Können die Verbriefungsreformen der EU das Wirtschaftswachstum ankurbeln und gleichzeitig die finanzielle Stabilität wahren?
Unsere Markteinblicke
Unsere aktuellsten Ideen zu den für die Anlagelandschaft von heute wichtigen Themen vorstellt. Entdecken Sie zeitnahe Updates, vierteljährliche Beiträge und ausführliche Analysen direkt von unseren Anlageexperten.
Wie KI beim diesjährigen Wimbledon-Turnier zum Einsatz kommt.
Bewertung der Auswirkungen höherer Hypothekenzinsen auf US-Eigenheimbesitzer.
Viele Unternehmen bleiben heute länger privat – dennoch bestehen nach wie vor Chancen, von einem frühzeitigen Wachstum im Small-Cap-Universum zu profitieren.
Die kommerzielle Entwicklung und Einführung des autonomen Fahrens wird durch die zunehmende Weiterentwicklung der KI vorangetrieben.
Robuste Wirtschaftsdaten geben der Fed die Möglichkeit, die möglichen inflationären Auswirkungen der noch immer ungewissen Zölle weiter zu beobachten.
Aufgrund von Versorgungsängsten nach dem Angriff Israels auf den Iran stiegen die Ölpreise sprunghaft an. Die langfristigen Aussichten werden jedoch von der Reaktion des Iran und der OPEC abhängig sein.
Die Marktauswirkungen des jüngsten Angriffs Israels auf den Iran und seine Folgen für Risikoanlagen.
Nach einem Volatilitätsschub zu Jahresbeginn zeichnen sich eine Reihe von Trends ab, die den globalen Aktienmärkten mittelfristig wahrscheinlich Auftrieb geben.
Ein Update zu den drei Makrotreibern, die unserer Meinung nach die Märkte in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 prägen werden.
Wie sich Anleihen-Anleger auf eine unsichere Reise vorbereiten können, indem sie Trends erkennen und ihr Portfolio über verschiedene Assets hinweg diversifizieren.