Nach einem Volatilitätsschub zu Jahresbeginn zeichnen sich eine Reihe von Trends ab, die den globalen Aktienmärkten mittelfristig wahrscheinlich Auftrieb geben.
Unsere Markteinblicke
Unsere aktuellsten Ideen zu den für die Anlagelandschaft von heute wichtigen Themen vorstellt. Entdecken Sie zeitnahe Updates, vierteljährliche Beiträge und ausführliche Analysen direkt von unseren Anlageexperten.
Ein Update zu den drei Makrotreibern, die unserer Meinung nach die Märkte in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 prägen werden.
Ein Update zu den drei Makrotreibern, die unserer Meinung nach die Märkte in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 prägen werden.
Wie sich Anleihen-Anleger auf eine unsichere Reise vorbereiten können, indem sie Trends erkennen und ihr Portfolio über verschiedene Assets hinweg diversifizieren.
Luke Newman, Kareena Moledina und Richard Clode erörtern gemeinsam mit Matthew Bullock die Aussichten für aktive Aktien- und Anleihenstrategien im kommenden Jahr.
Laut Jenna Barnard könnten politische Umwälzungen Anleihen begünstigen.
Guy Barnard erläutert, warum verschiedene Faktoren börsennotierte REITs im Jahr 2025 stützen dürften.
Portfoliomanager Luke Newman beleuchtet die strategischen Chancen und potenziellen Risiken von Absolute-Return-Strategien im Jahr 2025.
Portfoliomanager Tom O'Hara spricht über eine günstige geopolitische Dynamik und eine potenzielle zyklische Erholung bei europäischen Aktien im Jahr 2025.
John Lloyd erläutert in seinem Ausblick für 2025 die Attraktivität eines sektorübergreifenden Ansatzes für Anleihen.
James Briggs und Tim Winstone untersuchen, wie sich aktive Anleihenanleger angesichts enger Kreditspreads auf Divergenzen und Unsicherheiten zwischen den Volkswirtschaften aufstellen können.