AUSGABE 29, FEBRUAR 2021
Janus Henderson
Global Dividend Index
Der JHGDI basiert auf langjährigen Analysen weltweiter Dividendentrends. Er vergleicht die von Unternehmen an Anleger ausgeschütteten Dividenden, die nach Regionen, Branchen und Sektoren aufgeschlüsselt werden können. Vergleiche der Dividendenrenditen tragen zu einem besseren Verständnis von Ertragsanlagen bei.

GLOBALE DIVIDENDEN FIELEN 2020 UM 12,2 % AUF 1,26 BILLIONEN US-DOLLAR, NACHDEM EIN UNERWARTET GUTES VIERTES QUARTAL DEN RÜCKGANG VERLANGSAMTE.
JEDES ACHTE UNTERNEHMEN STRICH SEINE AUSSCHÜTTUNG GANZ UND JEDES FÜNFTE KÜRZTE SIE. ZWEI DRITTEL DER UNTERNEHMEN ERHÖHTEN SIE ODER HIELTEN SIE KONSTANT.
IM BESTEN FALL ERWARTET JANUS HENDERSON FÜR 2021 EINEN ANSTIEG DER DIVIDENDEN UM 5 % AUF 1,32 BILLIONEN US-DOLLAR, UND IM SCHLECHTESTEN FALL EINEN LEICHTEN RÜCKGANG.
Q4 2020
Expertenwissen
Sofern nicht anders angegeben, stammen alle Daten von Janus Henderson Investors, Stand 31. Dezember 2020.
Glossar der Fachbegriffe
Volatilität | Maß dafür, wie schnell und deutlich ein Portfolio, Wertpapier oder Index steigt oder fällt. Bei starken Schwankungen in beide Richtungen spricht man von hoher Volatilität. Sind die Schwankungen langsamer und weniger stark ausgeprägt, spricht man von geringerer Volatilität. Die Volatilität dient als Maß für das Risiko, das mit einer Anlage verbunden ist. |
Ausgewiesene Dividenden | Summe aller vereinnahmten Dividenden |
Ausgewiesenes Dividendenwachstum | Veränderung der Summe der Bruttodividenden |
Sonderdividende | Typischerweise eine einmalige Ausschüttung eines Unternehmens an seine Aktionäre, die außerhalb des regulären Dividendenzyklus erfolgt |
Zugrunde liegendes Dividendenwachstum | Ausgewiesenes Dividendenwachstum, bereinigt um Sonderdividenden, Währungsbewegungen, zeitliche Effekte und Indexänderungen |