Ali Dibadj erläutert die makroökonomischen Faktoren, die das kommende Jahrzehnt prägen werden, und warum sich diese für einen aktiven Anlageansatz eignen.
Markteinblicke
Unsere aktuellsten Ideen zu den für die Anlagelandschaft von heute wichtigen Themen vorstellt. Entdecken Sie zeitnahe Updates, vierteljährliche Beiträge und ausführliche Analysen direkt von unseren Anlageexperten.
Highlights und wichtige Einblicke von den Jahrestagungen der Weltbankgruppe und des Internationalen Währungsfonds.
Inmitten der anhaltenden weltwirtschaftlichen Unsicherheit sind die Aussichten für die Schwellenländer relativ positiv.
Nach einem Jahrzehnt scheinbar geringer Fortschritte haben Japans Bemühungen um Marktreformen möglicherweise einen Wendepunkt erreicht – zum potenziellen Nutzen der Anleger.
Ein Rahmen zur Interpretation von Wirtschaftsnachrichten für die Investitionsentscheidung.
Da die Inflation immer noch hoch ist, versucht die Fed, Zeit zu gewinnen, um die Auswirkungen der Straffung der Geldpolitik abzuschätzen.
Während strengere Finanzierungsbedingungen unweigerlich die Erträge belasten werden, gehen wir davon aus, dass ein Worst-Case-Szenario für Aktien und die Wirtschaft vermieden werden kann.
Die Auswirkungen auf die Finanzmärkte nehmen zu, da die Besorgnis über die drohende US-Schuldenobergrenze zunimmt.
Über Schwellenländeranleihen in Hartwährung kann auf verschiedene Länder und unterschiedliche Renditetreiber zugegriffen werden.
Die Identifizierung von Qualitätsunternehmen mit stabilen Gewinnen ist eine mögliche defensive Taktik bei einer Konjunkturabschwächung.
In diesem Video erörtert Luke Newman die Aussichten für die Erzielung absoluter Rendite im Jahr 2023 nach einem wirklich herausfordernden Jahr für die globalen Märkte, das von Inflationsdruck, steigenden Zinsen und verlangsamtem Wachstum geprägt war.