Robuste Wirtschaftsdaten geben der Fed die Möglichkeit, die möglichen inflationären Auswirkungen der noch immer ungewissen Zölle weiter zu beobachten.
Unsere Markteinblicke
Unsere aktuellsten Ideen zu den für die Anlagelandschaft von heute wichtigen Themen vorstellt. Entdecken Sie zeitnahe Updates, vierteljährliche Beiträge und ausführliche Analysen direkt von unseren Anlageexperten.
Ein Update zu den drei Makrotreibern, die unserer Meinung nach die Märkte in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 prägen werden.
Wie sich Anleihen-Anleger auf eine unsichere Reise vorbereiten können, indem sie Trends erkennen und ihr Portfolio über verschiedene Assets hinweg diversifizieren.
Die Fundamentaldaten und Renditen von Unternehmensanleihen fallen weiterhin günstig aus, aber ein auf Qualität fokussierter Ansatz dürfte zur Risikominderung beitragen.
Was die Herabstufung des Kreditratings der USA durch Moody’s für den Markt der US-Staatsanleihen, die Fed und die Anleiheninvestoren bedeuten könnte.
Ein Gespräch darüber, wie Marktvolatilität Chancen für Multi-Asset-Teams schafft, die eng zusammenarbeiten, und darüber, wo wir heute Wertpotenziale bei Aktien und Anleihen finden.
Betrachtung der möglichen Auswirkungen der Inflationszahlen vom April auf den Anleihenmarkt, die Fed und Anleiheninvestoren.
Drei Gründe, warum Agency-MBS derzeit attraktiv erscheinen.
Ein Gespräch über die globale Landschaft der Anleihemärkte und darüber, wo Anleger unserer Meinung nach attraktive risikobereinigte Renditen finden können.
Passive Anleihen-ETFs zielen darauf ab, ein repräsentatives Marktengagement zu bieten, doch aufgrund der unzureichenden Marktdaten halten sie möglicherweise nicht, was sie versprechen.
Eine Analyse der drängendsten Themen, mit denen Anleiheanleger derzeit konfrontiert sind, darunter Zinsen, Spreads, Volatilität und die US-Notenbank.