MARKTEINSCHÄTZUNGEN
Abonnieren Sie relevante Markteinschätzungen, die wir Ihnen direkt in Ihren Posteingang liefern.

„Swissie“ bereitet seiner Zentralbank Kopfschmerzen
Der Schweizer Franken steigt gegenüber dem Euro immer weiter an. Was kann die Zentralbank tun, um den Anstieg einzudämmen?

Hochwertige Substanztitel in Europa – Richtungswechsel für den neuen Anlagezyklus
Zeichnet sich angesichts der wachsenden politischen Spannungen, des schwierigeren Welthandels und eines letztlich wahrscheinlichen Zinsanstiegs ein Neuanfang für europäische Substanztitel ab? Der auf europäische Aktien spezialisierte Manager Nick Sheridan untersucht, was diese grundlegenden Veränderungen für europäische Aktien bedeuten könnten.

Inflationsdilemma: Wohin steuern jetzt Zentralbanken und festverzinsliche Wertpapiere?
Jim Cielinski, Global Leiter Fixed Income, betrachtet das Dilemma der Zentralbanken, die zwischen einer seit Jahrzehnten hohen Inflation und zunehmend unsicheren Wachstumsaussichten gefangen sind.

Strategic Fixed Income: Zentralbanken im Jahr 2022 – Langfristige Anleihen wieder im Aufwind
Jenna Barnard, Co -Head of Strategic Fixed Income, erläutert, weshalb der zyklische Prozess des Teams zur Verwaltung von Anleihenengagements einen Einbruch der Renditen von US-Staatsanleihen im Frühjahr signalisiert.

High Yield in einer Umgebung steigender Zinsen
Brent Olson und Tom Ross, Portfoliomanager im Bereich Unternehmensanleihen auf unserer Plattform Global High Yield, untersuchen, wie Faktoren, die das Kreditrisiko im High-Yield-Segment beeinflussen, dazu beitragen können, den Aufwärtsdruck auf das Zinsrisiko auszugleichen.

Globale Anleihen: Geldpolitik auf einer Gradwanderung
Die Geldpolitik – und das Risiko einer politischen Fehlentscheidung – dürften im Jahr 2022 zu den größten Einflussfaktoren der Anleihemärkte gehören.

ISG Insight: Die Märkte oder die Politik – Wer hat das Sagen?
Die Märkte haben ihre Erwartungen bezüglich des Zeitpunkts einer Straffung der Geldpolitik vorgezogen, aber die Zentralbanken halten an ihrer Aussage fest, dass die Inflation nur vorübergehend ist. Zumindest vorerst. Unser neuester ISG Insight erörtert, wer wohl die wirtschaftlichen Aussichten besser im Blick hat.

Neues zu Zinsen: Steigende Renditen – ein Septemberhoch oder ein anhaltender Trend?
Der starke Rückgang der Staatsanleiherenditen in den letzten Wochen stellt die Geduld der Zentralbanken auf eine Probe und Anleihemärkte reagieren auf den härteren Kurs. Portfoliomanager Andrew Mulliner erklärt die Zusammenhänge.

Trüffelsuche bei Unternehmensanleihen
Jim Cielinski ist Leiter der globalen Anleihestrategie. Er geht davon aus, dass die Zeit der leichten Unternehmensanleiherenditen seit der Erholung von der Coronakrise weitgehend vorbei ist. Dennoch dürften sich mit einem selektiven Ansatz immer noch Chancen aufspüren lassen.

Weshalb sich alternative Anlagen in einem glänzenden Marktumfeld lohnen
Monatelang hat der Liquiditätsüberschuss hohe Aktien- und Anleiherenditen beschert. Jetzt sollten Anleger vielleicht auf alternative Anlagen setzen.

Große Erwartungen an die Inflation
Dementsprechend steht die Inflation bei Anlegern im Mittelpunkt. In diesem Beitrag untersuchen die Portfoliomanager Helen Anthony und Andrew Mulliner, ob wir es mit einem dauerhaften oder vorübergehenden Preisschub zu tun haben.

Erfolgreich anlegen am Rentenmarkt
In den letzten Monaten haben sich die makro- und mikroökonomischen Fundamentaldaten auf breiter Front verbessert. Gleichzeitig preisen die Unternehmensanleihemärkten eine Fortsetzung dieses Trends ein. Wir haben uns bei einer ISG-Sitzung der Frage gewidmet, was schiefgehen könnte und wie die Rentenmärkte reagieren könnten.