Bitte stellen Sie sicher, dass Javascript zwecks Zugang zur Websiteaktiviert ist Chart to Watch: Eine Möglichkeit, das Engagement im Technologiesektor zu erhöhen? - Janus Henderson Investors - Austria Professional Advisor
Für professionelle Anleger in Österreich

Chart to Watch: Eine Möglichkeit, das Engagement im Technologiesektor zu erhöhen?

Die Tatsache, dass viele Investoren den Technologiebereich in diesem Jahr untergewichtet haben, hat dazu geführt, dass die Volatilität die Bewertungen wieder in ihre durchschnittliche Beziehung zu den breiteren Aktienmärkten gebracht hat. Für den typischen Aufschlag von 30 %, den Technologieaktien in der Regel erzielen, erhält man Zugang zu besseren Margen und zu erheblich höheren erwarteten Wachstumsraten.

Denny Fish

Portfoliomanager | Research-Analyst


Andrew Molinet, CFA

Senior Portfolio-Strategist


2. Oktober 2025
3 Minuten Lesezeit

Zentrale Erkenntnisse:

  • Die enorme Wertsteigerung im Technologiesektor in den letzten Jahren hat dazu geführt, dass viele Investoren in diesem Sektor untergewichtet sind. Viele zögern weiterhin, ihre Investitionen in diesen Bereich zu erhöhen, und verweisen dabei auf hohe Bewertungen und Bedenken hinsichtlich eines nachhaltigen Wachstums.
  • Die Gewinnmargen von Tech sind im historischen Vergleich zum Gesamtmarkt nicht überdurchschnittlich. Dieser Aufpreis ist jedoch angesichts der höheren Gewinnmargen und der erwarteten Gewinnsteigerung in diesem Sektor gerechtfertigt.
  • Angesichts unserer Erwartung, dass Technologie weiterhin einen wachsenden Anteil am Gesamtgewinn der Unternehmen ausmachen wird, regen die aktuellen Einstiegspunkte zu Gesprächen darüber an, wie eine höhere Technologie-Exposure breitere Portfolios beeinflussen kann.

Quelle: Janus Henderson Investors, Bloomberg, Stand: 19. September. 2025.
Anmerkung: Die Kurs-Gewinn-Verhältnisse basieren auf gemischten Gewinnschätzungen für die nächsten zwölf Monate.

Wenn über die Einordnung von Technologie in ein breiteres Aktienportfolio diskutiert wird, stehen dabei zwei Fragen im Mittelpunkt: Erstens, wie hoch der Anteil von Technologie am Benchmark ist? Und zweitens, ob die Technologie nicht zu teuer ist?

Der Anteil von Technologie- und Internetaktien im S&P 500® Index hat sich auf rund 40 % erhöht. Dies hat dazu geführt, dass Investoren, die untergewichtet waren, noch weniger an starken langfristigen Trends wie der künstlichen Intelligenz (KI) beteiligt sind. Andere haben ihre Positionen während des Aufschwungs reduziert, um eine zu starke Konzentration zu vermeiden. Es besteht jedoch das Risiko, dass die Technologie nicht ausreichend gewichtet ist.

Wir sind der Ansicht, dass führende Technologieunternehmen, wenn sich Themen wie KI über einen Zeithorizont von mehreren Jahren auswirken, ihre Gewinne weitaus höher steigern werden als die breiteren Aktienmärkte. Durch eine leichte Erhöhung des Technologieengagements – die es aber dennoch unter dem Marktgewicht hält – können Anleger in Themen investieren, von denen wir glauben, dass sie einen wachsenden Anteil an den Unternehmensgewinnen insgesamt haben werden.

In den letzten fünf Jahren wurden Technologien wie Cloud Computing zunächst durch die digitale Transformation, die durch die Corona-Lockdowns ausgelöst wurde, vorangetrieben, dann durch den allgemeinen KI-Trend. Die Stärke der Geschäftsmodelle der Branche zeigt sich in Betriebsmargen von durchschnittlich 34 % in den nächsten zwei Jahren, verglichen mit 18 % für den gesamten Markt. Attraktive Margen und Umsatzwachstum sollen zu einem durchschnittlichen Gewinnwachstum von 19 % in den nächsten zwei Jahren führen, verglichen mit 13 % für den S&P 500.

In Kombination mit angemessenen Bewertungen liefern diese Projektionen ein überzeugendes Argument für Investoren, ihre Investitionsquote im Technologiesektor zu überdenken.

