Warum die US-Wirtschaft eine Chance hat, eine Rezession zu vermeiden. Und die Chancen, die wir bei Unternehmen mit strukturellem Wachstum sehen.
Unsere Markteinblicke
Unsere aktuellsten Ideen zu den für die Anlagelandschaft von heute wichtigen Themen vorstellt. Entdecken Sie zeitnahe Updates, vierteljährliche Beiträge und ausführliche Analysen direkt von unseren Anlageexperten.
Die wesentlichen Kosten, die mit der Aufgabe des Status des US-Dollars als Reservewährung verbunden sind, müssen bei jeder Neuausrichtung des Handels berücksichtigt werden.
Anstatt die US-Aktien um jeden Preis ganz oben auf ihre Liste zu stellen, sollten die Anleger einen globalen Ansatz mit Fokus auf Bewertung und Free-Cash-Flow-Wachstum bevorzugen.
So reagieren die Fixed-Income-Märkte auf Trumps weitreichende Zölle.
Die Märkte warten auf Klarheit darüber, wie die Zollagenda der Trump-Regierung letztlich konkret aussehen wird.
Beurteilung der Marktreaktionen auf die kürzlich von der Trump-Regierung verhängten Zölle.
Eine sich verändernde geopolitische Landschaft trägt dazu bei, dass sich einst langsam wachsende Marktbereiche wie der europäische Verteidigungssektor wiederbeleben.
Lehren aus Trumps erster Amtszeit, wenn die Euphorie nach der Wahl abklingt und der Markt in die nächste Phase eintritt, in der die politischen Auswirkungen und wirtschaftlichen Realitäten deutlicher werden.
Steuerreform und strategische Autonomie sind einige der möglichen Schwerpunkte der neuen Bundesregierung. Erfahren Sie, welche Perspektiven sich für Anleger in Unternehmensanleihen daraus ergeben.
Wir untersuchen die Wahrscheinlichkeit für eine Privatisierung von Fannie Mae und Freddie Mac.
Um die möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen von Zöllen beurteilen zu können, müssen die Anleger die Beweggründe von US-Präsident Trump verstehen und wissen, wo Kompromisse erzielt werden können.