Agustin Mohedas, Ph.D.

Agustin Mohedas ist Portfoliomanager und Research Analyst im Health Care-Team von Janus Henderson Investors. Er konzentriert sich hauptsächlich auf den Biotechnologiesektor. Bevor er 2019 als Research Analyst zu Janus Henderson Investors kam, war er seit 2017 als Senior Analyst bei Eventide Asset Management tätig, wo er den Healthcare and Life Sciences Fund betreute. Ab 2014 war er als Analyst bei RA Capital Management, einem Long/Short-Hedgefonds, der vor allem im Biotechnologiesektor investiert.
Agustin Mohedas studierte an der Texas A&M University Biomedizintechnik und legte seinen Bachelor of Science mit summa cum laude ab. Im Rahmen des Harvard-MIT Programms in Health Sciences and Technology promovierte er in Medizintechnik und Medizinphysik. Bei der Forschung für seine Doktorarbeit konzentrierte er sich auf die Arzneimittelentwicklung für eine seltene genetische Erkrankung, was zu zahlreichen Patenten und Veröffentlichungen führte. Er hat 9 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche.
Verwaltete Produkte
Verfasste Artikel

I&I-Therapien erreichen neue Meilensteine für Patienten und Investoren
Die Aktien von Unternehmen mit Fokus auf Entzündungen und Immunologie (I&I) haben im Jahr 2023 eine Outperformance erzielt und könnten in den kommenden Jahren weiterhin gute Ergebnisse erzielen.

Den Überblick über die Rolle der KI in der Biotechnologie behalten
While technology is an important aspect of drug discovery, the value of new medicines – and the firms developing them – comes down to the quality of clinical data.
Investitionen in die nächste Welle innovativer Arzneimittel
In our latest panel discussion portfolio manager Andy Acker, research analyst Agustin Mohedas, scientist Dr. Stephen Harrison and Akero’s CEO Andrew Cheng, detailed the remarkable advances in disease categories that previously had limited treatment options, like NASH, a severe form of nonalcoholic fatty liver disease.

Biopharmaunternehmen setzen zielgerichtet auf Wachstum
Ein neuer Wirkstoff zur Behandlung einer häufigen Tumor-Mutation sorgt für einen Durchbruch in der Krebstherapie. Portfoliomanager Andy Acker und Research Analyst Agustin Mohedas erklären, wie die wissenschaftliche Forschung Patienten und Biopharmaunternehmen gleichermaßen zugutekommen könnte.