MARKTEINSCHÄTZUNGEN

Aktien: Kann sich der Zyklus fortsetzen?
Warum der Aktienmarktzyklus im Jahr 2022 trotz Inflationsdruck, geringerer Wachstumsraten und einer strafferen Geldpolitik andauern könnte.

Lieferkettenkrise schürt unstillbare Nachfrage nach Lagerflächen
Laut unserem Team für globale Immobilienaktien beschert die Erschütterung der weltweiten Lieferketten Industrieimmobilien weiteren Rückenwind.

Cybersecurity: Mehr Sicherheit im Online-Universum
Datensicherheit ist ein großes gesellschaftliches Thema mit immensen Auswirkungen. Das Global Technology Leaders Team untersucht die wachsende Bedrohungslage und die Lösungen der Cybersecurity-Branche für diese globale Herausforderung.
Fundamentaldaten im Gesundheitssektor trotz Ausverkauf solide
Gesundheitsaktien verzeichneten im dritten Quartal kräftige Kursschwankungen, genau wie der Aktienmarkt auf breiter Front. Attraktive Bewertungen, anhaltende Innovationen und regere M&A-Aktivitäten (Fusionen und Übernahmen) könnten dem Sektor jedoch nach oben verhelfen, meint Portfoliomanager Andy Acker.

Global Sustainable Equity: News und Chancen (November 2021)
Hamish Chamberlayne, Head of Global Sustainable Equities, macht sich Gedanken über die Entwicklungen im 3. Quartal 2021 und betrachtet die künftigen Chancen im Bereich Nachhaltigkeit.
Europäische Aktien: Wird die Inflation über einen längeren Zeitraum hinweg „vorübergehend“ bleiben?
John Bennett, Director of European Equities, erörtert die Vor- und Nachteile von Wachstums- und Substanzwerten, ob er glaubt, dass sich die Inflation hartnäckiger halten wird, und was dies für europäische Aktien bedeutet.

Aptiv: Nachhaltigkeit fördern
Neue Technologien in der Automobilindustrie haben moderne Fahrzeuge sicherer, sparsamer und umweltfreundlicher gemacht als je zuvor. Bei der Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr und der Verringerung der Zahl der Verkehrstoten und -verletzten ist allerdings noch einiges zu tun.

Mit REITs 3.0 in die Zukunft investieren
Portfoliomanager Greg Kuhl gibt einen Überblick darüber, wie sich REITs seit ihrer Einführung vor 60 Jahren zu einer heute und für die Zukunft sehr wichtigen Anlageklasse entwickelt haben.

Nachhaltiges Investieren mit einem aktiven Ansatz
Aktive Manager sind unseres Erachtens in der Lage, im Wandel zur Nachhaltigkeit positive Veränderungen herbeizuführen.

Nachhaltiges Investieren – Warum ein kohlenstoffarmer Anlageansatz so wichtig ist
Der Klimawandel ist die größte ökologische und soziale Herausforderung, vor der die Welt jemals gestanden hat. Ein Übergang zu einem CO2-armen Wirtschaftsmodell ist dringend notwendig, um die vom Menschen verursachten Umweltschäden rückgängig zu machen. Gelingt das nicht, würde dies Risiken für die Gesundheit, die Lebensgrundlage, Nahrungsmittelsicherheit, die Wasserversorgung, die menschliche Sicherheit und das Wirtschaftswachstum mit

Die Bedeutung der Streuung von US-Aktien in einer uneinheitlichen Erholung
Angesichts schwankender Märkte und sich ändernder Unternehmensführungsstrukturen im Zuge der wirtschaftlichen Erholung erörtert Portfoliomanager Nick Schommer, wie es sinnvoll sein kann, den Fokus auf Risiko- und Renditequellen innerhalb des eigenen Portfolios zu schärfen und dafür zu sorgen, dass diese nicht übermäßig korreliert sind.

ESG und Frauen – Produktdesign ist wichtig
Viele Unternehmen erfüllen nicht die Anforderungen, die ein geschlechtsneutrales Produkt zu einem wirklich inklusiven Produkt für Frauen machen. Amarachi Seery, Nachhaltigkeitsanalystin, erörtert, warum es bei Investitionen sinnvoll ist, auf Inklusivität zu achten.