CLO-ETFs in institutionellen Portfolios: Verstehen, wer investiert und warum
Exchange Traded Funds mit besicherten Kreditverpflichtungen im Rahmen des OGAW-Rahmens (OGAW-CLO-ETFs) haben den Zugang zu einem Markt eröffnet, der früher nur über spezialisierte Mandate zugänglich war. Hier untersuchen wir, wer in CLO-ETFs investiert und welche Motivationen dies hat.

6 Minuten Lesezeit
Zentrale Erkenntnisse:
- UCITS CLO ETFs verwandeln das, was einst die Domäne spezialisierter Mandate war, in eine regulierte und einfach zu implementierende Lösung, die die strukturellen Vorteile von CLO-Investitionen bietet und gleichzeitig den heutigen institutionellen Anforderungen an Governance und Kostendisziplin gerecht wird.
- Das weltweite Interesse an UCITS CLO ETFs wächst, da Institutionen nach effizienten Lösungen suchen, die Rendite und Diversifizierung ohne operative Komplexität bieten und so ihre Rolle als global relevantes Instrument der Vermögensallokation stärken.
- Die Verlagerung hin zu UCITS CLO ETFs signalisiert eine umfassendere Entwicklung bei der Kreditimplementierung, da die Institutionen Wert auf Effizienz und Skalierbarkeit legen. Dadurch werden diese Instrumente zu einer herausragenden Lösung für das heutige Governance-orientierte Umfeld, mit klaren Vorteilen für diejenigen, die sich frühzeitig positionieren.
UCITS CLO ETFs bieten Zugang zu den strukturellen Vorteilen von CLOs – Diversifizierung, variabel verzinsliche Erträge und robuste Kreditverbesserung – über eine regulierte, transparente und liquide Hülle. In einem Umfeld, in dem Governance-Standards, Liquiditätsaspekte und Kostendisziplin wichtiger sind als je zuvor, bieten UCITS CLO ETFs eine Lösung, die den institutionellen Aufsichts- und Implementierungsanforderungen entspricht.
Für Anleger, die Ertragsziele, Liquiditätsbedarf oder die Widerstandsfähigkeit ihres Portfolios verwalten, lautet die Frage nicht mehr „Was sind CLO-ETFs?“, sondern „Wer verwendet sie und warum?“. Indem wir die Motivationen verschiedener Anlegergruppen abbilden, möchten wir ein klares Bild davon vermitteln, wie diese Strategien in der Praxis eingesetzt werden. So können institutionelle Kunden weltweit ihren eigenen Ansatz mit dem anderer Anleger vergleichen und die Rolle verstehen, die CLO-ETFs im Portfolio spielen können.
WICHTIGE INFORMATIONEN
Collateralised Loan Obligations sind Schuldverschreibungen, die in verschiedenen Tranchen mit unterschiedlichem Risikograd ausgegeben werden und durch ein zugrunde liegendes Portfolio abgesichert sind, das hauptsächlich aus Unternehmenskrediten mit einem Rating unterhalb von Investment Grade besteht. Die Rückzahlung des Kapitals ist nicht garantiert, und die Preise können sinken, wenn Zahlungen nicht rechtzeitig erfolgen oder die Kreditwürdigkeit nachlässt. CLOs unterliegen dem Liquiditätsrisiko, Zinsrisiko, Kreditrisiko, Kündigungsrisiko und dem Ausfallrisiko der zugrunde liegenden Vermögenswerte.
Die vorstehenden Einschätzungen sind die des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können von den Ansichten anderer Personen/Teams bei Janus Henderson Investors abweichen. Die Bezugnahme auf einzelne Wertpapiere stellt keine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines Wertpapiers, einer Anlagestrategie oder eines Marktsektors dar und sollten nicht als gewinnbringend angesehen werden. Janus Henderson Investors, die mit ihr verbundenen Berater oder ihre Mitarbeiter haben möglicherweise eine Position in den genannten Wertpapieren.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung. Alle Performance-Angaben beinhalten Erträge und Kapitalgewinne bzw. -verluste, aber keine wiederkehrenden Gebühren oder sonstigen Ausgaben des Fonds.
Der Wert einer Anlage und die Einkünfte aus ihr können steigen oder fallen. Es kann daher sein, dass Sie nicht die gesamte investierte Summe zurückerhalten.
Die Informationen in diesem Artikel stellen keine Anlageberatung dar.
Es gibt keine Garantie dafür, dass sich vergangene Trends fortsetzen oder Prognosen eintreten.
Marketing-Anzeige.