Wir sind der Meinung, dass der Markt die Fähigkeit der führenden Technologieunternehmen, ihre Gewinne über die gesamte Dauer des mit ihnen verbundenen anhaltenden Trends zu steigern, weiterhin unterschätzt. In diesem Zusammenhang erscheinen die Bewertungen vieler dieser Innovatoren nach wie vor angemessen.

 

Denny Fish

Unternehmen , die sich mit Künstlicher Intelligenz („KI“) befassen, darunter auch solche, die KI-Technologien entwickeln oder nutzen, könnten mit einer schnellen Produktobsoleszenz, intensivem Wettbewerb und verstärkter behördlicher Kontrolle konfrontiert sein. Diese Unternehmen sind oftmals stark auf geistiges Eigentum angewiesen, investieren erheblich in Forschung und Entwicklung und sind darauf angewiesen, die Verbrauchernachfrage aufrechtzuerhalten und zu steigern. Ihre Wertpapiere können volatiler sein als die von Unternehmen, die etabliertere Technologien anbieten, und können durch Risiken beeinträchtigt werden, die mit dem Einsatz von KI im Geschäftsbetrieb verbunden sind, einschließlich rechtlicher Haftung oder Reputationsschäden.

Technologiebranchen können erheblich von der Veralterung bestehender Technologien, kurzen Produktzyklen, sinkenden Preisen und Gewinnen, dem Wettbewerb durch neue Marktteilnehmer und der allgemeinen Wirtschaftslage betroffen sein. Ein konzentriertes Investment in einer einzelnen Branche kann stärkeren Wertschwankungen unterliegen als dies bei weniger konzentrierten Anlagen und am Gesamtmarkt der Fall ist.

Die vorstehenden Einschätzungen sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können von den Ansichten anderer Personen/Teams bei Janus Henderson Investors abweichen. Die Bezugnahme auf einzelne Wertpapiere stellt keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines Wertpapiers, einer Anlagestrategie oder eines Marktsektors dar und sollten nicht als gewinnbringend angesehen werden. Janus Henderson Investors, die mit ihr verbundenen Berater oder ihre Mitarbeiter haben möglicherweise eine Position in den genannten Wertpapieren.

 

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung. Alle Performance-Angaben beinhalten Erträge und Kapitalgewinne bzw. -verluste, aber keine wiederkehrenden Gebühren oder sonstigen Ausgaben des Fonds.

 

Der Wert einer Anlage und die Einkünfte aus ihr können steigen oder fallen. Es kann daher sein, dass Sie nicht die gesamte investierte Summe zurückerhalten.

 

Die Informationen in diesem Artikel stellen keine Anlageberatung dar.

 

Es gibt keine Garantie dafür, dass sich vergangene Trends fortsetzen oder Prognosen eintreten.

Marketing-Anzeige.

 

Glossar

 

 

 

WICHTIGE INFORMATIONEN

Bitte lesen Sie die folgenden wichtigen Informationen zu den Fonds im Zusammenhang mit diesem Artikel.

