Das PCS-Team untersucht die Auswirkungen der diesjährigen Volatilität und bietet umsetzbare Ideen, um die sich daraus ergebenden Chancen zu nutzen.
Markteinblicke
Unsere aktuellsten Ideen zu den für die Anlagelandschaft von heute wichtigen Themen vorstellt. Entdecken Sie zeitnahe Updates, vierteljährliche Beiträge und ausführliche Analysen direkt von unseren Anlageexperten.
Das Portfolio Construction & Strategy Team skizziert Schlüsselthemen für die nächste Phase dieses Marktzyklus und ihre jeweiligen Auswirkungen auf globale Anlageklassen.
Die gegenüber den USA zyklischere Charakteristik europäischer Aktien und ihre niedrigeren Bewertungen können erhebliches Aufwärtspotential eröffnen.
Der Gesundheitssektor hat sich in vergangenen Marktabschwüngen als widerstandsfähig erwiesen und kann unabhängig von den Rezessionsaussichten Wachstumschancen bieten.
Nachdem sich die Anleger klugerweise dem kurzen Ende der Renditekurve zugewandt hatten, könnten nun wieder Anleihen mit mittlerer Duration attraktiver sein.
Das PCS-Team erläutert, warum sich bestimmte Trends im Jahr 2023 sowohl für Investment-Grade- als auch für High-Yield-Anleihen als unterstützend erweisen könnten.
Equities, bonds, property – investors had few places to hide in a challenging 2022 for major asset classes. With correlations and volatility likely to remain high, can an allocation to absolute return help to stabilise returns?
Trotz eines schwierigen Jahres 2022 glauben wir, dass die langfristigen Vorteile eines 60/40-Portfolios weiterhin gegeben sind.
The Portfolio Construction and Strategy Team provide a hands-on guide to tackling the challenge of portfolio decarbonisation.
Börsennotierte REITs und private Immobilien sind zwei scheinbar unterschiedliche Anlageuniversen, die nach Anpassung des Timings zusammenlaufen.
Kann eine Allokation in alternativen Anlagen dazu beitragen, die Auswirkungen der langfristigen Marktvolatilität auf ein Portfolio zu verringern – und eignet sie sich dazu besser als eine Market-Timing-Strategie?