Erkundung der komplexen Landschaft der ehrgeizigen Reformagenda Deutschlands.
Unsere Markteinblicke
Unsere aktuellsten Ideen zu den für die Anlagelandschaft von heute wichtigen Themen vorstellt. Entdecken Sie zeitnahe Updates, vierteljährliche Beiträge und ausführliche Analysen direkt von unseren Anlageexperten.
Pressure mounts on the Bank of Japan to make crucial monetary policy changes.
Die Fed beantwortete die Frage, ob es an der Zeit sei, die Zinssenkungen wieder aufzunehmen, warf jedoch neue Fragen zur Inflation und ihrem künftigen politischen Kurs auf.
Die unterschiedlichen Konjunkturverläufe in Europa bieten Anleiheninvestoren die Möglichkeit, Duration und Credit-Exposure an die lokalen Bedingungen anzupassen.
Nach der Niederlage des französischen Premierministers François Bayrou bei der Vertrauensabstimmung untersucht Robert-Schramm Fuchs die Auswirkungen für Investoren und erklärt, warum er Europa weiterhin positiv gegenübersteht.
Der europäische aktive ETF-Markt, der bis 2030 voraussichtlich eine Billion US-Dollar erreichen wird, wird laut Michael John Lytle durch „Active Core“- und „High-Conviction Active“-ETFs wachsen, der Wert darauf legt, das Angebot an den Bedürfnissen der Anleger auszurichten.
Wie Unternehmenseffizienz die Rentabilität und das Gewinnwachstum unterstützt.
NVIDIA bekräftigt seine beherrschende Stellung im Bereich der KI-Infrastruktur.
Nick Cherney, Head of Innovation, untersucht das Potenzial von Blockchain und Asset-Tokenisierung, um den Zugang von Kunden zu Anlageexpertise zu revolutionieren – und wie Janus Henderson bei der Gestaltung des Wandels eine Vorreiterrolle einnimmt.
Der heutige Technologiesektor hat sich seit der Dotcom-Ära deutlich weiterentwickelt.
Neue Entwicklungen im Zusammenhang mit Arzneimittelzöllen und der US-amerikanischen Arzneimittelpreisreform lassen darauf schließen, dass die Auswirkungen auf die Biopharmabranche mit der Zeit geringer ausfallen könnten als befürchtet.