Könnte sich der Ausblick für auf Hartwährungen lautende Schwellenländeranleihen durch eine Verlagerung des US-Zinserhöhungszyklus verbessern? Eine Untersuchung des Teams für auf Hartwährungen lautende Schwellenländeranleihen.
Markteinblicke
Unsere aktuellsten Ideen zu den für die Anlagelandschaft von heute wichtigen Themen vorstellt. Entdecken Sie zeitnahe Updates, vierteljährliche Beiträge und ausführliche Analysen direkt von unseren Anlageexperten.
Die kurzfristigen Unsicherheiten dürften 2023 attraktiven langfristigen Wachstumsaussichten für Schwellenländeraktien weichen. In diesem Video erklärt Daniel Graña, was das für Anleger bedeutet.
Die hohen Energie- und Finanzierungskosten sowie der starke Dollar haben zu Besorgnis über mögliche staatliche Zahlungsausfälle geführt. Wir werfen einen genaueren Blick auf die Anlageklasse.
Die Global Heads of Equities and Fixed Income von Janus Henderson erörtern Überlegungen zur Portfoliostrategie, um handlungsfähige Anlageansätze für den Rest des Jahres zu identifizieren.
ESG-Faktoren werden bei der Analyse von Unternehmen aus Schwellenländern immer wichtiger.
Russland ist durch seinen Ausschluss aus Anleihen- und Aktienindizes zwar aus dem Universum der Schwellenländer herausgefallen, doch das Land bleibt ein sehr wichtiger Rohstoffexporteur – mit weitreichenden Folgen für alle Schwellenländer. Anleger müssen dies in ihren Überlegungen berücksichtigen.
Die Fixed Income-Portfolioverwalter Jennifer James und Tom Ross untersuchen die weitreichenden Folgen der Anstrengungen zur Wiederherstellung des wirtschaftlichen Gleichgewichts in China.
In this article, portfolio manager Aneet Chachra considers the potential benefits of a simple tactical allocation model based on trailing relative returns when looking at US vs emerging markets, and the importance of moving quickly when making investment decisions.