Experten-Einblicke in Zeiten des Coronavirus
Sichtweise unserer Anlageteams, wichtige Aspekte für Investoren und Updates zum Thema „Business Continuity" seitens des Managements.
Abonnieren Sie relevante Markteinschätzungen, die wir Ihnen direkt in Ihren Posteingang liefern.
Mehrere unserer globalen High Yield-Experten haben das Bewertungspotential bei den Spreads von Hochzinsanleihen analysiert, das aus einer zunehmenden Bonität resultiert.
Neue COVID-19-Varianten erschweren Prognosen zum Verlauf der Pandemie sowie zu den potenziellen Auswirkungen auf die Aktien von Impfstoffentwicklern.
Immobilienaktien standen in den letzten Jahren nicht in der Gunst der Anleger, und es gibt Hinweise, dass börsennotierte Immobilien aktuell unterbewertet sind. Die Portfoliomanager Guy Barnard, Tim Gibson und Greg Kuhl nehmen die Indikatoren und die damit verbundenen Chancen und Risiken unter die Lupe.
Tom Ross, Portfoliomanager für Unternehmensanleihen, begibt sich auf eine Fahrt durch den Automobilsektor, um zu demonstrieren, wie sowohl Heraufstufungen als auch Herabstufungen als Ertragsquelle dienen können.
Die Wahrscheinlichkeit höherer Staatsanleihenrenditen nimmt zu, und Greg Wilensky, Leiter der US-Anleihenstrategie, erläutert, warum Anleger sich das Zinsrisiko in ihren Portfolios anschauen und sicherstellen sollten, dass es ihrem Bedarf angemessen ist.
Hamish Chamberlayne, Leiter der Strategie Global Sustainable Equities, gibt einen Rückblick auf das letzte Quartal 2020 und einen Ausblick auf die Chancen in der Welt der Nachhaltigkeit.
Die breite Akzeptanz digitaler Lösungen während der Lockdowns im Jahr 2020 dürfte kein vorübergehendes Phänomen bleiben, denn Unternehmen wie Haushalte setzen sich weiter mit technologiebasierten Themen auseinander, die die Weltwirtschaft neu prägen, sagt Portfoliomanager Denny Fish.
Daniel Graña ist der Ansicht, dass sich Anleger in Schwellenländern angesichts der Auswirkungen von COVID-19 und eines eingetrübten Handelsumfelds vor allem auf die Länderanalyse konzentrieren sollten.
John Bennett, Leiter des Teams für europäische Aktien, erläutert seine Einschätzungen zum Ausblick für europäische Aktien für das Jahr 2021.
Tim Winstone, Portfoliomanager für Unternehmensanleihen, sieht eine reduzierte Emissionstätigkeit, anhaltende geldpolitische Unterstützung und eine wirtschaftliche Erholung, die sich für auf Euro lautenden Investment-Grade-Anleihen 2021 positiv auswirken dürfte.
Die Portfoliomanager Guy Barnard, Tim Gibson und Greg Kuhl erläutern, inwiefern Fehleinschätzungen von Anlegern Gelegenheiten zutage fördern und weshalb sich ein aktiver, selektiver Ansatz am meisten lohnen könnte.
Jenna Barnard und John Pattulo erläutern, wie die Kreditmärkte relativ ungeschoren durch die Coronakrise gekommen sind und weshalb Unternehmensanleihen 2021 der Sweet Spot bleiben.