Hervé Biancotto

Hervé Biancotto ist seit 2023 Quantitative Analyst im Fixed Income Quant Team von Janus Henderson Investors. Davor war er seit 2022 Portfoliomanager für Schwellenländeranleihen. Biancotto kehrte 2021 als Associate Portfoliomanager zu Janus Henderson Investors zurück, wo er bereits von 2014 bis 2019 Junior Portfoliomanager war. Von 2019 bis Ende 2020 war er Leiter der EMEA-Region und leitender quantitativer Entwickler bei dem Fintech-Unternehmen Alphien. Bis 2014 arbeitete Hervé Biancotto für F&C Asset Management und Thames River Capital als Handelsassistent für deren globale Rentenfondspalette.
Hervé absolvierte am Birkbeck College der University of London ein MSc-Studium in Datenwissenschaften. Außerdem erwarb er einen Master of Science in Finanzwesen am University College Dublin, Smurfit Business School, und einen Master in Management an der Toulouse Business School. Er verfügt über ein Investment Management Certificate und 13 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche.
Verfasste Artikel

Der Dominoeffekt: Russland, Ukraine und die übrigen Schwellenländer
Russland ist durch seinen Ausschluss aus Anleihen- und Aktienindizes zwar aus dem Universum der Schwellenländer herausgefallen, doch das Land bleibt ein sehr wichtiger Rohstoffexporteur – mit weitreichenden Folgen für alle Schwellenländer. Anleger müssen dies in ihren Überlegungen berücksichtigen.