meyer schloss sein Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Finanzen an der University of Colorado mit einem Bachelor of Science ab. Er ist Chartered Financial Analyst und verfügt über 25 Jahre Berufserfahrung in der Finanzbranche.

Hochauflösendes Portrait herunterladen

Verfasste Artikel

Sind Anleihen billig oder teuer? Eine 5-Punkte-Bewertungscheckliste
Aktuelles & Relevantes

Sind Anleihen billig oder teuer? Eine 5-Punkte-Bewertungscheckliste

Fünf Schlüsselkennzahlen zur Bewertung von Anleihen für Finanzexperten und Portfoliomanager.

Die invertierte Renditekurve: Anlagechance am Anleihemarkt im Jahr 2023?
Aktuelles & Relevantes

Die invertierte Renditekurve: Anlagechance am Anleihemarkt im Jahr 2023?

In ihrem Ausblick für 2023 erörtern Seth Meyer und John Lloyd die Auswirkungen, die eine invertierte Renditekurve in der Vergangenheit auf die Performance von Anleihen hatte.

Ratings für verbriefte Vermögenswerte: Kann man ihnen vertrauen?
Aktuelles & Relevantes

Ratings für verbriefte Vermögenswerte: Kann man ihnen vertrauen?

Ein Blick auf Ratings für verbriefte Vermögenswerte und auf die Frage, ob Anleger beim Aufbau von Portfolios aus festverzinslichen Anlagen darauf vertrauen können.

Der Spatz in der Hand: Sind Erträge aus Anleiherenditen wieder Trumpf?
Analysen & Studien

Der Spatz in der Hand: Sind Erträge aus Anleiherenditen wieder Trumpf?

Wie Hochzinsanleihen in einem Umfeld mit steigenden Zinsen dazu beitragen können, die defensiven Eigenschaften von Multi-Asset-Portfolios zu verbessern.

Hochzinsanleihen: Die nützliche Seite der Angebotsengpässe
Analysen & Studien

Hochzinsanleihen: Die nützliche Seite der Angebotsengpässe

Das geringe Angebot schafft ein günstiges technisches Umfeld für Hochzinsanleihen und trägt dazu bei, einige der Inflations- und Wachstumssorgen zu kompensieren.

Aufschlüsselung des Risikos von Hochzinsanleihen
Analysen & Studien

Aufschlüsselung des Risikos von Hochzinsanleihen

Einige unserer High-Yield- und Risikoexperten erläutern die verschiedenen Risikokennzahlen von Hochzinsanleihen und zeigen, inwiefern ein tieferes Verständnis dieser Kennzahlen potenzielle Chancen zutage fördern kann.

Auswahl Wachstum: Potentielle Chancen der Ausweitung des High-Yield-Bereichs
Analysen & Studien

Auswahl Wachstum: Potentielle Chancen der Ausweitung des High-Yield-Bereichs

Tom Ross und Seth Meyer, Anleiheportfoliomanager des Unternehmens, erklären, weshalb die Zunahme des High-Yield-Anleihemarkts positiv zu sehen ist.

Vom Wert aktiver Zusammenarbeit bei der Aktien- und Anleihenanalyse

Vom Wert aktiver Zusammenarbeit bei der Aktien- und Anleihenanalyse

Seth Meyer und Brent Olson, Portfoliomanager für Hochzinsanleihen, und Nick Schommer, Portfoliomanager für US-Aktien, diskutieren über die Vorteile ihrer Zusammenarbeit bei der Aktien- und Anleihenanalyse.

Bewertung der zunehmenden Bonität im High Yield-Segment

Bewertung der zunehmenden Bonität im High Yield-Segment

Mehrere unserer globalen High Yield-Experten haben das Bewertungspotential bei den Spreads von Hochzinsanleihen analysiert, das aus einer zunehmenden Bonität resultiert.