Janus Henderson Capital Funds Plc ist ein nach irischem Recht gegründeter OGAW-Fonds mit Haftungstrennung zwischen den Fonds. Anlegern wird dringend empfohlen, Anlagen nur nach sorgfältiger Lektüre des aktuellen Verkaufsprospekts zu tätigen, der bei allen Vertriebs- und Zahlstellen/fazilitätsstelle bezogen werden kann und Informationen über Gebühren, Kosten und Risiken enthält. Dies ist eine Werbeunterlage. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt des OGAW und die wesentlichen Anlegerinformationen lesen, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Eine Anlage in den Fonds ist möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet, und die Anteile des Fonds stehen nicht in allen Gerichtsbarkeiten zur Verfügung; nicht verfügbar sind sie für US-Personen. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Anlagerenditen können schwanken, und der Kapitalwert einer Anlage unterliegt Schwankungen aufgrund von Markt- und Wechselkursbewegungen. Anteile können beim Verkauf mehr oder weniger wert sein als ihr ursprünglicher Anschaffungspreis. Dies ist keine Aufforderung zum Verkauf von Anteilen, und die Informationen hierin sind nicht als Anlageberatung gedacht. Janus Henderson Investors Europe S.A. kann beschließen, die Marketingvereinbarungen dieses Investmentfonds nach den einschlägigen Vorschriften zu beenden.
    Besondere Risiken
  • Aktien/Anteile können schnell an Wert verlieren und beinhalten in der Regel höhere Risiken als Anleihen oder Geldmarktinstrumente. Daher kann der Wert Ihrer Investition steigen oder fallen.
  • Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen können volatiler sein als Aktien größerer Unternehmen und bisweilen kann es schwierig sein, Aktien zu bewerten oder zu gewünschten Zeitpunkten und Preisen zu verkaufen, was das Verlustrisiko erhöht.
  • Wenn ein Fonds ein hohes Engagement in einem bestimmten Land oder in einer bestimmten Region hat, trägt er ein höheres Risiko als ein Fonds, der breiter diversifiziert ist.
  • Der Fonds ist auf bestimmte Branchen oder Anlagethemen ausgerichtet und kann durch Faktoren wie Änderungen der staatlichen Regulierung, dem zunehmenden Preiswettbewerb und dem technologischen Fortschritt sowie durch andere nachteilige Ereignisse stark beeinflusst werden.
  • Dieser Fonds kann im Verhältnis zu seinem Anlageuniversum oder anderen Fonds seines Sektors ein besonders konzentriertes Portfolio aufweisen. Ein ungünstiges Ereignis, das sich nur auf eine kleine Zahl von Positionen auswirkt, könnte zu einer erheblichen Volatilität oder zu erheblichen Verlusten für den Fonds führen.
  • Der Fonds kann Derivate einsetzen, um sein Anlageziel zu erreichen. Dies kann zu einer „Hebelwirkung“ führen, die ein Anlageergebnis vergrößern kann, und die Gewinne oder Verluste des Fonds können höher sein als die Kosten des Derivats. Derivate bringen jedoch andere Risiken mit sich, insbesondere das Risiko, dass ein Kontrahent von Derivaten seinen vertraglichen Verpflichtungen möglicherweise nicht nachkommt.
  • Wenn der Fonds Vermögenswerte in anderen Währungen als der Basiswährung des Fonds hält oder Sie in eine Anteilsklasse investieren, die auf eine andere Währung als die Fondswährung lautet (außer es handelt sich um eine abgesicherte Klasse), kann der Wert Ihrer Anlage durch Wechselkursänderungen beeinflusst werden.
  • Wenn der Fonds oder eine währungsabgesicherte Anteilsklasse versucht, die Wechselkursschwankungen einer Währung gegenüber der Basiswährung des Fonds abzumildern, kann die Absicherungsstrategie selbst aufgrund von Unterschieden der kurzfristigen Zinssätze zwischen den Währungen einen positiven oder negativen Einfluss auf den Wert des Fonds haben.
  • Wertpapiere innerhalb des Fonds können möglicherweise schwer zu bewerten oder zu einem gewünschten Zeitpunkt und Preis zu verkaufen sein, insbesondere unter extremen Marktbedingungen, wenn die Preise von Vermögenswerten möglicherweise sinken, was das Risiko von Anlageverlusten erhöht.
  • Der Fonds könnte Geld verlieren, wenn eine Gegenpartei, mit der er Handel treibt, ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Fonds nicht nachkommen kann oder will, oder als Folge eines Unvermögens oder einer Verzögerung in den betrieblichen Abläufen oder des Unvermögens eines Dritten.
Denny Fish

Portfoliomanager | Research-Analyst


Andrew Molinet, CFA

Senior Portfolio-Strategist


2. Oktober 2025
3 Minuten Lesezeit

Zentrale Erkenntnisse:

  • Die enorme Wertsteigerung im Technologiesektor in den letzten Jahren hat dazu geführt, dass viele Investoren in diesem Sektor untergewichtet sind. Viele zögern weiterhin, ihre Investitionen in diesen Bereich zu erhöhen, und verweisen dabei auf hohe Bewertungen und Bedenken hinsichtlich eines nachhaltigen Wachstums.
  • Die Gewinnmargen von Tech sind im historischen Vergleich zum Gesamtmarkt nicht überdurchschnittlich. Dieser Aufpreis ist jedoch angesichts der höheren Gewinnmargen und der erwarteten Gewinnsteigerung in diesem Sektor gerechtfertigt.
  • Angesichts unserer Erwartung, dass Technologie weiterhin einen wachsenden Anteil am Gesamtgewinn der Unternehmen ausmachen wird, regen die aktuellen Einstiegspunkte zu Gesprächen darüber an, wie eine höhere Technologie-Exposure breitere Portfolios beeinflussen kann.