Für qualifizierte Anleger in der Schweiz

Absolute Return Income Fund

Strategie, die positive Renditen über der Geldmarktrendite anstrebt, indem sie vornehmlich in festverzinsliche Wertpapiere und damit verbundene Derivate investiert.

ISIN
IE00BD358420

NAV
USD 11.33
Stand: 26/09/2023

1-Day Change
USD 0.00 (0.00%)
As of  26/09/2023

Überblick

Anlageziel

Ziel des Fonds ist die Erwirtschaftung positiver, einheitlicher Renditen (die jedoch nicht garantiert werden), die höher sind als die Renditen, die über einen bestimmten Zeitraum hinweg durch Bareinlagen erzielt würden.
Performanceziel: Outperformance gegenüber dem FTSE 3-Month US Treasury Bill Index um mindestens 2 % p. a. vor Abzug von Gebühren über einen beliebigen Zeitraum von fünf Jahren.

Mehr

Der Fonds investiert mindestens 80 % seines Vermögens in ein globales Portfolio aus Anleihen jeglicher Qualität, darunter Hochzinsanleihen (ohne Investment-Grade-Rating), forderungs- und hypothekenbesicherte Wertpapiere, die von staatlichen Emittenten oder Unternehmen begeben werden. Der Fonds kann direkt oder über Derivate (komplexe Finanzinstrumente) investieren.
Der Fonds kann auch in andere Vermögenswerte investieren, darunter Anleihen anderer Art von beliebigen Emittenten, Vorzugsaktien, Barmittel und Geldmarktinstrumente.
Bei bestimmten Marktbedingungen kann der Fonds mehr als 35 % seines Vermögens in Staatsanleihen von ein und derselben Einrichtung anlegen. Der Fonds investiert höchstens 15 % seines Vermögens in Hochzinsanleihen (ohne Investment-Grade-Rating). Er investiert keinesfalls in Anleihen, die ein Rating von unter B- oder B3 (Ratings von Kreditagenturen) aufweisen, oder in Anleihen ohne Rating, die nach Ansicht des Anlageverwalter von vergleichbarer Qualität sind.
Der Anlageverwalter kann Derivate (komplexe Finanzinstrumente), einschließlich Total Return Swaps, einsetzen, um im Einklang mit dem Anlageziel des Fonds Anlagegewinne zu erzielen, das Risiko zu verringern oder den Fonds effizienter zu verwalten.
Der Fonds wird aktiv unter Bezugnahme auf den FTSE 3-Month US Treasury Bill Index verwaltet, da dieser die Grundlage für das Performanceziel des Fonds darstellt. Der Anlageverwalter besitzt bei der Auswahl der einzelnen Anlagen für den Fonds ein hohes Maß an Flexibilität.

Weniger

Der Wert einer Anlage und die daraus resultierenden Erträge können aufgrund von Markt- und Wechselkursschwankungen fallen oder steigen, sodass Anleger möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurückerhalten.
Potenzielle Anleger müssen vor einer Anlage den Prospekt und – sofern relevant – die wesentlichen Anlegerinformationen des Fonds lesen.
Diese Website Marketing-Anzeige und gilt nicht als Anlageempfehlung.


 

Über diesen Fonds

  • Cash-Plus-Strategie, die auf einen stetigen Ertragsstrom und höhere Renditen abzielt als ein Geldmarktfonds
  • Kapitalerhalt genießt hohe Priorität
  • Zur Diversifizierung in einem festverzinslichen Portfolio geeignet
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung.

PORTFOLIOMANAGEMENT

Jason England

Portfoliomanager

In der Industrie seit 1994. Firmenbeitritt in 2017.

Daniel Siluk

Portfoliomanager

In der Industrie seit 2004. Firmenbeitritt in 2015.

Wertentwicklung

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung. Alle Angaben zur Wertentwicklung beinhalten Erträge und Kapitalgewinne bzw. -verluste unter Berücksichtigung wiederkehrender Gebühren oder sonstiger Ausgaben des Fonds.

Kumulierte und annualisierte Wertentwicklung (%)
Stand 31/08/2023
I2 USD (Net) FTSE 3-Month US Treasury Bill
  
  Kumulierte Annualisierte
1MO YTD 1YR 3YR 5YR 10YR Seit Auflegung
04/05/2016
I2 USD (Net) 0.35 3.10 3.76 0.87 1.71 - 1.70
FTSE 3-Month US Treasury Bill 0.46 3.33 4.44 1.63 1.68 - 1.44
 
  Annualisierte
3YR 5YR 10YR Seit Auflegung
04/05/2016
I2 USD (Gross) - 2.34 - 2.36
FTSE 3-Month US Treasury Bill + 2.00% - 3.72 - 3.47
Rendite im Kalenderjahr (%)
Stand 30/06/2023
I2 USD (Net) FTSE 3-Month US Treasury Bill
YTD 2022 2021 2020 2019 2018 2017 Performance seit Auflegung
04/05/2016
I2 USD (Net) 2.01 -0.63 -0.54 2.40 4.23 1.27 2.29 0.40
FTSE 3-Month US Treasury Bill 2.39 1.50 0.05 0.58 2.25 1.86 0.84 0.19
Gebühren
Ausgabeaufschlag 2.00%
Jahresgebühr 0.55%
Ongoing Charge
(As of 30/06/2023)
0.60%

