Kein Sektor ist immun gegen Cybersicherheitsrisiken. Wie kann dieses Risiko bei Anlagen in verbriefte Wertpapiere mit Blick auf Kredit- und Governance-Fragen bewertet werden?
Unsere Markteinblicke
Unsere aktuellsten Ideen zu den für die Anlagelandschaft von heute wichtigen Themen vorstellt. Entdecken Sie zeitnahe Updates, vierteljährliche Beiträge und ausführliche Analysen direkt von unseren Anlageexperten.
Erfordert die veränderte Marktdynamik eine echte Diversifizierung des Anlegerportfolios?
Die Fed ist unsicher, wie sie auf die möglichen Auswirkungen der Handelszölle reagieren soll. Daher erörtern wir, wie Anleger unangemessene Risiken in ihrem Anleihenportfolio vermeiden können.
Das Gesundheitswesen ist der größte Sektor im Universum der Collateralised Loan Obligations (CLOs). Wie können CLO-Anleger dieses Marktumfeld navigieren?
Viele Unternehmen bleiben heute länger privat – dennoch bestehen nach wie vor Chancen, von einem frühzeitigen Wachstum im Small-Cap-Universum zu profitieren.
Der europäische ABS-Sektor bietet Zugang zu unterschiedlichen verbraucherorientierten und „realwirtschaftlichen“ Risiken, wodurch er sich von Unternehmensanleihen unterscheidet. Hier entschlüsseln wir die Besonderheiten des Sektors.
Aufgrund von Versorgungsängsten nach dem Angriff Israels auf den Iran stiegen die Ölpreise sprunghaft an. Die langfristigen Aussichten werden jedoch von der Reaktion des Iran und der OPEC abhängig sein.
Die Marktauswirkungen des jüngsten Angriffs Israels auf den Iran und seine Folgen für Risikoanlagen.
Nach einem Volatilitätsschub zu Jahresbeginn zeichnen sich eine Reihe von Trends ab, die den globalen Aktienmärkten mittelfristig wahrscheinlich Auftrieb geben.
Ein Update zu den drei Makrotreibern, die unserer Meinung nach die Märkte in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 prägen werden.
Ein Update zu den drei Makrotreibern, die unserer Meinung nach die Märkte in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 prägen werden.