Bitte stellen Sie sicher, dass Javascript zwecks Zugang zur Websiteaktiviert ist Janus Henderson x Berkeley Insight Collective: Verbesserung der Erträge durch Einblicke in Bezug auf Klima und Biodiversität - Janus Henderson Investors - Germany Professional Advisor
Für professionelle Anleger in Deutschland

Janus Henderson x Berkeley Insight Collective: Verbesserung der Erträge durch Einblicke in Bezug auf Klima und Biodiversität

Die exklusive Partnerschaft von Janus Henderson mit UC Berkeley Executive Education stellt einen wichtigen Schritt zur Weiterbildung unserer Investmentteams dar, damit diese fundiertere Anlageentscheidungen treffen und so bessere Erträge für unsere Kunden erwirtschaften können.

Michelle Dunstan

Chief Responsibility Officer


30. Juli 2025
4 Minuten Lesezeit

Zentrale Erkenntnisse:

  • Janus Henderson ist sich bewusst, dass unsere Kunden von uns erwarten, dass wir finanziell wesentliche Risiken in die Entscheidungsfindung einbeziehen. Aus diesem Grund haben wir uns mit Spitzenwissenschaftlern der UC Berkeley zusammengetan, um gemeinsam einen Lehrplan zu entwickeln, der darauf abzielt, genau dies zu erreichen.
  • In der ersten Phase des Janus Henderson x Berkeley Insight Collective geht es darum, unsere Investmentteams über kritische Themen wie Klima und Biodiversität zu informieren, um diese finanziell wesentlichen Risiken und Chancen besser in ihre Anlageentscheidungen zu integrieren.
  • Unsere Partnerschaft ist nicht nur auf unsere Anlageexperten ausgerichtet. Für unsere Kunden bieten nachfolgende Phasen eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit Berkeley-Professoren im Bereich der Forschung zum Klimawandel und zur Biodiversität.

An den zunehmend komplexen Märkten von heute sind finanziell wesentliche Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) ein wesentlicher Bestandteil der Anlagestrategien. Unsere Investmentteams verbinden ihre grundlegenden Branchenkenntnisse mit einem zunehmenden Verständnis der ESG-Risiken und -Chancen, einschließlich Klimawandel und Biodiversität, die so viele Marktsegmente betreffen. Angesichts der Bedeutung dieses Ansatzes hat Janus Henderson Investors gemeinsam mit der University of California, Berkeley Executive Education (UC Berkeley) ein Insight Collective-Lehrprogramm entwickelt, das sowohl Anlageexperten als auch Kunden zugutekommen soll.

Michelle Dunstan, Chief Responsibility Officer bei Janus Henderson:

„Klimawandel und Biodiversität sind zwei von vielen Faktoren, die sich auf Cashflows, Bewertungen und Kapitalkosten auswirken können. Unsere Zusammenarbeit mit der Fakultät der UC Berkeley wird den Investmentteams und letztlich auch den Kunden die Tools an die Hand geben, die sie brauchen, um die ganzheitlichen finanziellen Bewertungen der Unternehmensleistung zu verbessern.“

Einbindung von ESG in die Anlagepraktiken

Unser zentral angesiedeltes Responsibility Team arbeitet täglich mit unseren Investmentteams zusammen, um finanziell wesentliche ESG-Themen zu besprechen, das Risikomanagement zu verbessern und Chancen ausfindig zu machen, wobei das Ziel verfolgt wird, die Ergebnisse für unsere Kunden zu verbessern. Wir sind uns bewusst, dass wir unsere interne ESG- und Investmentkenntnisse mit Partnerschaften mit anderen, auch aus der Wissenschaft, kombinieren und von diesen profitieren können.

Lucas Klein, Head of EMEA and Asia Pacific Equities bei Janus Henderson:

„Wir sehen erhebliche Vorteile darin, dass unsere Investmentteams mit den Fähigkeiten ausgestattet werden, um die mit den ESG-Faktoren verbundenen finanziellen Risiken analysieren zu können. Die Minderung oder Vermeidung dieser Risiken kann für unsere Kunden und deren Kunden einen wesentlichen finanziellen Vorteil mit sich bringen.  Unsere Anlageexperten sind hiermit bereits bestens vertraut, aber die Bereitstellung dieser Schulung für alle stärkt das Angebot nur noch mehr und steht im Einklang mit unserem partnerschaftlichen Ansatz „Gemeinsam in eine bessere Zukunft investieren“.