Portfolio

Größte Positionen (Stand 31/08/2023)
% des Fonds
New Zealand Government Bond, 0.50%, 05/15/24 5.19
Morgan Stanley, 6.14%, 10/16/26 1.61
Wells Fargo & Co, 2.16%, 02/11/26 1.25
Macquarie Group Ltd, 6.21%, 11/22/24 1.14
Pfizer Investment Enterprises Pte Ltd, 4.45%, 05/19/26 1.11
Banco Santander SA, 3.50%, 03/24/25 1.09
Humana Inc, 5.70%, 03/13/26 1.05
AerCap Ireland Capital DAC / AerCap Global Aviation Trust, 1.75%, 10/29/24 1.04
Gesamt 113.48

Unterlagen

  • Der Wert einer Anlage und die Erträge daraus können sowohl fallen als auch steigen, und Anleger erhalten unter Umständen den ursprünglich investierten Betrag nicht vollständig zurück.
  • Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung.
  • Angaben Dritter werden als zuverlässig erachtet, ihre Vollständigkeit und Richtigkeit kann jedoch nicht garantiert werden.
  • Ein Emittent einer Anleihe (oder eines Geldmarktinstruments) kann möglicherweise nicht mehr in der Lage oder nicht mehr bereit sein, Zinsen zu zahlen oder Kapital an den Fonds zurückzuzahlen. Wenn dies geschieht oder der Markt dies für möglich hält, sinkt der Wert der Anleihe.
  • Wenn die Zinssätze steigen (oder sinken), hat dies unterschiedliche Auswirkungen auf die Kurse verschiedener Wertpapiere. Insbesondere fallen die Anleihekurse im Allgemeinen, wenn die Zinsen steigen. Dieses Risiko ist allgemein umso höher, je länger die Laufzeit einer Anleiheinvestition ist.
  • Der Fonds investiert in hochrentierliche Anleihen (ohne Investment-Grade-Rating), die zwar in der Regel höhere Zinssätze bieten als Investment-Grade-Anleihen, aber spekulativer und anfälliger für ungünstige Veränderungen der Marktbedingungen sind.
  • Kündbare Schuldtitel, wie zum Beispiel einige forderungsbesicherte oder hypothekenbesicherte Wertpapiere (ABS/MBS), geben Emittenten das Recht, Kapital vor dem Fälligkeitstermin zurückzuzahlen oder die Laufzeit zu verlängern. Emittenten können diese Rechte ausüben, wenn dies für sie vorteilhaft ist. Dies kann sich auf den Wert des Fonds auswirken.
  • Der Fonds kann Derivate einsetzen, um sein Anlageziel zu erreichen. Dies kann zu einer „Hebelwirkung“ führen, die ein Anlageergebnis vergrößern kann, und die Gewinne oder Verluste des Fonds können höher sein als die Kosten des Derivats. Derivate bringen jedoch andere Risiken mit sich, insbesondere das Risiko, dass ein Kontrahent von Derivaten seinen vertraglichen Verpflichtungen möglicherweise nicht nachkommt.
  • Wenn der Fonds oder eine währungsabgesicherte Anteilsklasse versucht, die Wechselkursschwankungen einer Währung gegenüber der Basiswährung des Fonds abzumildern, kann die Absicherungsstrategie selbst aufgrund von Unterschieden der kurzfristigen Zinssätze zwischen den Währungen einen positiven oder negativen Einfluss auf den Wert des Fonds haben.
  • Wertpapiere innerhalb des Fonds können möglicherweise schwer zu bewerten oder zu einem gewünschten Zeitpunkt und Preis zu verkaufen sein, insbesondere unter extremen Marktbedingungen, wenn die Preise von Vermögenswerten möglicherweise sinken, was das Risiko von Anlageverlusten erhöht.
  • Der Fonds könnte Geld verlieren, wenn eine Gegenpartei, mit der er Handel treibt, ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Fonds nicht nachkommen kann oder will, oder als Folge eines Unvermögens oder einer Verzögerung in den betrieblichen Abläufen oder des Unvermögens eines Dritten.
  • Informationen über die Einhaltung der EU-Vorschriften für nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung finden Sie hier.
  • Durch den Kauf bzw. Verkauf der zugrunde liegenden Anlagewerte entstehen den Fonds Kosten, auch Transaktionskosten genannt. Diese beinhalten u.a. Provisionen für Wertpapiermakler und Stempelsteuern.
  • Vor der Anlage in einen unserer Fonds sollten sich Anleger darüber informieren, ob der Fonds und die mit ihm verbundenen Risiken für sie geeignet sind und gegebenenfalls einen Finanzberater zu Rate ziehen.
  • Übersicht über anlegerrechte
  • Janus Henderson Investors Europe S.A. kann beschließen, die Marketingvereinbarungen dieses Investmentfonds nach den einschlägigen Vorschriften zu beenden.
  • Weitere Informationen unter anderen zu den Risiken einer Anlage enthält der aktuelle Verkaufsprospekt bzw der Jahresbericht. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt des OGAW und die wesentlichen Anlegerinformationen lesen, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.