Richard Clode, CFA

Richard Clode ist seit Beginn seiner Tätigkeit bei Henderson im Jahr 2014 Portfoliomanager im Global Technology Leaders Team von Janus Henderson Investors. Vor seinem Eintritt bei Henderson hatte er Positionen bei Gartmore, Moore Capital und Pioneer Investments als Analyst für Technologiewerte in Schwellenländern inne. Er begann seine Karriere 2003 im Technologiesektor als Portfoliomanager bei Herald Investment Management.
Sein Studium an der Universität Oxford schloss er mit einem First Class Honours Degree ab. Er ist Chartered Financial Analyst und verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung in der Finanzbranche.
Verwaltete Produkte
Verfasste Artikel

Zugang zu transformativen Veränderungen mittels thematischem Investieren
Entdecken Sie die drei Faktoren, die thematisches Investieren prägen und es Anlegern ermöglichen sollten, von transformativen Veränderungen zu profitieren.

Rückkehr der Kapitalkosten: Zurück zu den Fundamentaldaten
Höhere Kapitalkosten haben den Schwerpunkt stärker auf effiziente Kapitalallokationsentscheidungen gelegt und ein reichhaltiges Umfeld für die Aktienauswahl im Technologiesektor geschaffen.

JH Explorer in China: An der Spitze des technischen Fortschritts
China macht Fortschritte bei der Einführung von Technologien und der Ermöglichung von Nachhaltigkeit.

Halbleiter: Rückenwind durch tektonische Verschiebungen in der KI-Computer Landschaft
Der zunehmende Einsatz von KI hat positive Auswirkungen auf die Halbleiterbranche.

Technologie bringt die Zukunft des autonomen Fahrens näher
Trotz Anzeichen für Fortschritte ist ein pragmatischer Ansatz für Investitionen in den Bereich des autonomen Fahrens gerechtfertigt.

Kurzkommentar: Wie wirkt sich der Niedergang der SVB auf Technologieaktien aus?
Auswirkungen des Zusammenbruchs der Silicon Valley Bank auf den Technologiesektor.

Zurück in die Zukunft – zurück zur Technik?
Wachstum ist in einer wirtschaftlichen Schwächephase seltener zu finden. Man sollte jetzt nicht vor dem Sektor mit dem längsten Wachstumspfad zurückschrecken.

Wie kann Technologie Kohlenstoffmärkte unterstützen?
Zentrale Erkenntnisse aus der COP27 und eine Diskussion darüber, wie Technologie glaubhafte und sinnvolle Kohlenstoffmärkte unterstützen kann.

Fokus auf rationale Erwartungen als Schlüssel zu Technologieaktien
Eine Diskussion über Bewertungen, Wachstumserwartungen für 2023 und wie Technologie einige der größten Herausforderungen der Welt lösen kann.

Grafikprozessoren (GPUs) steuern die Zukunft der Datenverarbeitung
Welche Rolle spielen Grafikchips in der digitalen Transformation, und was bedeutet dies unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit?

Medizintechnik: interessante Anlagechancen oder Hype?
Medizintechnikunternehmen entwickeln Lösungen für die wachsende Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen. Was sollten Anleger beachten?

„Dritter Weg“, um Gig Economy zu unterstützen
Alison Porter, Graeme Clark und Richard Clode vom Global Technology Leaders Team erörtern die weitreichenden Auswirkungen der Gig Economy und weshalb ein ESG-Dialog bei Anlagen in disruptive Technologien unerlässlich ist.