Kundenorientierte ESG-Integration

Die direkte Ausbildung von Portfoliomanagern, Researchanalysten und Anlageexperten, die direkt an der Vermögensallokation teilhaben, kann ihnen dabei helfen, Portfolios aufzubauen, die die komplexen Realitäten der Welt widerspiegeln und sowohl Chancen als auch Risiken berücksichtigen. Janus Henderson und die Fakultät der UC Berkeley haben gemeinsam einen Lehrplan entwickelt, der auf Portfoliomanager und Analysten zugeschnitten ist. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht nur auf den wissenschaftlichen Konzepten zum Klimawandel und zur Biodiversität, sondern auch darauf, wie die Anleger dieses verbesserte Verständnis in ihre Anlageentscheidungen einfließen lassen können.

So untersuchte beispielsweise James Salle, Professor an der Haas School of Business und dem Rausser College of Natural Resources, im Modul „Bewertung der Natur und der Biodiversität“, wie die Gila-Krustenechse, eine auf den ersten Blick unscheinbare Echse, dank ihrer Rolle bei der Entwicklung des Diabetesmedikaments Ozempic einen erstaunlichen Marktwert von 500 Milliarden US-Dollar besitzt. Diese Bewertung unterstreicht das enorme Potenzial der Biodiversität und zeigt, wie die Existenz einer einzigen Art zu bahnbrechenden medizinischen Innovationen wie GLP-1-Rezeptoragonisten führen kann. Die jahrzehntelange Forschung bis zur Entdeckung ihres pharmazeutischen Nutzens zeigt, welchen Wert die Erhaltung der Arten hat, denn es bleibt ungewiss, welche zukünftigen Entdeckungen aus dem riesigen Fundus an biologischer Vielfalt der Natur hervorgehen werden.

Dara O'Rourke, außerordentlicher Professor am Rausser College of Natural Resources der UC Berkeley:

„Manager und Anleger müssen in der Lage sein, die kurz- und langfristigen Risiken des Klimawandels für die Lieferketten einzuschätzen und entsprechend zu handeln. Hier an der UC Berkeley bringen wir die neuesten Erkenntnisse der Klimawissenschaft mit Geschäftsanalysen zusammen, um die Innovationen zu unterstützen, die wir zum Vorantreiben von Klimalösungen brauchen.“

Das Janus Henderson x Berkeley Insight Collective ist der Schlüssel zu einem tieferen Verständnis der finanziellen Auswirkungen von Klimawandel und Biodiversität auf Investitionen. Es zielt darauf ab, das Ziel von Janus Henderson zu fördern, gemeinsam in eine bessere Zukunft zu investieren und bessere Erträge für die Kunden zu erwirtschaften.

Janus Henderson x Berkeley Insight Collective – Content Series

Dieser Einführungsartikel ist Teil einer größeren Content Series, die das Janus Henderson x Berkeley Insight Collective in den Vordergrund rückt. In den kommenden Folgen werden wir die kritischen Einblicke und Erkenntnisse aus dem gemeinsam entwickelten Lehrplan untersuchen, der unsere Investmentteams in die Lage versetzen soll, im Namen unserer Kunden fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Cashflow: der Nettosaldo an Barmitteln, die in ein Unternehmen hinein- und aus ihm herausfließen. Ein positiver Cashflow bedeutet, dass mehr Geld zu- als abfließt, während ein negativer Cashflow bedeutet, dass mehr Geld abfließt als zufließt.

Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) beziehen sich auf die Qualität und Funktionsweise der natürlichen Umwelt, die Rechte, das Wohlergehen und die Interessen von Menschen und Gemeinschaften sowie die Unternehmensführung und die ihrer Stakeholder.

ESG-Integration: die Berücksichtigung finanziell wesentlicher ESG-Risiken und -Chancen während des gesamten Anlageprozesses.

Bewertungskennzahlen: Kennzahlen zur Messung der Performance eines Unternehmens, seiner Finanzlage und seiner zukünftigen Ertragserwartungen, z. B. Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) und Eigenkapitalrendite (ROE).

Die vorstehenden Einschätzungen sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können von den Ansichten anderer Personen/Teams bei Janus Henderson Investors abweichen. Die Bezugnahme auf einzelne Wertpapiere stellt keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines Wertpapiers, einer Anlagestrategie oder eines Marktsektors dar und sollten nicht als gewinnbringend angesehen werden. Janus Henderson Investors, die mit ihr verbundenen Berater oder ihre Mitarbeiter haben möglicherweise eine Position in den genannten Wertpapieren.

 

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung. Alle Performance-Angaben beinhalten Erträge und Kapitalgewinne bzw. -verluste, aber keine wiederkehrenden Gebühren oder sonstigen Ausgaben des Fonds.

 

Der Wert einer Anlage und die Einkünfte aus ihr können steigen oder fallen. Es kann daher sein, dass Sie nicht die gesamte investierte Summe zurückerhalten.

 

Die Informationen in diesem Artikel stellen keine Anlageberatung dar.

 

Es gibt keine Garantie dafür, dass sich vergangene Trends fortsetzen oder Prognosen eintreten.

Marketing-Anzeige.

 

Glossar