Eine regulatorische Hürde könnte einige Fusions- und Übernahmeaktivitäten in der Branche verzögern, dürfte aber die Transaktionen wahrscheinlich nicht stoppen.
Markteinblicke
Unsere aktuellsten Ideen zu den für die Anlagelandschaft von heute wichtigen Themen vorstellt. Entdecken Sie zeitnahe Updates, vierteljährliche Beiträge und ausführliche Analysen direkt von unseren Anlageexperten.
Wie Innovation das Umsatzwachstum von Arzneimitteln in der Biopharmabranche vorantreibt.
Der Gesundheitssektor hat sich trotz Marktkorrekturen als widerstandsfähig erwiesen, profitiert aber auch von bedeutenden langfristigen Wachstumstreibern.
Das Portfolio Construction & Strategy Team erläutert, warum Anleger eine gezielte Allokation im Gesundheitssektor in Betracht ziehen sollten.
Positive Daten aus klinischen Studien im Jahr 2022 könnten in diesem Jahr ein Rekordniveau bei den Einführungen neuer Medikamente nach sich ziehen.
Andy Acker erörtert, wie die Preissetzungsmacht, die steigende Nachfrage und die besseren Aussichten für den Biotech-Bereich den Sektor bis ins Jahr 2023 stützen könnten.
Warum der Gesundheitssektor gut aufgestellt sein könnte, um sowohl Schutz vor Marktschwankungen als auch Chancen für langfristiges Wachstum zu bieten.
Einige Bereiche des Gesundheitssektors profitieren von einer stabilen Nachfrage und der Möglichkeit, Preiserhöhungen weiterzugeben. Das sind inmitten eines sich verlangsamenden Wirtschaftswachstums interessante Merkmale.
Medizintechnikunternehmen entwickeln Lösungen für die wachsende Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen. Was sollten Anleger beachten?
Welche Chancen bietet der Gesundheitssektor vor dem Hintergrund der aktuell unsicheren Finanzmärkte?
Weshalb der abgeschlagene Biotechnologiesektor einer weiteren Betrachtung wert sein kann.